Autor |
TV Grundig SE 7210 melbourne |
|
|
|
|
BID = 466255
joe doe Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: neustadt
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 7210 melbourne
Chassis : cuc2051
Messgeräte : Multimeter
______________________
Huhu,
habe hier das o.g. Gerät das mich nun anfängt zu ärgern...
Problem 1: Das Bild bekommt zwischendurch einen Gelbstich der nicht immer regelmässig ist (heißt ab und zu ist es einfach ein gelbstich und hin und wieder kommt und geht der gelbstich im ca. 0,5 sekundentakt).
Problem 2: Das OSD wackelt quasi auf 2 Positionen in vertikaler Richtung hoch und runter (auch nicht regelmässig...zwischendurch alles i.O.)
Schaltplan ist keiner vorhanden.
Bin gelernter Elektriker aber habe im Bereich RFT bisher noch keine Erfahrungen gesammelt also geht nicht allzu hart mit mir um
Da ich vorher schon das Forum durchforstet habe und KaLö´s bei Grundig keine Seltenheit, sind hab ich schon diverse Sachen nachgelötet im Bereich vertikal IC und auf dem RGB Modul.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466584
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
|
Huhu
zu Problem 1
Gelbstich gibt es immer dann wenn ein Fehler im Blau-kanal ist
SE 7210 melbourne, da könnte eine anfällige A68ESF... Röhre verbaut sein
wenn ja mal Kathodentausch probieren...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....16440
MfG
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466689
joe doe Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: neustadt
|
kathodentausch gemacht und weiße stellen hatten eindeutig noch einen gelbstich beim rest wars nicht 100 % zu erkennen für ein ungeübtes auge ob da noch ein gelbstich drin ist. nunja da hat wohl leider die "tolle" esf röhre einen schuss. schade war eigentlich ein guter tv...
vielen dank für die hilfe !
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466796
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Testweise eine potentialfreie Bildröhrenheizung als klassische Gegenmaßnahme bei Heizung-Kathoden Schluss versuchen.
Einfach beide alten Verbindungen zu der BR-Heizung(auf der BR-Platine) auftrennen.
Dann z.B. mit 6 Volt Klingeltrafo
- oder mit zwei Drahtwindungen um den Ferritkern des Zeilentrafos
separat beheizen.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |