Autor |
Sonstige 0 Mustek A3 600S --- Scanner geht nicht an Suche nach Mustek 600S |
|
|
|
|
BID = 1117229
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
|
@mlf_by hast du die Überschrift gelesen?
Zitat :
| Scanner geht nicht an |
Wie soll der in Nullstellung fahren? All deine Fragen sind neben der Spur.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1117230
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13255 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Sonneblume hat am 21 Sep 2023 14:57 geschrieben :
|
Elektroniker-Werkzeug wird mir vermutlich fehlen,
|
Nicht nur das...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
|
BID = 1117328
Sonneblume Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Zitat :
Mic4 hat am 23 Sep 2023 17:49 geschrieben :
|
Nachdem du ein Digitalmultimeter gekauft (oder aus dem Freundeskreis geliehen hast), prüfen, ob das bisher verwendete Netzteil überhaupt Spannung liefert.
Netzteil nicht am Scanner anschliessen, nur am Hohlstecker messen, ob dort ~15 Volt anliegen.
|
Das Netzteil liefert eine Spannung von 15.42V. Das Multimeter (DT-830B) habe ich auf DCV 20V eingestellt. Das sollte korrekt sein. Demnach geht das Netzteil.
Zitat :
mlf_by hat am 24 Sep 2023 23:59 geschrieben :
|
Die Scanzeile gehört doch da nicht hin, oder?
...
Was ist denn auf der Platine rechts an JP2 angeschlossen?
Hat das Ding auch irgendwo eine Power-Led, und evtl. gar Tasten? |
Die Position müsste die Nullstellung sein.
An JP2 ist dann nur noch der (ich nenn' das jetzt mal so) Anstrieb angeschlossen, siehe Foto.
|
BID = 1117330
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
Mach doch Bitte mal ein gutes Foto von der Leiterplatte. Wichtig ist die Stelle wo das Netzteil angeschlossen wird.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1117351
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2277
|
Was ist denn eigentlich mit der SMD Sicherung links neben der DC Buchse, wurde die mal gemessen?
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1117355
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
Genau, aber erst mal klären ob das eine Sicherung ist.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1117358
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2277
|
Da der Platinenaufdruck darunter "F1" lautet, sollte dem wohl so sein.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1117364
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das Netzteil liefert eine Spannung von 15.42V. |
Der Scanner möchte aber 12V haben.
Gewöhnlich werden auch +/- 10% Abweichung toleriert, aber bei dieser deutlichen Überspannung ist es gut möglich, dass ein Überspannungsschutz eingegriffen hat und eine Schmelzssicherung durchgebrannt hat, oder dass tatsächlich ein funktionswichtiges Bauteil aufgegeben hat.
|
BID = 1117459
Sonneblume Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Zitat :
Jornbyte hat am 28 Sep 2023 16:50 geschrieben :
|
Mach doch Bitte mal ein gutes Foto von der Leiterplatte. Wichtig ist die Stelle wo das Netzteil angeschlossen wird.
|
Ich hab mal versucht ein besseres Foto zu machen, guck bitte mal ob du alles siehst was du brauchst. Ich hab noch eins gemacht von dem oberen Bereich der leicht vom Schlitten und dem Flachkabel verdeckt wird, falls es einer braucht.
Zitat :
IceWeasel hat am 28 Sep 2023 20:56 geschrieben :
|
Was ist denn eigentlich mit der SMD Sicherung links neben der DC Buchse, wurde die mal gemessen?
|
Du meinst das Bauteil mit der Aufschrift
? Wie messe ich das?
|
BID = 1117461
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
Ja das Bauteil 1512, darunter steht F1. Da mal mit dem DMM auf Widerstand stellen und messen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1117478
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
@perl drauf ist ein AX3002, also alles im grünen Bereich.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1117628
Sonneblume Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Zitat :
Jornbyte hat am 2 Okt 2023 15:35 geschrieben :
|
Ja das Bauteil 1512, darunter steht F1. Da mal mit dem DMM auf Widerstand stellen und messen.
|
Da bekomme ich stark schwankende Werte. Kurz liegen die im 2-stelligen Bereich (aber unter 20), meist aber zwischen 0 und 1. So pendeln die sich nie ein.
|
BID = 1117633
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
Die Werte sollten konstant sein, wie hast du gemessen?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1117652
Sonneblume Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Zitat :
Jornbyte hat am 6 Okt 2023 19:28 geschrieben :
|
Die Werte sollten konstant sein, wie hast du gemessen?
|
Netzteil angeschlossen, multimeter auf widerstand gestellt und die beiden messteile an das Bauteil gehalten. Spielte kaum eine Rolle wo genau an den seiten ich die rangehalten hab.
|
BID = 1117653
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
Bitte ohne Netzteil messen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|