Grundig TV T 51-731Text

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:05:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig T 51-731Text

    







BID = 93781

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T 51-731Text
Chassis : CUC 7303 ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Vorweg, ich bin kein Fernseh-Elektriker noch habe ich igrendwelche Erfahrungen bzgl. der Fernsehelektronik. Ich habe folgendes Problem:

Zuvor hatte das Geraet nach kurzem Betrieb das Bild abgeschaltet und/oder das Bild wurde horizontal immer kleiner. Ich habe das Geraet aufgemacht und den Fehler durchs Klopfen herausfinden koennen. Ich habe die kalte Stelle nachgeloetet und das Geraet erneut eingeschaltet und habe nun ein anderes Problem:
Zwar ist das Bild nun da, allerdings ist es grau und hat fast horizontale Streifen die sich nicht bewegen. Der Ton ist da und ich meine, dass sich das Bild beim einschalten vom leicht Gelblichen zum Grauen bewegt (osd sind auch nicht zu erkennen, jediglich die Umrisse der Kaestchen zeichnen sich ab). Der Ton ist nachwievor da. Kanalwechsel bringen kein anderes Bild. Eventuell habe ich mir irgendein Bauteil zerschossen, ich weiss es nicht. Ein Bild kann ich leider nicht machen.

Ich besitze leider kein Profi-Multi, so dass ich keine Kondensatoren et cetera nachmessen koennte, ich bitte euch nicht allzu viele Abkuerzungen zu benutzen ;)

Ich danke euch fuer eure Hilfe.

Gruß!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93821

Lenny

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

 

  

Was passiert wenn du G2 am Hochspannungstrafo langsam hochdrehst?

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93825

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

Sofern G2 am zeilentrafo ist und mit g2 der poti mit der aufschrift screen gemeint ist passiert folgendes:
beim runterdrehen wird das bild leicht gelblich und immer dunkler und verschwindet. beim hochdrehen wirds immer heller.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93832

Lenny

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

Ja und,verschwinden die Streifen? Hast du noch Bildinhalt?

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93836

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

wenn ich den so hoch drehe bis der sich zur sicherheit selbst abschaltet sind vor lauter helligkeit kaum noch streifen zu sehen. aber event. habe ich mich schlecht ausgedrueckt: ich habe kein bild. das bild ist grau, der ton ist da, das bild allerdings ist permanent grau und mit streifen durchzogen welche sich nicht aendern.

gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: menelik am 22 Aug 2004 17:15 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93839

Lenny

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

Also wenn du keinen Bildinhalt hast mußt du auf der Bildrohrplatte am Stecker BR an Pin 5 messen ob da die +C 200V anstehen.

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93847

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

Uf, jetzt musste ich doch schon fuer die begrifflichkeiten googlen. ich hoffe ich habe die richtigen sachen nachgemessen. die bildrohrplatte ist die platine die an der bildroehre sitzt. wenn ja laugfen dort 2 groebere flachbandkabel hin. das eine ist 5 adrig und fuehrt zu einer stelle auf der hauptplatine mit der bezeichnung br-hz. dort habe ich jeden pin auf der bildrohrplatte nachgmessen. welcher die nummer 5 war wusste ich nicht, da es nur 5 adrig war gab es nur 2 moeglichkeiten. das kabel mit der schwarzen markierung hatte 186 volt und das andere 0. ich hoffe ich hab an der richtigen stelle nachgmessen.

gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93849

Lenny

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

Das 5-adrige war schon richtig. Jetzt gibt es noch ein 7-adriges Kabel an der Bildrohrplatte.
Hier mußt du an Pin 2 12 Volt messen können.

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93854

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

erstmal danke fuer deine schnellen antworten ronny !

hab das 7adrige durchgemessen, sofern das schwarz markierte nr1 ist hat 1. 12 2. 12,46 3. 3,3

gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93875

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

Hab mirn Schaltplan besorgt. Auf der zweiten Ader liegt defintiv 12 V an.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93935

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

hab jetzt n bild machen koennen, event. hilfts ja weiter:



Erklärung von Abkürzungen

BID = 94250

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

niemand ne idee? bin fuer alles offen und recht verzweifelt ;)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94389

Lenny

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

Sieht aus als wären die RGB-Endstufen platt. Nennt sich die Bildrohrplatte 29305-022.16 oder -022.17?
Funktionieren alle weiteren Funktionen (Umschalten, Ton usw.)?

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94395

menelik

Gelegenheitsposter

Beiträge: 51

Hi!

Die BR-Platine hat die Aufschrift:

29304-722.73/4b (03)

Das Zappen funktionert noch einwadfrei. Der Ton auch. Es ist allerdings egal ob ich den Antennenstecker dirn hab oder nicht, das Bild ist stehts das selbe. Beim Zappen verschwindet jediglich jede zweite horizontale Linie, das dauert aber nur ne Sekunde. Wenn der auf dem gewuenschten Programm ists eihts wie vorher aus.

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94725

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau

hi !

Musst mal am Bildrohrsockel messen, was da für Spannungen anstehen.
Kannst du mit dem G2-Regler was regulieren?

TOM

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420844   Heute : 4190    Gestern : 5490    Online : 329        6.6.2024    20:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284349918365