Grundig TV P37-040/1

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  21:07:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig P37-040/1

    







BID = 165397

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-040/1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

habe in der Suche nicht ganz das gefunden, was meinem Problem entspricht.

Habe seit ca. 15 Jahren o.g. TV, der seit Jahren eine Macke hat.
Wenn man das Gerät am Netzschalter abschaltet und ihn nach ein paar Stunden wieder einschaltet, dann habe ich auf fast allen Programmspeicherplätzen Schnee, das gleiche gilt auch für den Sendersuchlauf, der findet auch so gut wie nichts.
Teilweise sieht man irgendeinen Sender durch den Schnee durchschimmern, aber nicht auf jeden Speicherplatz.

Nach ein paar Minuten (so 5-7) sind plötzlich alle Sender wieder da, als wenn nichts gewesen wäre.

Elkos im Tuner trocken?
Wenn ja, wie kann ich testen welcher? Mit Kältespray im Betrieb?

Danke und Gruß Timo


Erklärung von Abkürzungen

BID = 165411

Tiger26

Neu hier



Beiträge: 33

 

  

hi!
elkos in der ZF und im netzteil
nicht prüfen gleich tauschen sind nicht sehr teuer!
mit kälte kannst es versuchen klapt aber nicht immer!
mfg mario

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165674

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Hi,

alles klar, danke! Dann werde ich das mal tun. Muss ich sonst noch was beachten?

Gruß Timo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 172492

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Chassis: CUC 5300

Hallo Leute,

habe die Elkos in der ZF und die meisten im Netzteil getauscht - leider wurden nicht alle geliefert, die ich bestellt hatte.
Übrigens war wirklich irgendwas "ausgelaufen" da drin, so wie die Platine aussah...

(
Der Vollständigkeit halber, hier mal welche ich _nicht_ getauscht habe:

- C679 100uF/25V, hängt mit + an 100 Ohm an Pin 2 von einem LM317 (IC676)
- C691 4,7uF/350V, für 200Volt - merkwürdigerweise sollte hier laut Schaltplan ein Elko sein, war allerdings ein Kondensator...
)

Ich habe alle anderen Elkos sehr sorgfältig eingelötet, um Bestückungsfehler zu vermeiden und das Ding nach ner geraumen Zeit wieder zusammengesteckt.

Wenn man den Fernseher jetzt an Strom hängt und einschaltet, passiert _rein gar nichts_.
Nicht einmal die Power-LED vorne leuchtet. Kein Knistern. Nichts.

Was könnte das sein bzw. wie könnte ich jetzt testen, was gehimmelt wurde dabei?


Sorry, wenn ich damit jetzt nerve ...
Aber ich habe eben nur gedacht "Sch.. das kann doch gar nicht sein - nicht bei einer Elko-Tausch-Aktion..."


Jemand ne Idee?

Vielen Dank schonmal und Gruß

Timo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 172934

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Mal ne Frage zur Fehlersuche:

Kann ich eigentlich das Chassis betreiben, ohne dass die Bildröhre dran ist? Also alle Kabel vom Chassis abziehen, die "stören", wie z.B. die beiden Mehrfach-Stecker zur Bildrohrplatte und die beiden Kabel zum Zeilentrafo.
Oder sollte man das lassen?

Der Fernseher ist ja nicht gerade groß und es wurde das Messen erleichtern, wenn ich die Platine "so" auf dem Tisch habe, ohne im Gehäuse rumzufummeln.
So kann ich zumindest ja mal schauen, ob auch überall noch Strom ist, wo er sein sollte.

Gruß Timo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 176677

Tiger26

Neu hier



Beiträge: 33

phoa!!!!!!

lass bitte den zeilentrafo in ruh!!!

da sin 27 kv drinne !!!

die jucken ganz schön glaub mir!
das zur sicherheit!

wenn du ander stecker abziehst kann(muss nicht) was anderes aufrauchen!

also lass zum messen alle kabel und stecker drann

ausserdem würdest ohnehin dabei fehlmessungen machen

mfg mario

Erklärung von Abkürzungen

BID = 176861

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Hi,

kam vielleicht anders rüber, als es gemeint war...
Sorry.

Ich will gar nichts am Zeilentrafo machen, mir ist auch klar, dass die Spannung nicht ohne ist...

Meine Frage bezog sich nur darauf, ob man das Chassis auch betreiben kann, ohne, dass es im Gehäuse steckt, also ohne Verbindung zur Bildrohrplatte usw. (siehe oben)

Der Fernseher ist nicht gerade geräumig und ich habe so gut wie null Chance im Netzteil auch nur irgendwas zu messen, wenn das Chassis im Gehäuse steckt - Kabel sind zu kurz, ich kriege es nicht ganz aus dem Gehäuse raus.

Ich möchte ja nur im Netzteil "den Weg des Stroms verfolgen" - denn irgendwo muss die Macke ja sein.. (siehe Fehlerbeschreibung oben: nichtmal die Power-LED leuchtet...)

Gruß Timo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177179

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  

Chassis kann man FAST vollständig rausholen. Wichtig sind nur die Verbindungen zur Horizontal Ablenkeinheit an der Bildröhre...

Ohne die Ablenkeinheit geht der BU mit Sicherheit innerhalb weniger Sekunden kaputt ;)...


Also bei dem Fehler würde ich in der Tat wie du selbst schon vorgeschlagen hast mit Fön + Kältespray beigehen ;)...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177264

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Hi,

d.h. ich kann die beiden Kabel zum Zeiltrafo abziehen? Das würde mir schon ein paar wertvolle cm bringen.

Aber Kältespray hilft da nicht mehr. Habe die meisten Elkos im (s.oben) ja schon getauscht.
Jetzt geht die Kiste aber gar nicht mehr an, was sie vorher tat.
Nichtmal die LED vorne leuchtet.

Gruß Timo




Erklärung von Abkürzungen

BID = 177272

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Nein auf keinen Fall!!!

Wenn du wenig Platz hast kannst folgendes machen!

Fernseher auf die Röhre legen (natürlich mit weicher Unterlage)

Chassis rausziehen und etwas nichtleitendes dazwischenlegen damit das Chassis nicht runterrutscht!

Aber man kann an jedem Grundig Chassis Messen ohne Kabel abzumachen (Ausser vielleicht von der Entmagnetisierung)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177291

Schlichy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Hi,

ja, das ist 'ne Idee - hätte ich auch selbst drauf kommen können ... Merci vielmals.
Entmagnetisierung kann ich abziehen?

Gruß Timo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schlichy am 22 Mär 2005 12:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 177296

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Entmagnetisierung kannst du ohne Bedenken abnehmen:

Das ist der Stecker meist schwarzes Kabel was im Primär Netzteilbereich steckt und an die schwarzen Kabel geht die naja sage ich mal 8-Förmig an der Bildröhre angebracht ist!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879509   Heute : 21094    Gestern : 26182    Online : 257        19.10.2025    21:07
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0301389694214