Grundig TV mw82-50/8

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:05:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig mw82-50/8

    







BID = 48992

HoaX

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : mw82-50/8
Chassis : CUC1929
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein (gerade gebraucht gekaufter) Fernseher schaltet sich leider nach maximal 4-5 Minuten Betrieb von selbst auf Standby (Lämpchen leuchtet dauerhaft weiter) und dnn gleich wieder an, auf Programmplatz 1.

Manchmal passiert das auch viel schneller (<1 Minute).

Ich kann ansonsten keine Auffälligkeiten wie ungewöhnliche Geräusche, Gestank oder extreme aufsteigende Wärme feststellen.
Auch das Bild macht einen guten und klaren, weder deformierten, verschmierten oder sonstwie fehlerhaften Eindruck.

Wenn der Fernseher sich etwa 15 Minuten an- und ausgeschaltet hat, läuft er fehlerfrei (nur gestern getestet, nach 14 Minuten an- und ausgehen lief er knapp 12 Stunden fehlerfrei, dann von Hand aus- und wieder angemacht, lief wieder 30-40 Minuten fehlerfrei, wieder von Hand ausgemacht).
Heute bietet sich ein ähnliches Bild, Fernseher ging knapp 15 Minuten an und aus (etwa 8-10 mal), seitdem läuft er jetz etwa 20 Minuten fehlerfrei.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, was kaputt ist (sein könnte), wie sich das diagnostizieren lässt und was eine Reperatur etwa kosten würde.

Bin nämlich ziemlich sicher, dass der Verkäufer (auch falls der Fernseher vorher schon kaputt gewesen sein sollte) die Schuld auf die Spedition schieben wird und umgekehrt - und ich bin am Ende der Gelackmeierte :(
Angeblich hat der Fernseher bisher funktioniert - ob dies stimmt, weiss ich aber nicht

Vielen Dank für alle Antworten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49235

elektronikgenie20

gesperrt

 

  

Hallo,
auf kalte Lötstellen schon überprüft Ansonsten gehe ich von einem deekten IC aus TDA...?


MFG elektronikgenie20

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49335

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock




Wenn ic defekt geht meist garnichts mehr...oder der Shopper in NT fliegt.

Wechsel mal die Elcos im NT primär außer den Dicken und na klar vorher den Bereich nachlöten

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49338

Billy Klein

Schriftsteller



Beiträge: 553
Wohnort: Hamburg

Hi HoaX,
so wie du das beschreibst ist in dem Gerät ein wackel,
vermutlich kalte Lötstelle oder, was nicht auszuschließen ist, durch den Transport losgegangen.Müsste aber mit 10cm Lötzinn und einem Lötkolben zu beseitigen sein.

_________________
Mit freunlichen Grüßen Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49381

cosi

Neu hier



Beiträge: 28

könnte auch die kaskade sein

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49582

HoaX

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Vielen Dank für die Antworten!

Ich hatte mir jetz für morgen vorgenommen, alles nachzulöten und schon das nächste Problem:

Vorhin war kurz im ganzen Haus TV Empfang weg (nur Schnee), und seitdem ist das Fernsehbild nach links oben verschoben (unten und rechts geschätzt 3cm schwarz).
Und ich hab rausgefunden, dass ich den Fernseher durch nen leichten Schlag ausschalten kann.

Man das nervt mich, hab mir als armer Student endlich genug für nen guten gebrauchten Fernseher verdient und dann sowas :(!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 49724

watumba

Stammposter

Beiträge: 200
Wohnort: Seibersdorf

Hi,

das ist ziemilch sicher eine kalte Lötstelle in der Zeilenendstufe. ( bei Ko vom L´ Impuls, links neben Zeilentrafo alle Ko´s nachlöten)



Erklärung von Abkürzungen

BID = 54429

HoaX

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Habe das Gerät inzwischen von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren lassen, da der Respekt vor der Hochspannung doch zu gross war.

Der Techniker hat nach eigener Aussage "das Hochspannungsteil ausgewechselt, das war kaputt".
Hat 175,- Euro gekostet - ziemlich viel, nachdem ich eigentlich nur mit einer kalten Lötstelle gerechnet hatte.

