grundig TV MFW 82-3118

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:22:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV grundig MFW 82-3118

    







BID = 538103

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : grundig
Gerätetyp : MFW 82-3118
Chassis : cuc 1935a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe einen Grundig MFW 82-3118 PIP/Dolby , seit einiger zeit habe ich rechts einen streifen als ob das bild nach links verschoben wäre.Einen Tipp habe ich bekommen man sollte den wima 1,8nF bei hochspannung od netzteil auswechseln.Leider kann man die werte nicht lesen sondern nur die nummerierung der C"s auf der platine.
wer kann helfen? evt. mit Schaltbild oder guten Tipp
danke erstmal und grüße
alterelektroniker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538108

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Hallo,
der 1,8nF sitzt im Hochspannungsteil und hat die Pos Nr: C53513
Gerne macht auch der C53512 (142pF/2KV) Probleme.
Chassisschaltbild siehe: http://fileshare.eshop.bg/

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538142

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

Hallo, mal den 142pf/2KV rauslöten, unten nach schauen ob er leicht verkokelt ist. Auch gut in der Zeile alle PulsCs nachlöten. Spulen.DST, Ablenkstecker nachlöten. Gruß.

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538437

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

Hallo an alle und mal Danke, ich war heute 4std. in München (Gr0ßstadt!!) und habe versucht den Kondensator zu bekommen, eine Katastrophe , viele meiner kl Elektronikläden gabs nicht mehr, bei den wenigen Großen (Bürklin, Holzinger , Hartnagel) nur Kopfschütteln , bei einem Werkstättenzulieferer AM-Elektronik , "den Fersehschrott wollen wir bald vom Hals haben"!)
Na nun frage ich wer kann mir den wenn ich ihm einen 5.-Euroschein zuschicke dieses Teil verkaufen , wo sich selbst "experten darum streiten ist es nun 142pF od 1400pF was ja auch zu lesen wäre
also dieser Wima ist blau mit der Aufschrift:

FKP1 142 2000- 700 wechstrom, 15mmRaster
so nun hoffe ich , dass ich heute noch jemanden die 5Euro schicken kann und ich am wochenenden einbauen kann.

Grüße Horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538447

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ich war heute 4std. in München (Gr0ßstadt!!) und habe versucht den Kondensator zu bekommen,
Hast du kein Telefon ?
1,4nF ist auch ein etwas unüblicher Wert, der erst in der E48- und E96-Reihe (2 % bzw. 1% Toleranz) auftaucht. Evtl. kannst du ja zwei Kondensatoren parallelschalten.
Anstelle FKP1 kannst du auch FKP2 nehmen, die sind noch etwas zuverlässiger.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jul 2008 17:20 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538459

Aiman F.

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Das Ding hat 142pF 2KV FKP1. Fertig !
Nicht raten, sondern in den Schaltplan sehen!
Und das gibt es in jedem Shop - Brock, Maul, Repdata zwischen 83Cent und 6 Euro je nach Apothekenpreis.

Wir alle mussten schonmal in den sauren Apfel beissen und Teile bestellen, bei denen die Versandkosten den Warenwert übersteigen. Aber bei dem Bruchgerät würde ich eh noch ein paar andere Teile ordern und auf Seite legen. Denn wo ein Wima hin ist, der nächste nicht fern.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538481

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Originalteil von Grundig: http://www.elektronik-werkstatt.de/.....75085


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538501

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

Hallo Aiman F., wenn ich erzähle, dass ich 4std. in münchen rumlief und es in keinem shop bekam (weder 142pF n och 1400pF, leider habe ich keinen schALTPLAN) dann mußt du es schon glauben und dass es mir nicht ums geld geht oder porto sollten auch die 5.-Euro zeigen , ich habs das C schlicht weg nicht gefunden auch beim googeln nicht, so.
grüße horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538503

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

danke nochmal Mr.Ed , das hilft wirklich, werde morgen dort anrufen

grüße

Horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538728

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

danke für die schnelle Tips, der Effekt war nicht ganz berauschend die neuen 142pF machten den Streifen etwas schmäler (der Rand mit etwas Brumm versehen) , wenn jemand noch einen Rat weiß wäre schön , ansonsten wenn es um Einstellungen geht nehme ich prof Hilfe in Anspruch

Grüße

alterelektroniker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538740

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Na ja Ratschlag hmm : Gerät in eine Werkstatt geben, und richten lassen, ist
eine Sache, ich würde mir zu einem Preis, der sehr deutlich unter einer
Tankfüllung eines PkWs zum Herumfahren in einer Großstadt (kenne München
recht gut, was den Verkehr/Nerven/Zeit da so angeht zuweilen ;-)) liegen dürfte,
erstmal die Grundig-Service-Unterlagen zu deinem Gerät besorgen.
Dann oszimäßig u.A. den H-Ablenkteil genauestens unter die Lupe nehmen.

Bis dahin Gerät am besten nicht mehr betreiben - da ist man auf der
sicheren Seite.

Habe mal versucht, die Pläne von eservice-info zu entpacken, bekomme
aber bei diesen Dateien leider nur die Meldung "beschädigte Datei".

MfG Varaktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538777

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Das Manual kannst du von mir haben wenn du deine Email freigibst.
Hast du auch den 1,8nF geprüft?

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538929

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

Hallo Jupp ich hoffe das mit der email hat geklappt, die 1,8 hatte ich ausgebaut und durch anderen erstezt, war kein Unterschied.Versuch mal ein Bild hochzuladen
danke bis bald

alterelektroniker



Erklärung von Abkürzungen

BID = 539109

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Hallo,
das sieht nach einer leichten Ost/West Verzeichnung aus und kann durch Bauteilalterung entstanden sein. Ich würde mir ein Testbild einspeisen und im Service Menü lt. Manual die Geometrie versuchen zu korrigieren.

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418776   Heute : 2119    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    14:22
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0328559875488