Grundig TV St 70-95 top

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:42:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig St 70-95 top

    







BID = 446453

yeti1man

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Waltershausen
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : St 70-95 top
Chassis : 29701
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich weis es ist ein ziemlich altes Gerät, hat aber sonst noch keine Mucken.


also einschalten, eine halbe bis eine Stunde fernsehen dann bild weg(komplett dunkel) der Ton ist noch da. Im Anfang half ein leichter Klaps auf die rechte Gehäuseseite und alles war gut. Als die Schläge heftiger und häufiger wurden habe ich mich entschlossen das TV zu öffnen. Ging das Bild weg ein eichtes antippen an der Plastikverstrebung und alles war gut. Nun wie es immer so ist es wird nicht besser, daher habe ich die Leiterplatten gezogen und die Kontakte gesäubert( Electronikspray). Auch das half nur wenige Tage. Ich vermute eine kalte Lötstelle-- liege ich da richtig?? Was sagt das Forum dazu??


mfg Yeti1man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446457

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

 

  

Hallo,
Du liegst da gar nicht mal so schlecht, ich würde an deiner Stelle auch erst mal den Lötkolben heraus holen um eventuelle kalte Lötstellen nachzulöten.

Gruss
TV-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446819

radioon

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: München

Achte vor allem auf die Lötstellen um die Trafos. Evtl. vorher mit Entlötlitze das alte Lot absaugen.
Grüße
radioon

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446823

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
daher habe ich die Leiterplatten gezogen und die Kontakte gesäubert( Electronikspray).


Du hast da nicht wirklich Kontaktspray draufgesprüht?

Falls ja, sofort mit viel WL runter damit! Das hat da nichts zu suchen und verursacht die lustigsten Fehler durch Kriechströme. Sowas wird dann schnell mal zur Dauerbaustelle bzw. Totalschaden. In der falschen Gegend kann sowas auch schonmal zu einem Brand führen!

Such die kalten Lötstellen, die sind bei einem alten Grundig garantiert da, und löte sie nach.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446895

Lochmaske

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Niedersachsen

Es ist grundsätzlich verboten das Gerät selbst zu reparieren solange man Laie ist. Nicht nur rein Versicherungstechnisch, sondern auch andere bringt man damit in Gefahr.

Mein Tipp: Man sollte in diesem Forum nur Tipps an Nicht-Laien weitergeben. Das fördert die Sicherheit anderer und schützt den Beruf bzw. die Wirtschaftlichen Verhältnisse eines Informationstechnikers!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446901

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
Mein Tipp: Man sollte in diesem Forum nur Tipps an Nicht-Laien weitergeben.
Pass aber auf, dass du dir damit nicht selbst das Wasser abgräbst. Denn deine bisherigen Beiträge zeugen auch nicht gerade von "Fachkompetenz". Mr.Ed hat dir ja schon anlässlich deines "Laser-Synchronisieren" Beitrages https://forum.electronicwerkstatt.d.....45341
das Passende dazu geschrieben.
Wenn jemand mit deinem Wissen wirklich beruflich Geräte repariert, wundert es mich nicht, dass das Handwerk in Verruf geraten ist.
Und falls du das nicht beruflich machst, würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Du könntest von der Lawine, die du losgetreten hast, überrollt werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446908

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Es ist grundsätzlich verboten das Gerät selbst zu reparieren


Welches Gesetz und welcher Paragraph verbietet das?

Noch leben wir in einem freien Land in dem jeder selbst entscheiden darf was er macht, und seien es so böse und konsumfeindliche Dinge wie das selbstreparieren seines Fernsehers.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447116

Lochmaske

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Niedersachsen

lacht ihr man, ich kenne die Gesetze. Es steht nicht umsonst ein Aufkleber hinten auf dem Gerät: Gerät ist nur vom Fachmann zu öffnen.

Und wenn ihr Laien die Anleitung gebt einen Fernseher zu reparieren, so grabt ihr euch euer eigenes Grab, denn das macht diesen Beruf kaputt, weil jeder sein Gerät selbst repariert und nicht mehr zum Service bringt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447120

yeti1man

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Waltershausen

Ja Laie hin oder her, ich habe 3,5 Jahre unter anderem auch dem Umgang mit Elektronik erlernt und jahrelang beruflich ausgeübt. Ich bin der Meinung das man mit entsprechendem Grundwissen und den entscheidenden Zusatzinfo`s auch einen TV reparieren kann. Und so neu ist die Kiste nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447282

Lochmaske

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Niedersachsen

hi yeti1man,

so meinte ich das ja auch gar nicht. Ich persönlich bin Fernsehtechniker Meister und weiss wovon ich spreche. Da du Berufserfahrung hast, ist es ok wenn man dir hilft. Aber ich würde mich hüten hier einen Laien die Anleitung zu geben wie man einen Fernseher repariert, denn das schadet vielleicht seiner Gesundheit wenn es nach hinten los geht und er einen Stromschlag bekommt und es schadet den Firmen wenn jeder sein Gerät selbst reparieren würde. Mit kurzen Worten: Der Beruf stirbt durch sowas hier aus!

Beispiel ASWO: Aswo ist eine Firma die Ersatzteile liefert und auch eine große Fehlerdatenbank besitzt wo man mit Gerätetyp - Eingabe sofort Vorschläge bekommt was defekt sein könnte wenn man sein Fehlerbild eingibt bzw. genau beschreibt. Auch Schaltpläne gibt es umsonst per Internet und man hat im Handumdrehen den gesuchten Wert eines abgerauchten Widerstandes.
Aber an ASWO kommst du so nicht ran, sondern ich.
Weisst du auch warum? Weil ich eine Gewerbeanmeldung vorweisen musste sowie Auszug von der Handswerkskammer. Hast du von der Handwerkskammer deinen Brief nicht, son sagt ASWO nein, ist nicht!
Das ist eine ganz klare Kiste.

Mit Gesetz meinte ich es rein versicherungstechnisch. Ich glaube sogar das dieser Forumbesitzer nicht ganz unschuldig davon kommt wenn es mal vor Gericht gehen sollte weil einer durch einen Stromschlag tödlich ums Leben gekommen ist, weil hier einem Laien die Anleitung gegeben wurde sein TV zu reparieren. Wer weiss.....


Bist du denn nun weiter gekommen mit deinem TV?













Erklärung von Abkürzungen

BID = 447389

yeti1man

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Waltershausen

Hallo,

ja 3 Tage ist er fehlerlos gelaufen, jetzt macht ers wieder wie ganz am Anfang: er schiebt das Bild mal nach oben dann mal nach unten weg und läßt sich mit einem Klaps überzeugen den Rest des Abends so zu tun wie es sich gehört. Ja da werde ich ihm am Wochenende nochmal auf den Laib rücken.

einen schönen Gruß aus dem grünen Herzen Deutschlands

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416893   Heute : 232    Gestern : 5490    Online : 196        6.6.2024    2:42
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607860088348