Grundig TV MW82-2700 Nic/Dolby

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:47:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig MW82-2700 Nic/Dolby

    







BID = 139390

SMLRadio

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dormagen
Zur Homepage von SMLRadio
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW82-2700 Nic/Dolby
Chassis : CUC 2058
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich machs mal einfach: Nach einem Umzug und wieder anschließen hat beim 2.(!!!) einschalten mein Fernseher die Grätsche gemacht.

Konkret kann ich nur eines sagen: Gerät angeschlossen, eingeschalet, alle Funktionen da. Nach etwa 3 Std dann beim einschalten absolut keine Funktion mehr. Habe zuerst mal die Stromversorgung etc kontrolliert, danach die Sicherungen im Gerät. Diese sind völlig intakt. Weiter hab ich dann eine "Sichtprüfung" der Bauteile vorgenommen... nix auffälliges zu sehen.

Bin dann hier im Forum gelandet, wo man sehr häufig den Tipp findet, sämtliche Lötstellen noch einmal nachzulöten. Hab ich im Bereich der Spannungsversorgung/Netzteil getan... Erfolg gleich NULL

Einzig ist (Laienhaft) festzustellen, daß mein Fernseher beim einschalten für einen kurzen Augenblick recht viel Strom zieht... eben dieses typische Verhalten, was sonst auch da ist.

So... Kontroll-LED am Schalter bleibt dunkel... Lötstellen soweit ok und auch die Sicherungen.

Ich erwarte NICHT den ultimativen Tipp hier von den Profis! Aber einen Hinweis, welche Bauteile/-gruppen in Frage kommen würden, wäre klasse. Leider besitze ich aber keinen Schaltplan.

Mir würde eigentlich schon reichen, wenn mir einer sagt: Diese Diode/der Thyristor/Spannungsregler etc verabschiedet sich gerne und verursacht das Phänomen.

Also... i need your Help

LG
Rainer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139503

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

 

  

Zeilenendstufentransistor kontrolieren! Der Grosse Transistor am Kühlblech in der nähe des Zeilentrafo!

ansonsten würde ich dir eine Fachwerkstatt empfehlen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139584

SMLRadio

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dormagen
Zur Homepage von SMLRadio

Hallo nochmal....

Gibts dafür eine plausible Erklärung? Ich frage einfach aus logischen Gründen nach, um zu verstehen, was wie und wo passiert.

Mich macht der Satz stutzig, daß ich "ansonsten lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen" soll. Normal können doch nicht so viele Bauteile betroffen sein.

Zugegeben, ich suche gerne nach den Zusammenhängen. Wenn Zeilenendstufe.... warum dann total keine Funktion mehr? Das ist es, was mich ins grübeln bringt. Eine Fachwerkstatt möchte ich möglichst meiden, da es meistens mit hohen Kosten für wenige Bauteile verbunden ist. Bin halt von Natur aus ein Bastler...

OK... ich hoffe mal auf weitere Antworten... bevor ich den Lötkolben schwinge

so long
Rainer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139823

SMLRadio

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dormagen
Zur Homepage von SMLRadio

Hmmmmmmm......

Doch so ein seltsames Problem, daß keine Lösungsansätze gepostet werden?

Leute es ist kurz vor (Z)Weihnachten...

<<das will ich nicht!!!

Bin wirklich für jeden konkreten Hinweis zur Ergreifung des Übeltäters dankbar!

LG
Rainer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139907

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Google mal nach Zeilenendstufe, es gibt viele Seiten die diese Stufe erklären!
Grundsätzlich ist sie für die Zeilenablenkung, ansteuerung für Hochspannungstrafo und erzeugung einiger Betriebspannungen...!

Es können sehr wohl weitere Bauteile betroffen sein, aber man muss das ausmessen!
Es muss auch nicht die Zeilenendstufe sein, geht aber gerne kaputt!
Ohne Messen und Auswertung von Messergebnissen kann man Fehler nicht eingrenzen!
Normalerweise würde man auch mal das Netzteil belasten und dann die Zeilenendstufe abhängen!

Aber da ich nicht weis wie weit du dich mit Elektronischen Schaltungen beschäftigt hast, empfehle ich dir falls du nicht so den Durchblick hast die Fachwerkstatt aufzusuchen, denn da sind Techniker die den Beruf 3 1/2 Jahre gelernt haben+Lehrgängen evtl Meister...!
Du kannst also selbstverständlich versuchen den FS selbst zu reparieren und Geld sparen, aber must im Hinterkopf haben das man leicht einen FS/oder Dich auch abschiessen kann wenn man Fehler macht.
Tips geben Dir sicher alle hier aber du musst auch dich etwas mit den Schaltungen auseinander setzen.

So genug geredet.....(sorry ich schweife gerne aus!)

Am besten misst du als erstes mal alle Betriebspannungen die aus dem Netzteil rauskommen, ob sie alle korrekt anliegen.
Schaltplan kann ich dir gerne per E-Mail zusenden!

Mit freundlichen Grüssen
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139954

SMLRadio

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dormagen
Zur Homepage von SMLRadio

Puh... da bin ich doch mal (fast) beruhigt!

Natürlich bin ich kein FS Techniker... würde sonst nicht so laienhaft fragen

Allerdings kann ich sehr wohl mit dem Lötkolben (nicht -kloben wie im artverwandten Beruf von mir (bin Heizungsbauer im Kundendienst)) umgehen und mir sind auch elektronische Schaltungen nicht fremd. Ebenso kann ich zu Deiner Beruhigung sagen, daß ich mich schon seit meiner Jugend mit Elektronik befasste (Heimorgel selber gebaut) und die eine oder andere Schaltung auch selbst baute.....

Um es jetzt aber auch nicht ausufern zu lassen (da haben wir wohl was gemeinsam *denk*), wäre ich für einen Schaltplan nebst evtl. einiger Tipps sehr dankbar. Sobald ich den Durchblick hab, warum durch ne defekte Zeilenendstufe komplett alle Funktionen lahmgelegt sind, kann ich auch fast sicher sagen, daß der Fehler ohne Fachwerkstatt behoben werden kann. Ebenso erleichtert das natürlich ein Schaltplan ungemein.

Also.... auf in den K(r)ampf Torero... meine Mailanschrift ist hinterlegt.

MfG
Rainer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139962

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau

hast du auch die Lötsicherungen geprüft (zylindrisch, schwarz oder braun) ?
Ist am dicken Netzteilelko ca.300V Gleichspannung vorhanden?
Aber pass ja auf wenn du ohne Trenntrafo arbeitest, das haut ganz schön rein wenn du mit den Fingern ran kommst !
Ich würde dir aus Sicherheitsgründen doch lieber ne Fachwerkstatt empfehlen.
Schlieslich wollen wir auch von etwas leben.
TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422026   Heute : 298    Gestern : 5075    Online : 400        7.6.2024    5:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478768348694