Grundig TV M72-105 ID Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 22827
D@ny Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-105 IDTV
Chassis : CUC 1852
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem: beim Einschalten hellt sich das Bild hellgrau auf, bis die Rücklaufstreifen sichtbar werden, dann schaltet sich die Kiste in stand-by und lässt sich per Fernbedienung nicht mehr einschalten. Habe schon Chassis und Bildröhrenplatine nachgelötet, hat aber nichts gebracht. Das Ding spinnt schon seit einigen Monate - das Bild zitterte einmal oder mehrere Male kurz und dann lief problemlos weiter. Später hat das Gerät angefangen, sich nach so einem Zittern in stand-by zu versetzen, lasste sich aber mit der Fernbedienung wieder einschalten. Und jetzt geht nix mehr..
Hat vielleicht jemand schon gleichen Fehler gehabt und kann mir weiter helfen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: D@ny am 15 Jun 2003 21:32 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22870
clausd Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Oberhausen
|
|
auf Bildröhre die Spannung für die RGB-Endstufe messen .
200 V müssen vorhanden sein . sonst der effekt wie du ihn beschrieben hast .
hat aber mit deinem zittern nix zu tun .
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 23087
D@ny Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Also, ich habe jetzt die defekten RGB Endstufen TDA6111 und den Widerstand R528 10Om auf dem Chassis getauscht. Jetzt ist die Endstufenversorgungsspannung wieder da, aber etwas zu hoch: statt 200V ganze 235V. Ist das nicht zu hoch? Und Rücklaufstreifen sind noch nicht verschwunden und wie zuvor, kurz nach dem Einschalten, geht das Gerät in stand-by. Was kann da noch fehlerhaft sein? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 23101
meister Stammposter
   
Beiträge: 292 Wohnort: Gruß aus der Pfalz
|
Kontroliere alle Widerstände auf der Bildröhrenplatte ,
gegebenfalls verstelle die UG2 Spannung und schaue ob die Rücklaufstreifen verschwinden
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 23251
D@ny Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hi, @all,
das war's, die Kiste läuft endlich wieder!!!
Es war eine defekte 3,3V Z-Diode auf der BR-Platine, die noch getauscht werden müsste.
Vielen dank an alle, die mir mit den Tipps geholfen haben!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185893963 Heute : 10922 Gestern : 24670 Online : 455 20.10.2025 11:40 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.016165971756
|