Autor |
TV JVC AV-28EH1SUG --- Blauer Streifen statt Bild Suche nach JVC |
|
|
|
|
BID = 686172
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blauer Streifen statt Bild
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28EH1SUG
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
habe hier ein Problem mit einem 7 Jahre alten JVC Ferseher. Ging einfach so ohne Vorwarnung oder Vorzeichen nicht mehr. Nach dem Einschalten kommt für ungefähr 2 Sekunden ein heller strich und dann sind nur noch blaue Striche zu sehen die mit längerer Laufzeit in der mitte am Rand die Farben ändern (Bild 1).
Hab ihn mal aufgeschraubt und nachgesehen ob man irgendwas sieht. Aber es ist zumindest mal nichts zu erkennen. Nichts verbrannt oder verschmort, keine Elkos aufgebläht und auch keine Leiterbahnen beschädigt oder weggebrannt.
Nur eine Stelle auf der Lötseite sieht so aus als wäre sie über die Laufzeit ofters gut warm geworden (Bild 2). Allerdings hing genau an dieser Stelle auf der Bauteilseite wie ich im Bild 3 eingezeichnet habe eine ziehmlich verbrannt Motte. Könnte die irgendwas zerschossen haben?
Wäre dankbar wenn mir jemand nen Tipp geben könnte wo ich anfangen könnte zu suchen oder was die Fehlerursache für die Blauen Streifen sein könnte.
Vielen dank schonmal im vorraus.
MfG Markus |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 686179
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Da ist die Vertikalablenkung ausgefallen. Betriebsspannung und Ansteuerung (Oszilloskop) der Vertikalendstufe prüfen.
Das Gerät mit dem Fehler nicht weiter betreiben, sonst brennt sich der Strich in die Röhre ein.
Was die angeblich nicht aufgeblähten Elkos angeht, da sehe ich auf dem Bild schon mindestens einen der laut "wechsel mich" schreit und sich obenrum schonmal freigemacht hat.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 686194
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
Dankeschön für deine schnelle Antwort.
Hab das gerät nicht hier, sonnst würd ich gleich mal anfangen zu Messen.
Wer mal nachschauen ob die Spannungen die auf der Leiterbahnseite stehen vorhanden sind.
Hmm, muss ich wohl mal sehen wo ich ein Oszilloskop her bekomme. Hab leider keinen Schaltplan von dem Gerät, bei Grundig war immer ein Schaltplan bei mit Messpunkten und den Signalen die anliegen sollen.
Bei dem hier leider nicht.
Sie meinen bestimmt den 160V 3,3µF. Er ist zumindest mal nicht aufgebläht oben. Das die Folie oben schon zurück gegengen ist ist mir nicht aufgefallen.
Wie kann ich den Fernseher zu Testzwecken betreiben ohne das die Bildröhre mitläuft um diese zu schonen? Reicht es wenn ich die Platine auf der Röhre herunterziehe?
MfG Markus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 686250
Jupp80 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687104
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
Guten Abend zusammen,
erstmal noch vielen Dank für den Schaltplan. Hab das Gerät jetzt hier und konnte die Spannungen messen.
Also ich gehe jetzt mal nach den Angaben auf der Unterseite der Platine,
14V5 - 14,2 V
5 - 5,8 V
8 - 9,2 V
15 - 14,4 V
130 - 129 V
Spannung am TDA8358J Pin 3 auf 6 und 7 (Gnd) 11,2 V.
Betriebsspannung für den TDA sollte denke ich mal OK sein.
Hab mir von der Arbeit ein Oszilloskop ausgeliehen, ist zwar schon ein bischen her das ich mit dem Teil das letzte mal gemessen habe aber eigentlich sollte alles richtig angeklemmt gewesen sein.
Wenn ich mir allerdings die Grafiken in den Schaltplänen ansehe und das was ich gemessen habe dann passt das so garnicht zusammen.
Hab mal Bilder davon gemacht und angehägt, ich hoffe man kann es so halbwegs erkennen.
Jetzt müsste mir jemand weiter helfen denn ich werd daraus ehrlich gesagt nicht schlau.
MfG Markus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687136
Jupp80 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Sind die 45V an Pin9/TDA8358 denn da?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687152
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
Schönen guten morgen,
also Pin 9 zu Gnd hat 40,8 V.
Ist da der Übeltäter zu finden?
MfG Markus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687182
Jupp80 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Die Spannung wird OK sein aber das Ausgangssignal 20 sieht genau so schlecht aus wie das Bild vom TV. Überprüfe die Bauteile am IC, es sind ja nicht so viele, und wenn alle OK, tausche das IC,
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687231
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
Dankeschön für den Tip, hab ich schon erledigt, soweit es mir möglich war.
Zumindest die Widerstände und die Kondensatoren im Bereich von 1 - 570µF sind in Ordung (mehr macht mein Messgerät nicht mit) aber die Spulen konnte ich nicht prüfen.
Hab jetzt mal einen TDA8353J bestellt allerdings den von Phillips für 5€ und nicht den von JVC für 68€ sollte ja aber von der Funktion her keinen Unterschied machen, oder doch?
MfG Markus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687250
Jupp80 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Meß auch die Dioden D313,360,361,362
Das mit dem IC würde ich genauso machen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687298
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
Die hab ich mittlerweile auch gemessen und die sind auch OK.
Dann bin ich mal gespannt ob das dann alles war, ich hoffe es zumindest mal.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 687830
markus220383 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Steinwenden
|
So, neuer TDA ist heute gekommen und soeben eingelötet,
ABER, war mir irgendwie schon klar, immer noch der gleiche Fehler,
erst Blaue streifen die sich dann nach grün verfärben.
Und nun? Hat jemnad noch ne Idee?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 688003
Jupp80 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Wenn dem denn so ist und die ganze Endstufe i.O. ist, dann kann der Fehler ja nur noch aus der Ansteuerung kommen.
Erklärung von Abkürzungen |