Hitachi TV CTP 2858

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:53:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Hitachi CTP 2858

    







BID = 4724

PEWE

Gelegenheitsposter

Beiträge: 96
Wohnort: Münster
 

  


Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : Hitachi
Gerätetyp : CTP 2858
Chassis    :

______________________

Hi!
Schade, das mir keiner helfen kann. Ich suche 1mmer noch R616 bei meiner Hitachi CPT 2858 Gurke. Gerät macht keine vertikale Ablenkung. Habe leider kein Schaltbild und die Farbringe vom oben genannten Widerstand sind verkohlt. Vielleicht hat ja irgendjemand ein Schaltbild und kann mir sagen, wie gross R616 sein muss. Ich würde mich riesig freuen, wenn meine Hitachikiste wieder laufen würde.
Viele Grüsse
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4771

Elotec

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50

 

  

Es gibt eventuell eine Möglichkeit wie du den Wert des Widerstandes ungefähr ermitteln kannst. Es ist zwar nicht die feine Englische aber ich habe es schon öfter Versucht. Wenn du ein Ohmmeter hast schließt du die eine Seite des Messgerätes an den defekten Wiederstand an und mit der anderen Prüfspitze fährst du über den Wiederstand drüber, normalerweise müßte er noch einen Wert bis in die Mitte des Widerstandes anzeigen, danach nimmst du den Wert mal zwei. Vergleiche mit der E24 Tabelle. Kann dir allerdings keine Garantie geben das der richtige Wert rauskommt. Übrigens geht ein Widerstand normalerweise nicht ohne Grund hoch, was bedeutet das hinter dem Wiederstand noch irgend etwas defekt sein muss. Ich sehe aber später mal nach ob ich vielleicht den Plan zu dem Gerät finde. Antwort kann aber bis Morgen dauern.

Elotec

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4777

PEWE

Gelegenheitsposter

Beiträge: 96
Wohnort: Münster

HI Elotec!
Vielen Dank für deine Bemühungen. Aber dein Tipp ist mir doch ein wenig zu riskant. Der Widerstand sitzt in der 27 Voltleitung, und ist für die Vertikale Ablenkung. Spannung kommt aus Zeilentrafo. TDA 5436 habe ich schon gewechselt. Ich habe aber noch keine Betriebsspannung am IC. Bevor ich dieses wieder hochjage, wollte ich mich lieber nach den genauen Wert erkundigen.
Grüsse Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4780

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

TDA5436?
Meinst wohl 3654...
Tip: Datenblatt von Philips runterladen, nachsehen und Applikationsnote beachten.
Und der Tip mit dem Ausmessen des Widerstandes ist relativ gut, sofern der niocht komplett abgeraucht ist und nur eine einzige Unterbrechung hat. Wenn wirst du i.d.R. einen zu hohen Wert ermitteln.
Werte zwischen 4.7 und 8.2 Ohm sollten in der Versorgung zu diesem IC normal sein.
Prüfe aber alle Elkos am TDA3654, besonders den zwischen Pins 6 und 8 und die Diode extern zw. 6 und 9.
Wärmeleitpaste bei der Montage des IC nicht vergessen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4784

PEWE

Gelegenheitsposter

Beiträge: 96
Wohnort: Münster

Hi an alle!
Jau, ich meinte natürlich TDA 3654.Werde Elkos und Diode checken. Aber es wäre schön, wenn jemand mir laut Schaltbild den genauen Ohmwert von R616 sagen könnte.
Ciao bis bald
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4789

The Shadow

Gesprächig

Beiträge: 117
Wohnort: Wesel

Hallo.Habe gerade ein Schaltbild gefunden von einem Hitachi mit Salora-Chassis,die Chassisbezeichnung ist 26K70.Der R616 ist hier auch der Vorwiderstand für die Vertikalbetriebsspannung und mit 0,22Ohm(Sicherungswiderstand)angegeben.Falls es auf dem Chassis einen CB575(1000MFD/35V) und einen CB 577 (1000MFD/35V)gibt,und die Dinger von Roe mit orangem Schrumpfschlauch umhüllt sind,am besten austauschen,die haben entweder Kurzschluss oder sind taub.Bis bald!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 5253

PEWE

Gelegenheitsposter

Beiträge: 96
Wohnort: Münster

Hi an alle!
Vielen Dank für eure Tipps. Gerät funzt wieder Hab den Widerstand 0,22 Ohm vom Tipp von Shadow genommen. Das wars!
Bis nächstes Mal
Peter

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418417   Heute : 1760    Gestern : 5490    Online : 361        6.6.2024    12:53
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178501605988