Baycom Notebook LapTop PC  2700C

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  07:11:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Notebook Baycom 2700C

Problem gelöst    







BID = 459144

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  
 

  


*kicher* wozu der nur das E kaufen wollte...gibt doch noch so viele andere buchstaben ...zumal kost eh alles geld und ich habs hier rumzuliegen auf den tastaturen x)

hast wenigstens ein wenig erfolg haben koennen mit dem LCD panel ? <.<
oder einfach nur zerlegt und weggefeuert?*g


greetz alf

_________________
...TGL geltend bei mir ...

Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf

BID = 459146

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

 

  

bastler16
Zitat :
Guter Tipp Also wird das Ding erstmal nicht weggeschmeissen.


Tip war nicht für dich . Du kannst sowieso damit nix anfangen.
Zuerst muss man wenigstens wissen wie man FETs prüft.

Tip für dich

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: igor.gm am 22 Sep 2007 16:29 ]

BID = 459147

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Nebenbei:
Bei einem verhedderten Bios hilft es oft, die Batterie rauszunehmen,
die Batterieanschlüsse für etwa eine Minute zu überbrücken,
die Brücke wieder wegnehmen und dann das Gerät ohne Batterie starten.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 459154

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

@igor.gm
*klickgemachthat*
Jetzt hab ichs kapiert

@yehti
Alles probiert...

Hat jemand noch eine Antwort auf das Problem mit dem schnarrenden Inverter (ID=459028)?

BID = 459155

omega_256

Gelegenheitsposter



Beiträge: 55
Wohnort: Mz

yehti, das sagst du jetzt wo er den Laptop † gemacht hat?

BID = 459160

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9458
Wohnort: Alpenrepublik

@omega_256:

Besser jetzt als nie!

Dafür gibt es jetzt wenigstens ein zerlegtes TFT- Paneel.

Ich warte nun auf die Frage was man mit den Polarisationsfolien sonst noch anfangen könnte...

Zu Inverter habe ich keine Idee außer die das messen nicht schaden wird. Ich denke das Ding ist zu einem Mittelwellensender mutiert und schwingt nun wie wild. Was Du hörst könnten die subharmonischen Schwingungsanteile sein.
(oder auch nicht?- Keine Ahnung- von der Ferne aus schwer zu beurteilen)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Sep 2007 18:18 ]

BID = 459262

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Zitat :
Ich warte nun auf die Frage was man mit den Polarisationsfolien sonst noch anfangen könnte...

Vielleicht ?
Ich will das "Display" eigentlich nicht weiter verbasteln.


Zitat :
Zu Inverter habe ich keine Idee

Schade

Zitat :
außer die das messen nicht schaden wird.

Was genau kann ich da messen (außer DMM-zerstörende Hochspannung)?

Zitat :
Ich denke das Ding ist zu einem Mittelwellensender mutiert und schwingt nun wie wild.

Das klingt nach Ärger mit der RegTP. Ich werd mal ein Radio daneben stellen und gucken ob man was hört.

Zitat :
Was Du hörst könnten die subharmonischen Schwingungsanteile sein.

Ah?

Zitat :
(oder auch nicht?- Keine Ahnung- von der Ferne aus schwer zu beurteilen)

Keine Ahnung
Vielleicht bekomme ich das Geräusch doch noch auf den PC.

Könnte es denn sein das ich die freie Ader erden muss?

Zitat :
Das Verbindungskabel enthält eine etwas dickere Ader mit einer Schrauböse. Diese war irgendwo im Laptop verschraubt. Probeweises Verbinden der Ader mit Masse bringt auch nichts.


BID = 460113

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Ich hab das Thema hier nicht vergessen, werde aber die nächste Zeit nicht zum Basteln kommen (Schule ).
Wie ich mittlerweile vermute kommen die Geräusche von der PWM für die Dimmung der Röhre, das mit dem Radio habe ich noch nicht probiert.
Ich lass das hier offen und melde mich wieder wenn ich das Geräusch lokalisiert hab.

Die Idee der ganzen Geschichte ist: Beleuchtung+Scannergehäuse="Lichtpult" zum Durchpausen und Kontrollieren von Platinen. Der "Monitor" hat ziemlich genau A4-Format

EDIT: Ich mach aber auch Rechtschreibfehler zur Zeit

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 26 Sep 2007 21:05 ]

BID = 467079

admin

Administrator



Beiträge: 5031
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Aus dem Archiv geholt



_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB

BID = 467183

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Danke!

Ich hab jetzt endlich Zeit zum Basteln gefunden und den Inverter nochmal angeschlossen (mit kürzeren Kabeln, der 1. Versuch fand mit einigem "Sicherheitsabstand" statt).
Brummen tut er nicht, aber im Radio ist deutlich etwas zu hören (irgendwo zwischen 520 u. 600 KHz), Aufzeichnung anbei (nach 10 sec. wird der Inverter angeschaltet und die Spannung zum Einstellen der Helligkeit langsam von 0V auf 2,5V erhöht).

Damit hat nabruxas wohl Recht:

Zitat :
Ich denke das Ding ist zu einem Mittelwellensender mutiert und schwingt nun wie wild.

Kann ich das irgendwie abstellen/abschirmen/... oder ist die Störung nicht weiter problematisch? Ich möchte keinen Ärger mit der RegTP oder sonst irgendwem.

Das Oszi zeigt auf den Anschlusspins eine Störung im mV-Bereich. Sieht aus wie eine Mischung aus Rechteck und Sägezahn, Frequenz ca. 10KHz. Was ist das nun wieder???
Leider lässt sich der Oszi-Bildschirm nur schwierig fotographieren, deshalb kann ich kein Bild davon reinstellen. Wenn gewünscht werd ich es aber mal probieren.

Gute Nacht

BID = 467389

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9458
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
aber im Radio ist deutlich etwas zu hören (irgendwo zwischen 520 u. 600 KHz


WOW!
Deine Ohren hätte ich gerne - mit "erweiterten Frequenzbereich"!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 467398

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

bastler16 was willst du von uns mit deimen MP3 Datei ?
Dass wir nach Geräusch Pos.Nr. von allen defekten R , C und L sagen?

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

BID = 467410

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Wie bitte?

Wie soll ich das verstehen?
Ich höre einen deutlichen Unterschied wenn ich den Inverter anschalte.

Eigentlich ist es ganz einfach: Kann ich das Ding so betreiben, Ja oder Nein? Vielleicht heisst Nein.

@igor.gm
Auf solche Kommentare kann ich verzichten.

Sorry, ich habe von diesem Kram keine Ahnung, deshalb frage ich. Wenn ich nur dumme Fragen stelle sagt es, dann höre ich sofort damit auf.

BID = 467452

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9458
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Wie bitte?

Wie soll ich das verstehen?


Der Hörbereich eines Menschens liegt etwa von 16Hz bis 19kHz.

Für einen Frequenzbereich von 500-620kHz benötigst Du wie beim "Onkel vom Mars" Antennen am Kopf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Onkel_vom_Mars
http://images.derstandard.at/20010820/onkel.jpg

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 467462

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Achso...
Ich meinte die Frequenz die am Radio eingestellt ist

Kleines Missverständnis

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 28 Okt 2007 19:14 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184712299   Heute : 2025    Gestern : 9207    Online : 234        16.7.2025    7:11
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0822379589081