allgemein TV

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:56:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV allgemein

    







BID = 180964

Uwe

Gelegenheitsposter

Beiträge: 88
Wohnort: Hof/Saale
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung XW??? 72 cm
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich habe heute, in einem Flyer der Stadtwerke zur Entsorgung von Altfernsehern mit entsetzen gelesen, dass die Altgeräte aus Haushalten nur mit gelüfteter Bildröhre annehmen. Nun gut, erster Gedanke Hammer, langer isolierter Schraubendreher oben durch die Rückwandverkleidung und Hals ab. Aber wer sagt mir, dass auch wirklich nur der Hals bricht und nix anderes passiert? Oder gibt es da eine, ich nenne es mal "Sollbruchstelle" wo man mit einer Zange knippst und es macht "pfuuuufff"?

Danke für alle Hinweise

Uwe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 31 Mär 2005 16:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 31 Mär 2005 16:15 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180965

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Der schwächste Punkt ist der Pumpstutzen. Der sitzt mittig zwischen den Stiften.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180973

MSHV

Gelegenheitsposter

Beiträge: 81

Hallo,

man kann aber auch einfach das dicke rote Kabel, dass vom Zeilentrafo kommt lösen.
Dazu einfach den Saugknopf an der Bildröhre mit einem Schraubenzieher entfernen.

Gruß
Manuel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180981

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Damit ist die Röhre dann aber noch nicht belüftet. Die Metallkappe ist aber ebenfalls eine Schwachstelle. Mit einem spitzen Schraubendreher kommt man da schnell durch. Aber vorsicht, war das Gerät vorher in Betrieb kann die Röhre noch geladen sein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181061

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Ich kneife immer mt Seitenschneider da letzte Ende des Bildröhrenhalses ab (zwischen den Pins)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181075

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Ist meiner Meinung nach auch die beste Methode. Oder halt 'nen langen Schraubendreher (die für den Abstand von der Arbeit ) auf den Hals aufsetzen und einmal mit dem Hammer draufklopfen. Ein Ping, ein Knack, ein Pffffffffffft.
In meinem Ausbildungsbetrieb stand dafür eine alte Schneeschaufel rum, so stand man dann knappe 2Meter davon weg, einmal hinten auf den Hals klopfen und gut war. EIn Azubi hat allerdings mal danebengehauen, hat dann halt Bumm statt Pffffft gemacht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181109

DerGeselle

Schreibmaschine



Beiträge: 1000
Wohnort: Landau

Oder so gehts auch ganz leicht:
Mit der Kombizange die Anschlußdrähte am Bildrohrhals packen und eine Drehung aus dem Handgelenk machen.
Dabei ist zwar noch nie etwas schief gegangen aber am besten eine Schutzbrille tragen, falls doch mal ein kleiner Splitter fliegt.
Habe auch schon mit Antennenrohr/Eisenstange den Hals abgeschlagen.
Einfach das Ende der Stange seitlich am Halsende ansetzen und hinten drauf kloppen.
Nur niemals vorne an der Mattscheibe reinschlagen.
TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416846   Heute : 185    Gestern : 5490    Online : 366        6.6.2024    1:56
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0899941921234