| Autor |
|
Fernseher Reparatur - Hochspannung? |
|
|
|
|
BID = 273076
sofa5 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo
Ist mir etwas peinlich - frage aber trotzdem lieber:
Vor 15 Jahren habe ich eine Lehre als Elektronikmoteur abgeschlossen. Seitdem bin ich aber Softwareentwickler und habe mit Elektronik seither nichts mehr zu tun gehabt. Nun möchte ich meinen leicht defekten Fernseher reparieren.
Habe mit Fernsehern bzw. dessen Bauteilen keine Erfahrung. Kann mich erinnern dass zu Lehrzeiten davon gesprochen wurde dass an der Bildröhre eine recht hohe, eher gefährliche Spannung liegt. Wie sieht es aus wenn ich zur Reparatur sowieso alle Stromkabel ausstecke? Sind da irgendwelche Kondensatoren immer noch geladen oder ist dies ungefährlich?
Ich vermute das sollte ja kein Problem sein. Muss nach kalten Lötstellen an der Featurebox oder so was suchen.
Vielen Dank |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273086
sofa5 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo Marcus
Vielen Dank für deine Infos. Muss mir demnach gut überlegen ob ich das machen will oder nicht ....
Vielleicht suche ich mir wohl eher jemanden.
Gruss
sofa5 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273154
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Selbst die Hochspannung der Bildröhre wird bei vielen Geräten von selbst abgebaut. Die Fokusspannung wird nämlich oft über einen Spannungsteiler von der Hochspannung abgeleitet. Und entlädt dadurch die Röhre innerhalb kurzer Zeit.
Was DJtechno da schreibt ist absolute Panikmache. Ich möchte ihn mal sehen wenn die Werkstatt sein Bilderradio 3 Wochen zum entladen in die Ecke stellt.
Die meisten Kunden sind schon nach 3 Stunden ohne TV geladen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273636
emanHH Stammposter
   
Beiträge: 492
|
@djtechno:
Media repariert selber?
Klär mich bitte mal auf, dachte die haben nur Partner Werkstätten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273672
drareg Stammposter
    Beiträge: 411 Wohnort: Nordsee
|
Hallo
Nur mal so zur Info!
Media und Beh....g gibt die Geräte an Reparaturwerkstätten ab!
Gruß drareg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273712
Distol Stammposter
   
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
Hallo,
also teilweise muss ich dem was DJtechno geschrieben hat zustimmen. Hier tummeln sich auch sehr viele Elektronik Anfänger herum, die gar keine Ahnung haben.
Selbst wenn ein TV Gerät aus ist (teilweise auch nach einigen Tagen) kann der Netzelko noch mächtig Spannung besitzen, durch etwas Pech kann man dadurch noch einen tollen Schaden verursachen.
Wenn ich z.B. durch eine Messspitze oder sogar durchs anfassen die Restspannung des Kos an´s Gate des FET´s gebe schaltet der durch und schießt mächtig ab - also FET hin IC hin und ich wach
Und dann ist der Schaden noch größer.
Ich möchte nicht wissen wie viele Geräte täglich durch Unwissenheit kaputt repariert werden!
Habe vor meiner Ausbildung auch so manches Gerät geschafft.
Muss dazu nur noch sagen, dass ich nicht die Hilfe des Internet´s gehabt habe
ps. habe bei meinem Meister auch bei einem ausgezogenen Gerät die Funken von einem zum anderen Finger überspringen gesehen, weil er die Anode nicht entladen hat.
mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 273732
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
Media repariert selber?
Klär mich bitte mal auf, dachte die haben nur Partner Werkstätten!
|
Also hier in der Gegend werden die Geräte vom MM eingesammelt und zur Reparatur an eine Großwerkstatt übergeben. Die gleiche Werkstatt repariert auch für einige Hersteller.
Kann natürlich sein das sich das bei einigen kleineren Märkten nicht lohnt und da noch eine eigene Werkstatt vorhanden ist, ansonsten lohnt sich das aber für die nicht. Du sollst ja kaufen und nicht reparieren lassen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 274396
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Der MM hier hat ne eigene Meisterwerkstatt (die ist vergleichsweise nicht mal schlecht). Machen aber nur bestimmte Sachen selber, z.B. TV und Video. Komplizierte Fälle (DAT-Rekorder etc.) werden dann direkt an den Hersteller-Service abgegeben.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 274803
Distol Stammposter
   
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
Hallo,
die MM haben alle eigene Werkstätten, es liegt auch nicht daran, dass diese Werkstätten nicht alles machen können, sondern nicht alles machen dürfen und wollen.
Mann muss halt auch darauf achten was sich am meisten rentiert, z.B. einige Microanlagen bringen über die Reparaturpauschale nur 20 Euro, da lohnt sich kein großer Aufwand zu Betreiben.
Zumal muss man für viele Geräte Seminare besuchen(damit diese Geräte auch repariert werden dürfen), die auch sehr teuer sind, diese lohnen sich bei Geräten wie DVD Player und anderen Kleingeräten nicht, da wird schon eher auf DLP, Plasma oder LCD gesetzt, weil diese Geräte eben rentabler sind.
mfg
Erklärung von Abkürzungen |