| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 375953
 
 wl3367  Stammposter
     
  
  
  Beiträge: 288
  | 
 |  
 Hallo zusammen, 
  
 so langsam wurde die Festplatte meines PC zu klein und da habe ich mir eine neue externe USB-Festplatte für meinen Rechner gegönnt.  
 Die Installation hat wunderbar funktioniert und ich konnte die Platte ohne Probleme nutzen. 
 Aber dann kam der Moment, als ich den Rechner das nächste Mal gestartet habe. Bereits im BIOS kamen ungewöhnliche Ausgaben (der Text mit CPU, Speicher, Bustakt) war nicht mehr korrekt und nichts ging mehr     
 Erst einmal dumm und ungläubig geschaut (das darf ja wohl nicht wahr sein, jetzt hast du den PC geschreddert !), dann bangen Herzens die Festplatte ausgeschaltet und nochmals gebootet. Kein Problem. Erleichterung     
 Mehrere Versuche, mit und ohne eingeschaltete USB-Platte zu booten, haben dieses Verhalten bestätigt     
 Aber nicht die Technik, die mir so vorschwebt. Das bedeutet: 
 1. USB-Platte ausschalten (bloß nicht vergessen)    
 2. booten 
 3. Platte wieder zuschalten (gut, dass der Rechner und die Platte gut vergebaut sind)    
  
 Kann mir jemand einen Tip geben, was ich da falsch mache (gemacht habe). Oder ist das eines der besonderen Features, die man nicht umgehen kann ? 
  
 Danke schon 'mal im voraus    |  
 
  | 
BID = 375966
 
 EinarN  Aus Forum ausgetreten
  | 
  | 
 Hi !
 
 Ich frage mich nur, WARUM brauchst du eine Festplatte mit USB?     
 
 Klar. Ich weis nicht welchen Rechner du hast aber hast du dir schon mahl Gedanken darüber gemacht ein oder zwei Wechselrahmen in dein Rechner ein zu Bauen und dort eine oder Mehrere Echte Festplatten ein zu Sezen so um........ab 250 GB?
 
 Dieses USB dingsbums denke ich das es irgendwie dein bios durcheinander haut. Dein rechner versucht von der USB Platte zu Booten und das macht Ihn "Verdaungstörungen" und Beginnt zu Spinnen.
 
 Als Beispiel kannst du mein Rechner Sehen. Die Obere Platte hat 80 GB mit 3 Partitionen und die Untere hat 300 GB geteilt in 6 x 50 GB Partitionen. Denke daran, das Könnte auch für dich eine lösung Sein.  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: EinarN am  7 Okt 2006 23:49 ] |  
 
  | 
BID = 375969
 
 djtechno  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
  |   
     
Diese probleme kenne ich.Wenn man eine trekstor 320 gb festplatte an einen microstar pc anschließt, tritt genau das fänomen auf. die 300 gb trekstor fubnzt aber auch am microstar 
     
Offensichtlich hält sich trekstor nicht soganz an die usb spezifikation, und ältre pcs mit alten usb chipsätzen reagieren da allergisch drauf und stürzen beim einschalten der platte bereitz im bios ab.
 bei starken zuzgriffen wird dein pc auch im betrieb abschmieren.
 kopiere z.b. mal eine mehrere gb große datei drauf und in einem 2. explorer fenster lauter kleine dateien.
 nach 2 minuten friert dein windoof ein      
nimm eine cironics, hot chili products o.ä. damit gehts.
 Marcus 
 _________________
 Ehemaliger forennutzer (ausgetreten) 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am  7 Okt 2006 23:54 ]  
  | 
BID = 375973
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
Zitat : 
  |  | bei starken zuzgriffen wird dein pc auch im betrieb abschmieren.  |   
Na, wenn er aus ist, wird es wohl kaum zutreffen.
 Denke doch mal vor dem Posten nach.   
 _________________
 mfg Jornbyte
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten.  
  | 
BID = 375976
 
 djtechno  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
  |   
     
 ja, gut, das war vielelicht etwas flapsig formliert.
 wenn wir hier jetzt schon erbsen zählen spielen, dann halt von mir aus
 
 "bei starken zugriffen kann der pc auch unter laufendem windows und ebenso unter laufendem linux abstürzen"
 
