Maqma LCD Fernseher  irgendwas 47

Reparaturtipps zum Fehler: temporärer Farbfehler, roter

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:45:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Maqma irgendwas 47 --- temporärer Farbfehler, roter
Suche nach Maqma

    







BID = 635446

CJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Cologne
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : temporärer Farbfehler, roter
Hersteller : Maqma
Gerätetyp : irgendwas 47
Chassis : ?
______________________

LCD TV / Maqma / 47"


Hallo zusammen
Bin neu hier und wollte mich mal wegen meinem Problem hier informieren.

Ich bin ja scheinbar nicht der Einzige, der so ein Problem hat, aber der Fehler von meinem TV kommt nur manchmal .. aber immer öfters

Also, zunächst mal weiß ich selber, dass die Fernseher von Maqma nicht gerade die besten sind, aber das Display liefert, wenn es denn mal funktioniert, ein super Bild .. soll wohl Samsung sein. Außerdem war es ein Geschenk.

Das Problem ist folgendes:
Der Fernseher hat einen Farbfehler, der sich dadurch bemerkbar macht, dass in dunklen bis schwarzen Bildbereichen, rote "Schlieren" auftreten, als hätte man eine flasche Rotwein vors Display geschüttet.
Außerdem hat das Display ganz links einen ca. 2-3cm breiten roten verikalen Streifen mit "ausgefranster" Kante ..

Meine bisherige Lösung:
Wenn man dem TV mit der flachen Hand mal ordentlich eine schallert, ist das Bild top ... Das kann es aber auf Dauer nicht sein.

Ich gehe von einem Wackelkontakt oder kalter Lötstelle aus.
Bevor ich das Ding jetzt aufschraube und dabei eventuel vollständig zerstöre, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob es in diesen LCD TV's auch irgendwelche Steckverbindungen gibt, wo das dran liegen könnte, oder halt allgemein irgendwelche Infos dazu anfragen.

Ich selber habe so gut wie gar keine Ahnung von sowas ..

bin für alle Antworten dankbar!

Gruß,
CJ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635491

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Beim "irgendwas 47" ist oft irgendwas kaputt. Das kann irgendetwas sein oder auch irgendsonding, meistens aber irgendsonmistding. Seltener auch sonstwas.

Mal im Ernst, wenn du nichtmal das Typenschild abschreiben kannst, wie soll man dir da mit genauen Tips helfen?

In den Fernsehern gibt es Steckverbinder, eine ganze Menge sogar. Statt ihn zu verprügeln solltest du also mal gezielt und vorsichtig auf die einzelnen Platinen, Steckverbinder und Bauteile klopfen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635586

CJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Cologne

Hallo Mr. Ed
Danke für Deine Antwort!

Sorry für die sehr ungenaue Beschreibung, ich war nicht zu Hause als ich meine Frage hier geschrieben hatte.

Also, es ist der Maqma MA-FHD-4707

Und der Fehler tritt eigentlich nur auf, wenn "Filme" laufen. ich habe auch einen PC über den VGA Eingang angeschlossen. Der Desktop und alle 'Programmfenster' werden eigentlich immer fehlerfrei dargestellt (kann jedenfalls nix auffälliges feststellen)
Wenn ich über den PC aber eine Video Datei in Vollbild abspiele, kommt der Fehler auch schon mal.

Ansonsten betreibe ich einen Humax SAT Receiver (HDTV fähig), der fehlerfrei arbeitet. Wurde an anderen TV Geräten gegengeprüft.
Er ist jeweils an HDMI und Scart an das TV Gerät angeschlossen. (wegen PIP Funktion in Zusammenhang mit PC, man kann kein HDMI Signal als PIP Quelle wählen).
Das PIP ist immer absolut fehlerfrei.

Brauchst Du noch weitere wichtige Informationen?

Gruß,
CJ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635592

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Dem Fernseher ist es völlig egal ob da nun ein Film läuft oder was anders. Er zeigt das an was ihm angeliefert wird.
Ohne das Gerät nun genauer zu kennen, klopfe mal das Signalboard ab. Stell dich aber drauf ein das das ohne Erfahrung und SMD-Lötausrüstung nichts wird.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635593

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Sep 2009 23:45 geschrieben :

klopfe mal das Signalboard ab.


Offtopic :

Meinst du nicht,das du jetzt etwas viel von Leuten verlangst,die schon mit Typ und Chassis überfordert sind?



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635619

posinega

Doppelanmeldung daher gesperrt

Nu, was heißt dat?

Zitat :
klopfe mal das Signalboard ab.

Dat heißt, arbeiten! Die Krabbe auspuhlen, nackig machen, mit einem Schraubendreherstiel warten, bis der Fehler auftritt und diesen dann erschlagen

nee, janz vorsichtig streicheln
Gruß


Erklärung von Abkürzungen

BID = 635656

CJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Cologne

Hallo,
danke für eure Antworten!

Also mit Voodoo wollte ich es nicht versuchen.
Ein Elektroniklötkolben von Weller ist in elektrischer- und in gasform vorhanden

Den will ich allerdings nicht zum Einsatz bringen.

Und aus meiner "Erfahrung" heraus, ist es dem Fernseher scheinbar nicht so ganz egal, ob da jetzt "echte Bildpunkte oder Zeilen" gesendet werden, oder ob da ein Videosignal "aufgespannt" wird ... mal sehen.


Gruß,
CJ


Erklärung von Abkürzungen

BID = 635759

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da wird nichts "aufgespannt" und da werden auch keine Bildpunkte oder Zeilen gesendet.
Ein Videosignal ist ein Videosignal.

Wenn du keinen Lötkolben einsetzen willst und auch nicht gewillt bist sonstwie einzugreifen dann bleibt nur der Gang in die Werkstatt oder zum Schrottcontainer.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 635762

CJ

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Cologne

Hallo,
ich will ja nicht deine Kompetenz untergraben, aber natürlich wird das Video aufgespannt (oder nenn es wie Du willst), wenn ich es als Vollbild betrachten will.
Ich rede hier nicht von einem 1080p full HD Signal, sondern von einem simplen AVI.

Und mir ist auch schleierhaft, wie Du aus der Ferne beurteilen willst, dass da ohne Löten nix geht ... nix für Ungut!

Ich wollte eigentlich nur ein paar Grundinformationen, die habe ich ja auch bekommen.

Falls ich mich da ran wage, werde ich mal berichten, wie es gelaufen ist ...

Gruß,
CJ

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426196   Heute : 4472    Gestern : 5075    Online : 289        7.6.2024    21:45
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.261110067368