Grundig TV M82-169/9 ID

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  22:34:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig M82-169/9 IDTV

    







BID = 164651

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-169/9 IDTV
Chassis : CUC 1982
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin

hab da nochmal ein problem mit dem fernseher. manchmal stellt er sich einfach aus und danach sofort wieder an. das sieht dann so aus: es "knackt" komisch und der fernseher ist aus doch dann geht er gleich wieder an(auf programm 1 halt). dieses knacken habe ich außerdem manchmal wenn ich den fernseher einschalte. dann ist da das selbe knacken und es erscheint kein bild(beim drücken der fernbedienung erscheint das knacken dann auch immer). muss dann einfach ausmachen und nochmal neu an. dann gehts wieder. woran kann das liegen? habt ihr da vielleicht ne ahnung ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164665

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

 

  

Hat dir Kaskade vielleicht einen Riss????

Sonst kalte Lötstellen!

Ich vermute aber eher 1.!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164693

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28

was könnte man denn machen wenn sie nen riss hätte ? is austausch oder reperatur möglich oder muss ich mit dem prob leben ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164698

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Wenn sie nen Riss hat kaufst du dir ne neue Kaskade, so teuer sind die auch nicht! (Müsste es auch hier im Shop geben!)

Nur nicht mit dem Problem leben, denn dann kommen nur noch mehr Fehler!

wenn du sie Bestellst frag nochmal hier nach wegen Vorsichtsmassnahmen und einstellen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165103

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28

hab mir die kaskade jetzt mal angeschaut. hat eigentlich keine risse. nur an einer stelle ganz bischel "abgescheuert". aber das ist auch nur an der oberfläche(daran kanns doch eigentlich nicht liegen oder ?). wie ist die kaskade überhaupt befestigt(augeklebt ?). dachte mir nähmlich könnte sie ja mal abmachen und nochmal richtig ran. vielleicht lässt sich das problem ja auch dadurch lösen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165119

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

???

Reden wir wirklich hier von einer Kaskade????

Was meinst du mit aufgeklebt?

Kaskade ist der große Grüne Kasten, der ist auf der Kaskadenplatine angelötet!(Da wo auch das rote Kabel dran ist das zur Bildröhre geht)

Da ist eine Kunstoff"bügel" drüber den mal abnehmen und nachsehen ob da ein Riss ist!




Erklärung von Abkürzungen

BID = 165199

Alpha_Sau

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Hallo,

Ein kurzer Tip zur Überprüfung der Kaskade - Risse sind nicht immer zu sehen.

Mit einem am Schaft isolierten Schraubenzieher entlang der Oberfläche fahren - aber die Kaskade nicht berühren - bei einem Riss wird sich ein kleiner Lichtbogen zwischen Kaskade und Schraubenzieher bilden - nicht erschrecken und den Bildröhrenhals abschlagen - es wird etwas knallen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165374

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28

aso. hatte angenommen die kaskade ist das teil an anderem ende der leitung(an der bildröhre). na gut deann werd ich mir den grünen kasten nochmal genau anschaun. zum autausch: dann einfach alte von der palatine löten und neue wieder raus oder ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 166010

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Genau Alte auslöten den Stecker vorsichtig von der Bildröhre abnehmen (Auf der Bildröhre ist auch ausgeschaltet noch Saft drauf!)
Kabel zum Zeilentrafo ablöten.

Neuer Einbauen, evtl. Fokusregler nachstellen!


die Methode von Alpha_Sau würde ich dir als Laien nicht empfehlen! (Da ein Laie nicht am laufendem Gerät rumwerkeln sollte und erst recht nicht mit Metallischen Gegenständen ins Gerät eingreifen!

Ich mache es zwar auch so, aber über Trenntrafo, mit kleinerer Sicherung und mit etwas Erfahrung!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 170354

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28

werde dann mal die kaskade autauschen. kann noch spannung an der kaskade anliegen wenn ich die auslöte(oder an anderen bauteilen auf der kaskaden platine) und gibt es noch andere dinge zu beachten ? und zum stecker an der bildröhre. denn einfach abziehen oder ist der irgendwie anders befestigt ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 170437

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Hochspannung liegt solange an bis sie von der Bildrohre getrennt ist, also erstmal vorsichtig das rote KAbel von der Bildröhre abmachen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179157

Jakkki

Neu hier



Beiträge: 28

so hab jetzt mal alles abgechekt. in meinem fernseher ist die kaskade 2034-642-3206 G. genau die gibt es nicht mehr. gibt nur noch die 2034-642-3206 (ohne G). die müsste doch eigentlich auch passen oder? außerdem hätte ich noch eine frage. ist die leitung von der kaskade zur bildröhre nur aufgesteckt bzw. wie bekomme ich sie von der bildröhre ab(einfach abziehen oder wie ? hab kein bock da was abzureißen).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 179478

squadra

Gerade angekommen


Beiträge: 12
ICQ Status  

ich denke nicht das die kaskade dies verursacht, hochspannungsüberschläge der kaskade machen sich mehr als lautstark bemerktbar. falls du trotzdem tauschen willst, den typ den du rausgesucht hast kannst du verwenden. allerdings würde ich zuerst das chassis gründlichst nachlöten (vorallem zeilenendstufe und die steckerleisten der module)

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186310437   Heute : 29627    Gestern : 34099    Online : 435        4.11.2025    22:34
50 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.20 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.026123046875