Msi Notebook LapTop PC CX620 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Mosfet, Powerdesign, Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Notebook Msi CX620 --- Mosfet, Powerdesign, Suche nach Notebook |
|
|
|
|
BID = 977824
Thompsan Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aschendorf
|
|
Geräteart : LapTop
Defekt : Mosfet, Powerdesign,
Hersteller : Msi
Gerätetyp : CX620
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Tag und vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe hier ein Laptop von MSI (Model CX 620). Die Kiste geht an, aber es kommt kein Bild. Ich habe den Laptop auf geschraubt und gesehen das ein Mosfet aufgeqwollen ist und oben abbrösselt.
Meine frage ist jetzt: Welchen Mosfet brauche ich, weil unter der Bezeichnung die neben den kaputten ist, finde ich nichts im Netz?
Vielen Dank für eure Hilfe.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thompsan am 31 Dez 2015 11:22 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thompsan am 31 Dez 2015 11:23 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thompsan am 31 Dez 2015 11:27 ] |
|
BID = 977825
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Etwas weiter hinten auf Deinem Bild sind noch zwei weitere Wandler.
Was steht auf dem P026 drauf?
Zitat :
| Welchen Mosfet brauche ich....finde ich nichts im Netz? |
Keine Ahnung welches Netz Du verwendest, vielleicht ein Fischernetz?
30sek suche:
Link
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Dez 2015 11:51 ] |
|
BID = 977852
Thompsan Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aschendorf
|
|
BID = 977853
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Ich kenne mich schlecht mit den Bezeichnungen aus. |
Ich würde meinen dass Du Dich gar nicht auskennst! Macht aber nichts.
Der Aufbau ist dem P022 Pärchen ähnlich.
Daraus schließe ich, dass der defekte FET diesem entspricht.
Das Marking hängt vom Hersteller ab und die Suche nach dem richtigen Teil ist beim Reparieren eines der Hauptprobleme da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. So kann es sehr leicht sein, dass obwohl die Bezeichnung ident ist, sich ein ganz anderes Bauteil dahinter verbirgt als man meint.
Neben der Bezeichnung, oft in abgeürzter Form, ist noch der Datecode und Hinweis auf das Herstellerwerk vermerkt. Dies benötigt die Industrie um, zB. defekte Chargen zu erkennen.
Hast Du Dir schon überlegt wie Du das Bauteil aus- und einlötest?
Und freilich solltest Du die Ansteuerung auch überprüfen!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Dez 2015 17:31 ]
|
BID = 977861
Thompsan Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aschendorf
|
Ich habe vorgehabt, den aus löten und den neuen mit Vergrößerung wieder rein löten. Ich bekomme von mein Vater ein Lötgerät. Oder was schlägst du mir vor? Wie gesagt, in dieser Materie(Chip und Schaltungen) kenne ich nicht nicht so gut aus. Aber das Thema interessiert mich. Hast du auch vielleicht Tipps, was für Bücher gut sind? möchte das gerne Richtig können. MfG und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016
|
BID = 977870
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5382
|
Zitat :
Thompsan hat am 31 Dez 2015 18:03 geschrieben :
|
Ich bekomme von mein Vater ein Lötgerät. [...] Wie gesagt, in dieser Materie(Chip und Schaltungen) kenne ich nicht nicht so gut aus. |
Was für ein Lötgerät?
Und du weißt schon, dass diese mehrlagigen Platinen ernsthafte Wärmesenken sind und das Gehäuse 'PowerPAK SO-8' mit ca 75% seiner Grundfläche auf der Platine hängt?
|
BID = 977872
Thompsan Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Aschendorf
|
Du meinst, das der auf dem Logic Board Klebt?! Habe ich schon gesehen in Youtube. Das ist ein normales Lötgerät mit feiner Spitze und Vergrößerungsglas. Sag mir mal, wie man das am besten macht. Bekomme gerade bammel. Ich habe schon einmal, die Ladebuchse auf ein logicboard gelötet, weil es abgebrochen war.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184152983 Heute : 5804 Gestern : 6673 Online : 219 21.5.2025 19:18 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
136x
ycvb
0.148735046387
|