Hanseatic TV C 70-130

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  14:48:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Hanseatic CTV 70-130

Problem gelöst    







BID = 165752

PLE01

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : CTV 70-130
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe folgende Frage.Mein Fernseher zeigt zwar noch das Bild an ,aber es hat jetzt die Form einer Taille.Ich denke das dies der Zeilentrafo verursacht, bin mir aber nicht sicher.Bräuchte jetzt ein paar fachmännische Tipps.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165950

meister

Stammposter



Beiträge: 292
Wohnort: Gruß aus der Pfalz

 

  

Der Zeilentrafo ist mit Sicherheit nicht kaputt.Du hast einen O-W-Fehler.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 166005

grobiroehre

Gerade angekommen


Beiträge: 2

DAs Hanseatic Gerät ist Original ein Schneider-Chassis.
Entweder Ost-West IC oder Versorgungsspannung, Sicherungswiderstand?

Wenn alle O.K. dann viel Spass bei der Programmierung der Software, da man Ost-West , Bildhöhe usw. über die Software des Gerätes einstellt.


Fruss Guido

Erklärung von Abkürzungen

BID = 166006

PLE01

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg

Danke erstmal für die Hinweise. "Software-Problem", heisst das ich müsst mich nur mit der Fernbedienung auseinandersetzen ähnlich wie es noch bei manchen PC-Monitoren geht.Wenn es aber der IC Baustein oder der Sicherungswiderstand sein sollte, könnt ihr mir ungefähr die Lage der Bauteile beschreiben .danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PLE01 am 23 Feb 2005 11:57 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 167560

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Mache mal ein Bild vom Chassis (Elektronik).

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173650

PLE01

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg


linke Seite.Höffentlich hilfts

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PLE01 am 14 Mär 2005 14:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173651

PLE01

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg


dies ist die rechte Seite

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PLE01 am 14 Mär 2005 14:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180008

PLE01

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg

Ich weiss echt nicht mehr weiter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180627

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Das ist ein Grundig. Steht da irgendwo was von CUCxxxx?Schaue mal nach einen TDA 8145. Ist ein 8-Beiner... An Pin 5 ist ein Widerstand in Reihe, 4,7 Ohm. Mal messen ob noch OK.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180644

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Ist ein CUC1825/26.....

Der Widerstand hat die Bezeichnung R55014 (4,7Ohm), wenn der defekt (abgebrannt) ist dann auch die D55012 wechseln, sowie kalte Lötstellen in der Zeilenendstufe ausbessern!
Das IC ist nicht immer defekt(seltener)


Wusst ich garnicht das Grundig für Hanseatic gebaut hat

Hat da vielleicht jemand Info`s für mich?

Würde mich mal Interessieren!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 180651

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Da hat der jenige mal nen guten Hanseatic abbekommen...Wie ich weiß war dies nur eine kleine Serie mit Grundig-Chassis.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180664

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Na dann muss ich doch lieber immer unters Gehäuse blicken bevor ich wie bisher die Hanseatic Gurken an die Schrotthöhker weggebe!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183093476   Heute : 5106    Gestern : 7954    Online : 355        20.2.2025    14:48
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363428592682