Canon 0 CanoScan LiDE 5F

Reparaturtipps zum Fehler: Hardwarefehler

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:54:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Autor
Sonstige 0 Canon CanoScan LiDE 500F --- Hardwarefehler
Suche nach Canon CanoScan 500F Hardwarefehler

    







BID = 789665

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Hardwarefehler
Hersteller : Canon
Gerätetyp : CanoScan LiDE 500F
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hoi,

Mir ist obiger Scanner zugeflogen. Nur scannen mag er nicht.

Nach dem anstöpseln an den USB-Port blinkt die Röhre genau 6 (oder auch genau 8) mal auf, danach geht das grüne Licht an, der Schlitten fährt etwas runter, dann fährt der Schlitten wieder auf Startposition. Das wiederholt sich dann noch einmal.

Wenn ich in der Canon-Toolbox "scannen" sage, wiederholt sich die Prozedur vom einstöpseln; dann meldet der Rechner, dass ich den Schlitten entriegeln soll (ist er), das I/F-Kabel abnehmen soll (Zub. für Diaramen, ist keins dran), und dann den Scanner neu anschließen soll. Google sagt, das ist Canons "allgemeiner Scanner-nicht-bereit-entriegel-mich-oder-wenn-das-nicht-hilft-bring-mich-Werkstatt-Fehler".
Der Scanner verfügt über eine Gabellichtschranke für die Endposition.

Bevor ich weiter nachforsche: Ist das Aufblitzen der Belichtungslampe überhaupt normal? Sollte das Teil nicht vielmehr durchgehend leuchten?
Da das Gerät noch nicht viele Betriebsstunden runter hat, würde ich dann auf den Inverter tippen. Der sitzt bloß unter einer gut verlöteten Blechhaube auf der Platine.
Andere Möglichkeit wäre, dass der Scanner zu wenig Strom bekommt (versorgt sich über USB), werde nächste Woche mal einen USB-Hub mit Netzteil dazwischenklemmen. Der Fehler trat an zwei Win2k-Büchsen auf, an einer war der Scanner an eine USB2.0-Karte angeschlossen, die sich aus dem PCI-Slot versorgt.

Ach, noch zum weißen Kalibrierstreifen: Der ist weiß, aber der benachbarte graue Streifen ist am Rand (ein paar cm) nicht mehr ganz grau. Ob dieser überhaupt eine Funktion hat, weiß ich nicht; das Gerät ist auch gerade wieder zugeschraubt.


Gruß, Bartho


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426665   Heute : 102    Gestern : 4842    Online : 250        8.6.2024    0:54
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0474781990051