 Marcus 
 
 _________________
 Ehemaliger forennutzer (ausgetreten) 
  | 
BID = 376066
 
 wl3367  Stammposter
     
  
  
  Beiträge: 288
  | 
Hallo EinarN, 
 
 ich habe mir die externe USB-Platte deswegen zugelegt, da ich den Rechner nicht wieder komplett umkonfigurieren wollte (leider habe ich bereits 4 von IDE-Geräten in Betrieb     ). 
 Da hat sich die externe Platte einfach angeboten. 
 Probleme im Betrieb habe ich - trotz massiver Kopiertätigkeit (parallel) auf diese Platte - übrigens bislang noch nicht feststellen können. Gestern habe ich mehrere Stunden Daten auf die neue Platte kopiert (zweites Backup). 
 Das das BIOS versucht zu booten, glaube ich nicht. Dagegen spricht wohl, dass die Boot-Optionen explizit nur auf HD und CDROM gestellt sind. 
   
  | 
BID = 376081
 
 Luke Skylöter  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
  | 
 
 schau doch mal im bios vorbei, da kann man ja einstellen von welchem datenträger gebootet werden soll!!! 
 
 _________________
 Murphys Law: 
 Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick. 
  | 
BID = 376092
 
 wl3367  Stammposter
     
  
  
  Beiträge: 288
  | 
 
 Hallo Luke Skylöter,
 
 da habe ich - wie schon geschrieben - nur CDROM und HD drin stehen. Die USB-Geräte sind nicht als bootfähig eingetragen.
 Selbst die gute alte Floppy ist darin nicht erwähnt.  
  | 
BID = 376110
 
 Luke Skylöter  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
  | 
 
 vielleicht könnte es auch an der steckposition des jumpers (oder wie nennt man das? hinten an der hdd sind 6 stifte, die mit einem "jumper" geschaltet werden können. master, slave und noch irgend was) liegen, ist aber nur so eine vermutung 
 
 _________________
 Murphys Law: 
 Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick. 
  | 
BID = 376121
 
 djtechno  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
  |   
     
Hmm, stimt, du hast recht bzgl. der jumper     
danke ür den tip     
Den windows-treibern isses nämlich egal, ob an einem ide bus nur ein slave ohne master hängt, dem bios dagegen nicht 
 _________________
 Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)  
  | 
BID = 376162
 
 Lötfix  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
  | 
 
 Hallo!
 
 Gibt es im Bios eine Einstellung 
 "von anderen Geräten booten"?
 
 mfg lötfix 
 
 _________________
 Haftungsausschluß: 
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten! 
  | 
BID = 376192
 
 wl3367  Stammposter
     
  
  
  Beiträge: 288
  | 
Hallo Lötfix,
 die Einstellung gibt es und sie ist disabled.
 Master und Slave macht bei USB normalerweise direkt Ärger (die Platte wird überhaupt nicht erkannt, wenn falsch gejumpert). Daher schließe ich Probleme an dieser Stelle aus.
 Eine Suche heute im großen Netz brachte bisher die Erkenntnis, dass dies evtl. mit Problemen im BIOS zusammenhängen kann. Ich habe einige gleichlautende Problemberichte gefunden.
 Nun ist mein Rechner nicht gerade der Neuste und die USB-Platte noch taufrisch. Von der Hand möchte ich so ein Verhalten daher nicht weisen.
 Und da hilft dann entweder ein BIOS-Update (so es noch eines gibt) oder das "Feature" zu akzeptieren. Also doch regelmäßig vergessen, die Platte auszuschalten ....      
  | 
BID = 376293
 
 EinarN  Aus Forum ausgetreten
  | 
Ich weis nicht aber bevor man da Zig kleine Platten über USB wie Eine Weihnatsbaum Lichterkette Anschliest, sich dabei auch noch stress macht, lieber 2 Wechselrahmen und dadrin 2 x 300 GB oder sogar 2 x 500 GB Platten, Nach Wunsch Partitioniert und gut ist es. 
 Die Platten kosten auch kein Vermögen Mehr.
 Ist so eine idee.
 Hier ein beispiel:
 http://cgi.ebay.de/300-GB-Samsung-H.....wItem 
Ich denke 89 EURO ist kein Vermögen wen man es Vergleicht mit den USB Kram. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: EinarN am  9 Okt 2006 12:35 ]  
  |