Toshiba Notebook LapTop PC  A210-151

Reparaturtipps zum Fehler: CMOS Passwort nach Biosupdate

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:22:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Autor
Notebook Toshiba A210-151 --- CMOS Passwort nach Biosupdate
Suche nach Notebook Toshiba

    







BID = 751939

chelfi

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Ostsee
 

  


Geräteart : LapTop
Defekt : CMOS Passwort nach Biosupdate
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : A210-151
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei oben genanntem Laptop PSAEGE-02T002GR ist seit einem Bios Update ein CMOS Passwort gesetzt (Fehler bekannt bei diesen Geräten). Da bei dem Gerät die Stützbatterie an unmöglicher Stelle auf dem Board gelötet wurde, geht vermutlich nur ein zurücksetzen durch Kurzschließen des Diagnoseanschlusses unter dem RAM-Speicher (5 x 2 Lötlaschen).

Für ein ähnliches Board dieser Serie habe ich schon eine Anleitung im Internet gefunden, leider hat das hier verbaute Board ein anderes Layout, so daß ich nicht weiß, welcher der richtige PIN ist.

Hat hier jemand Serviceunterlagen von Toshiba und kann mir helfen? Leider gibt es hier keinen Servicepoint in der Nähe, und beim Einschicken würde man vermutlich eine kulante Lösung aufgrund von Gehäusebeschädigungen verweigern.

Anbei ein Foto vom (vermutetem) Diagnoseanschluß.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: chelfi am  2 Mär 2011 19:39 ]

BID = 752016

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

 

  

Hab schon lange kein so schönes Foto mehr gesehen. Und das bei max. 300 kB. Respekt.

Vorweg: ich weiß es auch nicht.
Aber an diesen Diagnoseanschluss(?) glaube ich nicht. Probiere doch mal eher den J4 (links von dem Kontaktfeld) aus.

Voher natürlich Akku und Netzteil entfernen.
Wenn es das nicht war, dann gib uns doch noch ein (ebenso schönes ) Foto von dem ganzen Bereich, der über die Ram-Abdeckung zugänglich ist.

Edit: Vielleicht hilt das Link auch weiter? Auf eigenes Risiko! PW löschen unter "Saft"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am  3 Mär 2011  5:25 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426481   Heute : 4759    Gestern : 5075    Online : 255        7.6.2024    23:22
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0824630260468