LG LCD Fernseher  475000

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  21:17:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD LG 47LG5000

    







BID = 906629

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet bei HDMI kurz ab
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LG5000
Chassis :
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen Guten Morgen!
Vorweg:
kapazitätsmessgerät vorhanden
erlernter Beruf : Elektrotechnischer-Assistent

Ich habe ein Problem mit meinem LCD.
Kurz gesagt schaltet sich das Gerät für ca 1/2sec ab und dann kommt er sofort wieder. Der Fehler tritt scheinbar nur auf wenn HDMI als Signalquelle benutzt wird. Habe schon alle Sieb-Elko's vorsorglich im Netzteil getauscht jedoch habe ich an den alten kaum ein Kapazitätsverlust messen können. Mein ESR-Tester bekomme ich leider erst in ca. 3 Wochen...
Die Schaltpläne von der Kiste konnte ich im Netz finden... Hoch lebe das Internet!
Wie erwartet sind An dem HDMI-schalt-IC nur 100nF Stützkondensatoren an den ich nicht wirklich was feststellen konnte...
Ich habe schon daran gedach mir mal die "größeren" Elko's auf dem AV-Board vor zu knüpfen.
Hat jemand noch eine Idee wieso das in der Form Passiert?

Besten Dank im Vorraus!!!!

EDIT: Gerätetyp nachgetragen. Das ein LCD-TV ein LCD-TV ist, sollte eigentlich logisch sein!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Nov 2013 21:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 906775

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

 

  

N'Abend!

Na ja wenn es noch irgend wie weiter hilft.
Angeblich soll dieses Problem nur bei HDMI auftreten wo ich mir selber nicht so sicher bin.
Dann hab ich noch festgestellt das wenn der TV komplett vom Netz getrennt ist - Nachts z.B. - er am nächsten Tag den Fehler nicht sofort wieder macht. Man kann dann oft 2-3 Std gucken ohne Aussetzer. Mittlerweile denke ich eher in Richtung der beiden Inverterplatinen. Es scheint mir das die Hintergrundbeleuchtung kurz weg geht. Jedoch ist bei der Störung auch der Ton weg.


Vielleicht fällt jemandem was dazu ein.

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 906777

Sauwetter

Verwarnt

Und von woher kommt das HDMI-Signal?

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907528

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

N'Abend!
Sorry das ich jetzt erst schreibe. Konnte nicht eher da ich viel arbeiten musste.
Das HDMI-Signal kamm mittlerweile von drei verschiedenen Geräten immer mit dem gleichen Fehler daher hab ich es für mich als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hatte bis dato die anderen Eingenge nicht selbst kontrolliert sondern habe es mir so erzählen lassen.
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer und weiß das der Fehler auch bei anlaog RGB (SVGA Anschluß) auch auftritt. Darauß schlußvollgere ich das das wohl doch Anschlußunabhängig sein muß. Überlegung: HDMI ist digital und SVGA ist analog.
Morgen habe ich - hoffentlich - etwas Zeit und dann wollte ich mir die Inverter anschauen.

Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907537

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

Ebenfalls sorry an Mr. Ed...
Hab dein edit übersehen.... mein Fehler...
Die Chassisbezeichnung ist 47LG5000

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907556

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

So ein Fehler ist bei LG keine Seltenheit.

Steck mal alle HDMI Kabel ab. Am wahrscheinlichsten wird ein Defekt des Nahbedienteils vorliegen.

Falls keine Garantie mehr drauf ist: Öffne das Gerät, steck das Datenkabel zum Nahbedienteil mal ab. Dann Probelauf ohne Nahbedienteil. Zuvor wieder HDMI´s einstecken. Fehler noch da?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Nov 2013 17:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907826

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

N'Abend!
Man wird ja erfinderisch wenn man immer noch auf den ESR-Tester wartet....
Hab mal 2 Elko's die ich in den Netzteil gewechselt hatte und Kapazitiv eigentlch okay waren in ein anderes Gerät ( darf schrott gehen) eingelötet. Nach ca. 10min ist das Gerät ausgestiegen - Fehler waren die beiden Elko's... Ist mit sicherheit kein aussagekräftiger Test aber es gibt einem dann doch schon zu denken.

Das mit dem Nahbedienteil habe ich in der Form noch nie gehört werde es aber natürlich die Tage testen wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar und im grunde zu fast jeder Schandtat auch bereit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907857

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Netzteil Elkos sind aber bei Deinem Fehlerbild eher sehr abweichend. Schaltet der TV bei dem Einstecken eines HDMI Kabels ab, deutet das nicht im geringsten auf taube Elko´s im NT hin.

Was hast Du als Ausgabegerät dazwischengeschalten, dass Du über HDMI anschließen möchtest. Möglich dass Fehlinformation über das CEC (Datenbus) laufen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 907945

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

Ein wunderschönen...
Als Ausgabegerät hatte ich bis jetzt 2 SAT-Receiver und ein DVD-Player angeschlossen.
Es zeigt sich immer mehr das HDMI1 und 3 Sekunden nach dem einschalten das Eingangs den beschriebenen Fehler haben. HDMI2 jedoch nur äußerst selten und dann auch auch nur vorrübergehend.
HDMI-Eingangsseitig befindet sich ein IC auf das die Anschlüsse direkt gehen. Was mich immer daran verwundert das ein Eingang fast störungsfrei funktioniert und die anderen beiden Probleme machen. Was dazu ja gar nicht passt ist die Tatsache das der Fehler auch bei Analogem Signal auftritt.
Meine leienhafte Überlegung war das die Verarbeitung der Signale von den Verschiedenen Eingängen auf dem A/V-Board ein unterschiedlichen Stromverbrauch verursacht und als Folge davon das NT in die Knie geht und dann würde der Klassiker mit den tauben ELKO's ja vielleicht doch passen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908291

tommy2011

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Herford

Guten Morgen!

Ich habe gestern Abend noch mal eine menge zu dem Thema gesucht und auch die "typischen" LG Softwarefehler gefunden.
Die Beschreibungen passten nicht ganz zu meinem Problem aber hab mich danach noch mal vor die Glotze gesetzt und die Einstellungen durchsucht.
Gefunden hab ich vollgendes: Wenn ich die beleuchtung (min1-max6) auf 6 einstelle dann fängt der sofort mit dem Fehler an. Gehe ich auf 2 runter macht er den Fehler nicht mehr.
Also werde noch mal mir das NT genau vorknüpfen. Die ELKO's auf den Invertern habe ich schon getauscht.

Ich werde berichten ob ich was gefunden hab und was.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908293

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Schau dir mal die Stecker zu den Lampen genauer an. Ich hatte mal einen Fehler mit einem Gerät das sich selbst bedient hat Da hatte ein Stecker am Inverter Kontaktprobleme und war auch deutlich verfärbt. Durch die kleinen Lichtbögen an diesem Stecker kam der Prozessor durcheinander.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839487   Heute : 37170    Gestern : 47700    Online : 263        26.11.2025    21:17
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0278649330139