Grundig TV ST70-360 CTI

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:25:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig ST70-360 CTI

    







BID = 414991

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-360 CTI
Chassis : CUC3510
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hab ein Problem mit dem HF Eingang. Der Kasten empfängt nurnoch als wäre das Eingangssignal zu klein, also stark verschneit und schlechter Ton.


Über den Scart Eingang ist alles Ok.

Hat einer von euch n Ansatz für ne Fehlersuche? Hab nie viel mit Fernsehern zu tun gehabt und im HF Teil, wo ich mal den Fehler vermute, noch nie n Fehler suchen müssen.

Danke und Gruß
Holger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 415087

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

 

  

Moin!
Am sinnvollsten dürfte es sein, den Tuner gegen einen neuen Gebrauchten zu tauschen.
Der Tuner, das ist die blanke Blechkiste links ( von hinten ).
Gruß Gerrit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 415088

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
Der Kasten empfängt nurnoch als wäre das Eingangssignal zu klein, also stark verschneit und schlechter Ton.
Gilt das für alle Empfangsbereiche? I,III,UHF, Sonderkanäle? Empfängt er denn - wenn auch verschneit - noch verschiedene Sender in einem Bereich? Oder empfängt er nur noch einen einzigen Sender ungefähr am Anfang des jeweiligen Frequenzbandes?

Grundsätzlich sollten Reparaturen im heissen Teil des Tunerblocks (Vorverstärker/Osc/Mischer) vermieden werden. Das Nachlöten der Masseverbindungen zwischen Print und dem Blechkasten/Abschirm/Trennblechen sollte meist reichen, und dann auch sorgfältig ohne zu viel Lötzinn ausgeführt werden.

Gib mal die Nummer des Tunermoduls bekannt - 29504-101.xx oder sowas in der Art müsste das sein. Und dann auch die Nummer des ZF/Sync Bausteins (29504-102.xx oder sowas)

Diese Generation Tuner hat zwar den ominösen SDA3202 drin, aber wäre dieser defekt, würde er nur einen einzigen Sender pro Band empfangen.

Ein verschneites Bild mit jedoch mehreren empfangbaren Sendern ist meist ein Fehler der Tuner Regelspannung von Pin 13 des Zf/Sync Moduls auf pin28 Tunermodul.- Da liegt mit R306 ein 10K Widerstand von dieser Leitung nach +B, der könnte kalt gelötet sein. Und auf dem ZF/Sync Modul hat es C2244 und C2221 beim TDA5830, die bei Kapazitätsverlust die merkwürdigsten Kapriolen schlagen.
Hilft das nichts, musst du sehen, ob es vielleicht die Regelspannungsaustastung über R2212 D2211/D2212 geschossen hat.

Du solltest erstmal alles andere ausschließen, bis du beginnst, in den HF Vorstufen des Tuners zu suchen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 415089

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


@Yehti
HUMBUG! Er kann doch erstmal das prüfen, was ich benannt habe. Wer weiss, was für einen Murks er da "gebraucht" noch bekommt. ES GIBT KEINE AUSTAUSCHTUNER MEHR FÜR DIESE KISTE!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 415218

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

Danke zuerst mal.

So wie sich das für mich liest kann ich aber n Defekt am Tunerblock eigentlich nahezu ausschließen da dort ja außer SDA3202, SDA2516 und TUA2000-4 keine Aktiven Bauteile vorhanden sind?

Jedenfalls kann ich glaub ich alle Sender die KABEL NRW zur Verfügung stellt mit der Kiste empfangen aber eben mehr Schlecht als Recht.

Wäre es immer nur einer am Anfang des Bandes hätte ich nicht mehr als 3 oder?

Die Idee den Tuner einfach mal zu tauschen hatte ich auch schon, nur woher nehmen? Das es da nix mehr für gibt hab ich mir schon gedacht (Lieg ich mit 20 Jahren beim alter der Kiste etwa richtig?)

Ist jedenfalls ein 29504-101.01

Hat von euch vielleicht noch jemand son ding über was nicht zu teuer ist das mal auf gut Glück zu testen? (Für den Fall das ich voher an den benannten Punkten nix finden sollte)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ergster am 18 Mär 2007 20:36 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 415227

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau

Natürlich gibt es noch Tuner im Austausch (vorausgesetzt man ist Fachhändler)!
Schau mal bei MSK2000 nach.
Kabeltuner 29504-101.01 habe ich noch 2 Stück, aber die müsste ich erst mal auf Funktion testen.
Gruß
TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416930   Heute : 269    Gestern : 5490    Online : 238        6.6.2024    3:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0464179515839