Wollte nur nachfragen, ob besagtes "Hochspannungsteil" Auslöser des Problems gewesen sein kann? Bin erst kürzlich umgezogen und kenne die Reputation der hiesigen Betriebe deshalb leider noch nicht.
Möchte also nur sichergehen, nicht über den Tisch gezogen worden zu sein.

Vielen Dank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 54508

Bildröhre

gesperrt

175€uro junge junge..........dat isn bäten viel Was nimmt der denn fürn nen Stundenlohn sag mal? 100€uro? Wahnsinn. Da hätte ich was zugepackt und mir einen ganz neuen besseren Fernseher geholt. Ich denke mal hat Dich über den Tisch gezogen. Hat er denn nicht mal ein KVA also Kostenvoranschlag gemacht? Wenn er die Reparatur so ohne zusage gemacht hat ist das BETRUG!!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 54518

admin

Administrator



Beiträge: 5023
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

hmm gibt zu denken !

ein Hochpannungsteil kann man in einem FS nicht auswechseln.
Dieses besteht aus vielen Einzelteilen. z.B. Transistoren, Hochspannungstrafo, Widerstände usw.

Ein Hochspannungsteil kann repariert werden.



_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB

Erklärung von Abkürzungen

BID = 56574

HoaX

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Also auf der Rechnung steht:

Chassis aus- und eingebaut
Gerät von innen gereinigt
Schaltungsmessungen durchgeführt
Fehler im Hochspannungsteil ermittelt und beseitigt
Unterbrechungen auf der Platine lokalisiert und beseitigt
Serviceeinstellungen durchgeführt.
Funktion überprüft, Probelauf und Dauertest durchgeführt, Gerät wieder in Ordnung [...]
Gerät geliefert [...]

Klein- und Befestigungsmaterial 5,09Euro
Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 9,14Euro
Fahrtkostenpauschale 15,52Euro
2,4 Std Arbeitsaufwand Herr ... 44,50/Std => 106,80Euro
0,6 Std Arbeitsaufwand Helfer 23,00/Std => 13,80Euro


Wurde also doch bisschen mehr gemacht, als mir am Telefon mitgeteilt wurde.

Ich hoffe Preis und verrichtete Arbeiten sind einigermassen nachzuvollziehen und realistisch? Oder gibts irgendwas, was sehr absurd klingt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 56585

guntram

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: München

Also auf der Rechnung steht:

Chassis aus- und eingebaut
Gerät von innen gereinigt

>>Rückwand geöffnet und wieder verschlossen,dürfte der Arbeitsaufwand des Helfers sein

Schaltungsmessungen durchgeführt
Fehler im Hochspannungsteil ermittelt und beseitigt
Unterbrechungen auf der Platine lokalisiert und beseitigt

>>erwähnte kalte Lötstellen beseitigt


Serviceeinstellungen durchgeführt.
Funktion überprüft, Probelauf und Dauertest durchgeführt, Gerät wieder in Ordnung [...]
Gerät geliefert [...]

>>das übiche Papierfüllen

Klein- und Befestigungsmaterial 5,09Euro
>> Lötzinn

Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 9,14Euro

>>wenn gemacht voll in Ordnung

Fahrtkostenpauschale 15,52Euro

>> Preis vertretbar

2,4 Std Arbeitsaufwand Herr ... 44,50/Std => 106,80Euro

>> diesen Arbeitsaufwand finde ich zu hoch. Meiner Meinung nach maximal 1-1,5 Std.

0,6 Std Arbeitsaufwand Helfer 23,00/Std => 13,80Euro

>> siehe oben


Wurde also doch bisschen mehr gemacht, als mir am Telefon mitgeteilt wurde.
Ich hoffe Preis und verrichtete Arbeiten sind einigermassen nachzuvollziehen und realistisch? Oder gibts irgendwas, was sehr absurd klingt?

...dies ist meine persönliche Meinung und erhebt nicht den Anspruch auf Richtigkeit einen schönen Tag noch,und hoffentlich hält das Gerät wenigstens noch lange. guntram


Zitat :

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421857   Heute : 129    Gestern : 5075    Online : 337        7.6.2024    2:05
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0550529956818