Grundig TV Sydney 7272

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: kein Bild / Ton

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  23:04:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig Sydney 7272 --- kein Bild / Ton
Suche nach Grundig Sydney kein Bild / Ton

    







BID = 657625

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild / Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 7272
Chassis : Beko?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo Kollegen,

mein grundig mit beko chassis macht keinen muckser.

suche tips und schaltplan?

mfg

erba57

[ Diese Nachricht wurde geändert von: erba57 am 25 Dez 2009 14:37 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 657688

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

 

  

Hallo
Chassis ist Grundig/Beko 22.1

Plan:
http://www.electronica-pt.com/index.....6399/

Tipps: nachlöten, Messen ,

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 657771

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

hallo Strömling,

danke für die schnelle nachricht und den link für den plan.
Hab nun den HOT entfernt danach den lampentest durchgeführt leider ohne erfolg.
Die led vorn blinkt nun oder ich hab sie seither nicht gesehen.
An der basis vom FET im netzteil , ist laut ozi ein pulsierende spannung von 1 V. Ich vermute das ein Kurzschluß sekundär vorliegt, D 607 von der 145 V spannung hab ich schon entfernt aber ohne erfolg.
Muss ich nun alle spannungen sekundär abhängen oder was vermutest du?

mfg

erba57



Erklärung von Abkürzungen

BID = 657972

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

Du kannst doch die +145 Volt so leicht durch ziehen des Ablenksteckers X503 abtrennen.

Nach D607 kommt noch eine Schutzschaltung die sollte noch mit angeschlossen sein.

Und dann nochmal den Lampentest machen.

MfG


Erklärung von Abkürzungen

BID = 658014

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

hallo Strömling,

D607 erneuert,D611 und Sicherung FS 602 entfernt.
Lampe glimmt ganz leicht im takt, ist der Fehler dann doch primär?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 658329

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

War D607 denn kaputt?

Auch die 8 Volt welche über D611 gewonnen werden sind überwacht.
Da was zu trennen ist nicht so sinnvoll.

Kurzschlüsse sekundär messe ich parallel zu den jeweiligen Elkos mit dem Ohmmeter aus.

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658421

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

hallo Strömling,

D607 war i.o, D611 hab ich glatt übersehen danke, abgehängt keine änderung.

Kurzschlüsse sekundär konnte ich ohmisch auch nicht festellen.

hab den NT FET 12N60 entfernt, am gate keine stabiler impuls, werde mal den FET und TDA TDA16846 bestellen.

mfg

orfix

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658710

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

hallo Strömling,

C615 war defekt, TV läuft.

vielen dank nochmal für den schaltplan.

Hab nun das nächste Problem mit einen 72-2410, hier funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Wie komm ich an den vertecken Infrarotempfäger?

mfg

erba57


Erklärung von Abkürzungen

BID = 658769

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

Also wieder Beko 22.1

Der IR-Empfänger sitzt auf der Tastenplatte,wie du die ab bekommst mußt du doch herausfinden,du sitzt doch davor.

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 659439

erba57

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

hallo,

tastenplatine hatte ich auch gedacht, sensor ist aber beim netzschalter, nach dem ich 30 schrauben entfernt hatte war der sensor von vorne zugänglich. wo gibts einen TSOP1838, vergleichstype ist zu gross.

mfg

erba57

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186846698   Heute : 44412    Gestern : 47700    Online : 335        26.11.2025    23:04
69 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.87 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.82113099098