LG TV CE-29Q20ET

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:46:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV LG CE-29Q20ET

    







BID = 165887

Einherjer

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LG
Gerätetyp : CE-29Q20ET
______________________

Hallo,
schon seit geraumer Zeit nenne ich den LG Fernseher CE-29Q20ET mein eigen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings ist mir von Anfang an ein kleiner Makel an der Bildgeometrie aufgefallen. Es ist offensichtlich, dass z.B. bei Filmen der obere und untere schwarze Balken leicht nach unten gewölbt sind und zwar umso stärker, je näher sich die eigentlich geraden Linien dem Bildschirmrand nähern. Nach Auskunft des LG-Services ist das herstellungsbedingt Normal und somit auch kein Fehler. D.h. es lässt sich auch nicht über das Service-Menü des Fernsehers beheben. Tja, dass muss ich dann wohl glauben. Trotzdem würde mich interessieren was man dort im Problemfall alles selbst „nachkorrigieren“ kann, da mir bekannt ist, wie man ins Service-Menü gelangt. Dumm nur, dass man dort überwiegend Abkürzungen verwendet, mit denen ich gar nichts anzufangen weiß. Blind ausprobieren möchte ich die einzelnen Optionen gewiss nicht, da es im Extremfall zu einem Totalschaden führen kann. Wäre schön wenn mir jemand mit den folgenden Abkürzungen weiterhelfen würde (sie sind alle komplett nach dem jeweiligen Menüfenster geordnet):

RG, GG, BG, Y-Delay
VL, VA, SC, VS, HS, EW, EP, EC, ET, VZ
FP, NP, SP, S1 Vol, S2 Vol
TOP, DCF, Tilt, Eye, Woofer, V-Curve
M-Sys, L-Sys (BG+I+DK), China+Au, Scart, lang1, lang0 (E+W EU-10)
ACMS, DK-Nicam, H-Phone, VM, Hotel, Max-Vol

Vielleicht kann mir jemand in diesem Zusammenhang auch erklären, warum man die oben genannte und in meinen Augen sehr sinnvolle Rot-, Grün-, Blau-Anteileinstellung (RG, GG, BG) nicht allen Leuten zugänglich macht.

Danke im Voraus



Erklärung von Abkürzungen

BID = 165895

DerPoschler

gesperrt

 

  

Der "Fehler" ist leider Ablenkeinheits bedingt, und lässt sich wohl leider nicht beheben, wie schon von der Hotline mitgeteilt...

Falls du wirklich mal was an der Bildgeometrie änder willst brauchst du unbedingt ein Gitter Testbild mit Kreis.

Zuständig für die Bildgeometrie sind wohl folgende Punkte:
VL, VA, SC, VS, HS, EW, EP, EC, ET, VZ
VL=Vertikal Linierität
VA=Vertikal Amplitude
HS=Horizontal Size
EW=Ost-West Korrektur
Den Rest-> keine ahnung. was das jetzt heissen soll (z.b. Trapez etc..), probieren geht über studieren. Alte Werte aber merken/aufschreiben!

Aber wie gesagt, wenn dann nur mit Testbild, sonst siehts nachher schlimmer aus als es war ;)...



_________________
1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerPoschler am 22 Feb 2005 23:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 167576

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Für sowas werden Korrekturmagneten auf die Röhrenrückseite geklebt. Diese sind aber selektiert und werden im Rahmen der Fertigung verbaut. LG setzt wohl nicht soviel Wert auf eine genaue Geometrie des Bildes.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418638   Heute : 1981    Gestern : 5490    Online : 314        6.6.2024    13:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0169448852539