Autor |
TV Grundig M 55-575 text |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 132486
flippus Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Nähe Frankfurt
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 55-575 text
Chassis : 29701-057
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Qualmende Horizontalablenkung?
Im Bereich der Chassismitte fängt die Gruppe hinter dem TDA 8140 bzw. nach dem BU nach 15 bis 20 Betriebsminuten mächtig an zu qualmen. Das Bild ist bis dahin normal und wird dann horizontal gestaucht. Die Platine ist im Bereich vor dem Spulenstecker schon recht schwarz.
Laesst das nun auf einen defekten Trafo oder Bildröhre schließen? Oder einfach was anderes?!
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Uwe |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132505
DerGeselle Schreibmaschine
    
Beiträge: 1000 Wohnort: Landau
|
|
hi !
Ich denke da eher an schlechten Kontakt des Ablenksteckers.
Dadurch wird der heiß und fackelt ab.
Wenn der Stecker zu stark verkokelt ist , dann abschneiden und Kabel direkt verlöten.
TOM
_________________
geht nicht, gibt´s nicht ! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132546
flippus Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Nähe Frankfurt
|
Zitat :
|
Ich denke da eher an schlechten Kontakt des Ablenksteckers.
Dadurch wird der heiß und fackelt ab.
Wenn der Stecker zu stark verkokelt ist , dann abschneiden und Kabel direkt verlöten.
|
Nein, nicht der Stecker ist das Problem sondern eher die Bauteile, die die Spule antreiben, also Abgleichspule, Poti, etc. Sowohl der Bereich um den BU und dem TDA als auch dem BR-Stecker ist in Ordnung.
Danke fuer Deine Antwort,
Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132558
DerGeselle Schreibmaschine
    
Beiträge: 1000 Wohnort: Landau
|
tja,
dann müßte ich schon wissen um welches CUC-Chassis es sich handelt.
Schau mal auf dem Deckel nach.
TOM
_________________
geht nicht, gibt´s nicht !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132566
flippus Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Nähe Frankfurt
|
Zitat :
DerGeselle hat am 25 Nov 2004 21:11 geschrieben :
|
tja,
dann müßte ich schon wissen um welches CUC-Chassis es sich handelt.
Schau mal auf dem Deckel nach.
|
Ah danke, da ist ja diese ominoese CUC 5820, die ich ueberall gesucht habe *andiestirnpatsch*
Trimmpoti R520 scheint zu kochen, oder irgendwas daneben...
Danke  Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132608
DerGeselle Schreibmaschine
    
Beiträge: 1000 Wohnort: Landau
|
hast du den Schaltplan ?
Wenn nicht , dann hier download:
http://www.wunschkonzert.gmc.to/upl.....undig
R520 ist die H-Lage daneben die Linearitätsspule L521
hmm , schlecht zu sagen auf diese Entfernung ohne Meßspitze in der Hand.
Aber irgendwo fließt wohl ein zu hoher Strom.
TOM
_________________
geht nicht, gibt´s nicht !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132707
flippus Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Nähe Frankfurt
|
Wow! Super. Danke  Fehlt zwar ein Teil aber ich komme damit klar. Ist ja eigentlich eine Standard-Schaltung, hab ich bei Blaupunkt auch schon genauso gesehen...
Zitat :
|
R520 ist die H-Lage daneben die Linearitätsspule L521
hmm , schlecht zu sagen auf diese Entfernung ohne Meßspitze in der Hand.
Aber irgendwo fließt wohl ein zu hoher Strom.
|
Jep Der Poti ist total verkohlt und eingebrannt. Mich wundert, dass die Dioden zwischen der ganzen Hitze es ueberlebt haben... Wo krieg ich nun diesen 250R/3,5W-Poti her?! Mal suchen...
Danke schonmal fuer den Hinweis. Jetzt nur hoffen, dass der Grund dafuer nicht die Ablenkspule ist. Kann man in etwa sagen, was die fuer einen ohmschen Widerstand hat?! Wenn allerdings das Bild "gut" ist, glaube ich ja nicht, dass die nen Schaden hat...
Cheers, Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 132899
DerGeselle Schreibmaschine
    
Beiträge: 1000 Wohnort: Landau
|
ja !
Bei Blaupunkt und Siemens sind auch GRUNDIG-Innereien verbaut.
Bei ASWO sollte es diese Potis geben, wenn du kein Privatmann bist.
Oder aus einem alten Chassis ausbauen falls vorhanden.
TOM
_________________
geht nicht, gibt´s nicht !
Erklärung von Abkürzungen |