Autor |
TV Grundig ST63-270/8 IDTV |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 179976
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST63-270/8 IDTV
Chassis : CUC 1836
Messgeräte : Multimeter
______________________
Habe im Forum wie wild gesucht aber nicht fündig geworden.
Bei dem Gerät fing es an im Betrieb zu knistern.
Dann Wochen später kein Bild nur Ton danach nur noch Stand By LED an.
Habe im Netzteil Bereich nach Gelötet.Alles wie vorher.
Gerät ist ca. 4 Jahre alt.
Bin Elektiker und habe zumindest einige Grundkenntnisse,
aber ohne Hilfe komme ich da nicht weiter.
Schaltplan CUC 1836 hab ich. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 179986
Schotte Schreibmaschine
    
Beiträge: 1778
|
|
Hi ich würde den Ablenkstecker der Zur Spule auf der Bildröhre geht gut nachlöten und alle Kondensatoren die rund um den hochspanunstrafo sind !!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180004
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Danke. Und wie ist das mit Elkos wecheln ? Sinnvoll oder nicht . Gerät war sehr viel im Betrieb.
Muß zur Arbeit , bin ca. 22,30 Uhr wieder da.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180331
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Habe sämtliche Bauteile ebenfalls nach Gelötet.
Aber alles so wie vorher !
Kann mir jemand weiter helfen ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180374
Schotte Schreibmaschine
    
Beiträge: 1778
|
Hi dann versuche mal den Ablenkstecker zu ziehen und hänge mal eine Glühbirne an der +A Spanung und sehe ob die Birne angeht
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schotte am 30 Mär 2005 7:22 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180445
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Kannst du mir genauer sagen , wie ich da vorgehen muß?
(Wo genau anschließen)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180835
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Wie mache ich den Lampentest richtig ? 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180860
Schotte Schreibmaschine
    
Beiträge: 1778
|
Du ziehst den Ablenkstecker der zur Bildröhrenspule geht (nicht den der zur Bildröhrenplatine geht !!!) dann hängst du eine Glühbirne von 60W an der +A Spanung ca140V eine seite an der +A die andere Seite am chasis bleibt die Glühbirne an ist das Netzteil OK !!! Vorsicht Strom ist gefährlich !!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180926
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Danke. Will dich nicht nerven aber wo ist der Messpunkt A+ genau?
Kann nirgens diese Bezeichnung finden.
Und mir ist aufgefallen das der Zeilentrafo spröde bzw. leichte Haarrisse aufweist.
Werd den Test heute Abend machen wenn Du mir sagst wo A+ liegt.
Danke im Vorraus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 180933
Schotte Schreibmaschine
    
Beiträge: 1778
|
Habe leider kein Plan hier aber es kann der erste stifft von Links sein es gibt nur ein punkt mit ca 150V
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 181200
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bömmel am 31 Mär 2005 23:54 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 181208
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 181242
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
So , habe alle Punkte gegen Masse gemessen. Keine Spannung!
Darauf hin die Leiste mit Chinch Anschlüssen Schalter usw. ausgebaut . Eine extreme schlechte Lötstelle gefunden (230 V Bereich),nochgelötet und alles so wie vorher.Wo sollte ich denn jetzt am besten weiter suchen? 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 181864
Bömmel Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Bielefeld
|
Kann mir jemand noch Tips geben?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 181902
Schotte Schreibmaschine
    
Beiträge: 1778
|
Also habe gerade ein Gerät in Reperatur ziehe den Ablenkstecker und hänge die Birne 60W über den Kondensator C61017 = 100üf 250V und sehe ob die Birne angeht (der Kondensator liegt direkt hinter dem Netztrafo (mache mal ein Foto von dem Ganzen Chasis )Tv versuchen mit Fernbedienung zu Starten !!!
Erklärung von Abkürzungen |