Clatronic TV C 346 VT

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:59:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Clatronic CTV 346 VT

    







BID = 545979

Grunema

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : CTV 346 VT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein alter Fernseher in der Werkstatt hat nun nach langer Zeit den Geist aufgegeben.

Beim einschalten fliegt immer gleich die Gerätesicherung heraus (2A). Ich denke das Netzteil hat sich verabschiedet. Auf den ersten Blick sieht alles normal aus. Keine Elkos geplatzt, oder Transistoren durchgebrannt.

Hat jemand zu diesem Fernseher Typ einen Schaltplan, oder kann mir in irgend einer anderen Weiße helfen?

Gruss und Danke
Grunema

Erklärung von Abkürzungen

BID = 546085

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

 

  

Hallo, diese Fehlerbeschreibung ist toll, ich denke,,, oder habe gemessen, vom sieht alles toll aus, nichts durchgebrannt. Bauteile stehen noch alle.
Es sei mir gestattet, was bringt es , ein Manual. Wenn Du ein Schluß nicht messen kannst, Peter.

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 546091

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Defekte Netzteile zeigen sich nicht immer mit explodierten Bauteilen. Defekten Transistoren sieht man leider auch nicht an das sie defekt sind, wäre ja sonst auch zu einfach.
Immer nur eine Sicherung rein und "schießen" wird dich und das Gerät nicht weiterbringen. Messen ist daher angesagt! PTC heile? Gleichrichter OK?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 546103

Grunema

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ich wollte mir eigentlich ein Bild über den Aufbau des Netzgeräts machen.Deshalb wollte ich den Schaltplan.

Gleichrichter hab ich schon gemessen, der ist in Ordnung. PTC scheint Äußer und Innerlich noch gut zu sein. Muss ich aber erstmal nach schauen was er für Werte er haben muss und nachmessen.

Hab mal über Sicherungsblock und Netzstecker gemessen sind nur 70 Ohm. Ist das normal? So würden ja wäre ja 3.2A fließen oder macht der PTC so schnell dicht? (sehe ich das richtig, das der PTC fürs Entmagnetisieren da ist?)


Ich werde mir morgen nochmal das Messgerät schnappen und noch ein bisschen durch messen.

Grunema

Erklärung von Abkürzungen

BID = 546110

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Ja, der PTC ist für das Entmagnetisieren da. Wenn du die Entmagnetisierungsspule abziehst hast du einen deutlich höheren Widerstand.
Was den PTC angeht, auch dem kann man äußerlich keinen Fehler ansehen. Auslöten und schütteln hilft. Im Fehlerfall sind die Scheiben praktisch immer zerplatzt und es rappelt innendrin.

Sichtfehler sind zwar wünschenswert, in der Praxis aber leider zu selten. Wenn das immer so einfach wäre bräuchte man keine teuren Meßgeräte!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417744   Heute : 1084    Gestern : 5490    Online : 325        6.6.2024    9:59
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178151130676