Toshiba Notebook LapTop PC Satellite Reparaturtipps zum Fehler: Kurzschluss Spannungswandler Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
|
|
|
BID = 684395
David.P Gesprächig
  
Beiträge: 126 Wohnort: Neustadt
|
|
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss Spannungswandler
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite
Chassis : P20-303
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Hi Forum,
hab hier einen schönen 17" Läptop, bei dem neulich irrtümlich ein Netzteil mit Wechselspannung angeschlossen wurde, wenn auch nur für eine Sekunde
Dabei rauchte jedoch sofort die eingelötete Power Fuse auf dem Mainboard ab, leider aber auch noch irgendwas anderes vermutlich im Bereich der Spannungswandler, oder noch davor -- falls zwischen Stromversorgungsbuchse und Spannungswandler sonst noch irgendwas ist
Jedenfalls herrscht nun (nach Austausch der Power Fuse) ein an der Stromversorgungsbuchse des Laptop messbarer Kurzschluss vor. MIT BATTERIE LÄUFT ER ABER einwandfrei!
Hier hab ich eine schöne Erläuterung zur Funktion der Spannungswandler auf einem Mainboard gefunden.
Mit diesem Hintergrund meine Frage:
Welches Bauteil im Spannungswandler (oder davor?) raucht vorraussichtlich allerschnellstens ab, wenn man den Spannungswandler mit Wechselstrom beschickt -- sprich wo sollte ich anfangen zu suchen....?
VIELEN Dank schonmal für alle Tipps,
Grüße David.P |
|
BID = 684403
David.P Gesprächig
  
Beiträge: 126 Wohnort: Neustadt
|
|
Wuaa er geht wieder
Die Diode PD1 zwischen Plus und Masse gleich neben der Stromversorgungsbuchse war hinüber. Ausgelötet -- und läuft
Muss da jetzt ne neue Diode rein (was für eine) oder ist das Banane? |
|
BID = 684536
David.P Gesprächig
  
Beiträge: 126 Wohnort: Neustadt
|
Wie ich höre handelt es sich dort mutmaßlich um eine "Opferdiode", die sich genau dann für das Mainboard "opfert", wenn man die Eingangsspannung verpolt (wie hier geschehen).
Da ich nicht vorhabe, dies NOCHMAL zu tun, bleibt die ausgelötete Diode erstmal ohne Ersatz.
Grüße David.P
|
BID = 684561
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1036 Wohnort: Ried
|
Hallo!
Richtig, da ist normalerweise eine "Verpolungsschutz-Diode" drin.
Und gehört auch unbedingt wieder hinein.
 Auch wenn du nicht vorhast, den gleichen Fehler nochmal zu machen.
Ich nehme mal an, daß du nicht als erstes zum Multimeter gegriffen hast, sondern auch erst mal testweise das originale Ladegerät eingesteckt hast. Dann wäre aber das Risiko vorhanden, daß dieses nun ebenfalls eine Vorschädigung hat.
Fällt das nun deswegen innerhalb der nächsten Wochen/Monate auch aus, dann ist das nicht schlimm.
Außer es bombardiert dann den Läppi mit ´ner ganz unschönen Spannung ... und wenn dann die Diode fehlt
Zur Not tut es als Ersatzdiode auch irgend eine Standardtype aus einem Schlachtgerät.
Grüße
|
BID = 685245
David.P Gesprächig
  
Beiträge: 126 Wohnort: Neustadt
|
Danke für die informative Antwort! -- werde das beherzigen und demnächst noch eine Diode auf dem Mainboard einlöten
Grüße David.P
|
BID = 685247
David.P Gesprächig
  
Beiträge: 126 Wohnort: Neustadt
|
Ach ja, und noch für die anderen, wie habe ich das defekte Bauteil überhaupt gefunden...?
Hab also nämlich statt Netzteil einen Mignon-Akku an die Stromversorgungsbuchse des Laptops angeschlossen, woraufhin 4A flossen............
Das einzige Teil weit und breit, das dabei beim Handauflegen nicht kalt blieb, sondern fast zu brutzeln anfing, war die besagte Diode
Grüße David.P
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089983 Heute : 1610 Gestern : 7954 Online : 250 20.2.2025 8:28 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.186460971832
|