Grundig TV ST 70 - 270 ID Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Grundig ST 70 - 270 IDTV |
|
|
|
|
BID = 436037
schlunti Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70 - 270 IDTV
Chassis : GCG1381
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
hallo, ihr fernsehkika!!!
musste heute in die röhre gucken, aber nicht lange. ich habe erst gedacht, dass bei dem zdf was nicht stimmt, aber dann war es doch mein fat 10 jahre alter grundig st 70-270 idtv.
das bild war auf einem mal nur in halberhöhe sichtbar und sah aus als wenn es nach hinten wegklappt. dann ging die kiste alleine aus. anmachen war problematisch, rote led vorne war an und er wollte auch- aber er kam nicht.
ich habe das gerät nach fast allen 5 sicherheitsregeln geöffnet und da mal geguckt, hinten von der röhre die endstufenplatine abgezogen und mit kontaktspray bearbeitet, sonst eigentlich nichts sichtbar. einschalten war auch nicht erfolgreich-er will, kann aber nicht. erst nach zartem klopfen mit schraubendreher hinten auf die endstufenplatine brachte ein volles bild- jedoch nicht lange, dann ging er wieder aus.
watt hatt der denn??? kann jemand helfen? habe hier auch schaltplan usw.
danke vorab!!!!
_________________
kaum macht man es richtig, schon funktioniert's |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 436158
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Zitat :
| hinten von der röhre die endstufenplatine abgezogen und mit kontaktspray bearbeitet | Wenn du damit die CRT Platine meinst, war das der Anfang vom Ende.- Für den Bildrohrsockel.
Erstens, liegt der Fehler mit Absoluter Sicherheit nicht dort - das hätte man mit Grundlagenwissen wissen müssen. Ganz zu schweigen davon, dass man dies auch an Hand des Schaltplanes, von dem du ja vollmundig erkläst, das du ihn hast, hätte erkennen können.
Zweitens wird der Schmand, den die meisten Kontaktsprays oder Wundermittelchen zurücklassen, in absehbarer Zeit zu Kriechströnen führen - besonders an den Funkenstrecken des Bildrohrsockels.
Besser wäre gewesen, die gesamte Leistungselektronik, darunter auch die Vertikalendstufe auf der HAUPTPLATINE nachzulöten und den Steckverbinder zum Ablenkjoch zu prüfen.
Und wenn du schon eine Chassisbezeichnung angibst, sollte sie wenigstens Sinn machen. GCG1381 ist keine sinnvolle Chassisbezeichnung.
CUC1836 dagegen schon.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 436263
schlunti Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
danke für die info!
Deine Antwort: Wenn du damit die CRT Platine meinst, war das der Anfang vom Ende.- Für den Bildrohrsockel.
Erstens, liegt der Fehler mit Absoluter Sicherheit nicht dort - das hätte man mit Grundlagenwissen wissen müssen. Ganz zu schweigen davon, dass man dies auch an Hand des Schaltplanes, von dem du ja vollmundig erkläst, das du ihn hast, hätte erkennen können.
meine Antwort/Frage: ich habe kein Grundlagenwissen, was kann es denn nun sein? heute lief er wider für ca. 3 Minuten.
Sorry, CasWenn du damit die CRT Platine meinst, war das der Anfang vom Ende.- Für den Bildrohrsockel.
Erstens, liegt der Fehler mit Absoluter Sicherheit nicht dort - das hätte man mit Grundlagenwissen wissen müssen. Ganz zu schweigen davon, dass man dies auch an Hand des Schaltplanes, von dem du ja vollmundig erkläst, das du ihn hast, hätte erkennen können.
Sorry: Chassisbezeichnung ist: CUC 1825 laut Grundigunterlagen.
Weiterhin Danke für Hilfestellungen. Habe schon mal vorsorglich nach Grundig Röhrengeräten Ausschau gehalten. Bin aber auch gern bereit dem fehler nachzugehen, da die Röhre für ca. 3 Min. Top Bild liefert.
Danke an Alle vorab für Lösungsvorschläge!!!!
_________________
kaum macht man es richtig, schon funktioniert's
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 436269
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
schlunti hat am 13 Jun 2007 00:18 geschrieben :
|
meine Antwort/Frage: ich habe kein Grundlagenwissen, was kann es denn nun sein? heute lief er wider für ca. 3 Minuten.
|
Ich kann dir nur raten, die Reparatur einem Fachmann zu überlassen. Erzähle ihm aber auch von deinen untauglichen Versuchen, damit er deren Folgen vorbeugen kann. Diese können nämlich ein ernsthaftes und teures Problem werden.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073050 Heute : 830 Gestern : 7451 Online : 389 18.2.2025 7:44 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0512809753418
|