Grundig TV M72-105 ID

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  19:55:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig M72-105 IDTV

    







BID = 380547

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-105 IDTV
Chassis : CUC 1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fernseher und zwar geht das Gerät unregelmäßig in Standby, mal nach einigen Minuten und manchmal auch erst nach mehreren Stunden oder auch Tagen. Mir ist aufgefallen, das der Widerstand R407 "1KOhm / 1W" irgendwie merkwürdig aussieht, er ist nicht verbrand aber die Außenfarbe ist in der Mitte abgeplatzt. Meßtechnisch ist der Widerstand zwar in Ordnung (ausgebauten Zustand), könnte der Fehler trotzdem am Widerstand liegen? er liegt paralell zur vertikalen Ablenkspule.
Hat vielleicht jemand schon mal so einen Fehler gehabt oder kann mir weiterhelfen?

Gruss
TV-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 380572

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  

Könnte ein Problem mit dem Zeilentrafo sein.
Habe derzeit das gleiche, oder ähnliches Problem, mit einem CUC1826. Der startet in unregelmäßigen Abständen neu oder springt auf AV3. Der Wechsel des Zeilentrafos steht allerdings noch bevor.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 380943

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

Hallo,
so nun ist das Problem, daß das Bildziemlich flackert und nach ein paar Sekunden geht der Fernseher aus, weil die Schutzschaltung auslöst.
Hat vielleicht jemand einen Tip, was das noch sein kann?

Bin für jeden Tip sehr dankbar!!!

Gruss
TV-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381042

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

Hallo,
hat denn keiner einen Tip, woran der Fehler liegen kann? ich bin schon voll am verzweifeln.

Gruss
TV-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381047

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

folgende Situation ist jetzt, wenn ich ein PAL Plattern Generator einsetze und die Einstellung mit den Farbbalken über AV1 einspeise, sind erst nur viele Querstreifen (Bunt) zu sehen dann nach einigen sekunden beginnt es, das mann das Bild langsam sehen kann jedoch mit Rücklaufstreifen und am Bildröhrenhals beginnt es an zu knistern was immer schlimmer wird jebesser das Bild wir, hört sich an wie ein Wackelkontakt unter hoher, aber es ist nichts zu sehen an den Lötstellen.
Weiss jemand was das sein kann?

Gruss
TV-Man

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079010   Heute : 6791    Gestern : 7451    Online : 374        18.2.2025    19:55
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0163991451263