Alle Drucker Tintenstrahl Laser Laser Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
| Autor |
|
|
|
BID = 572720
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Geräteart : Drucker
Hersteller : Alle
Gerätetyp : Laser
Chassis : Alle
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Ich weiss, dass ich diese Frage auch unter "Suche" posten könnte, aber hier sehen es die richtigen Leute, die sicher so etwas regelmäßig wegwerfen.
Also:
Wer von den Reparaturprofis könnte einem armen Moderator ein paar, möglichst gleiche, telezentrische Linsen stiften ?
Das sind die langen schmalen Linsen, die sich beim Laserdrucker direkt vor der Trommel befinden und dafür sorgen, dass der Lichtstrahl möglichst senkrecht auf die Oberfläche trifft. Auch als rho-Theta-Optik bekannt.
Ich möchte damit ein Ultraschall-Experiment aufbauen.
|
|
BID = 572835
Honnous Stammposter
    Beiträge: 412
|
|
Hab da einiges aus Minolta Digital- und Faxgeräte. Schick mich mal einen PM mit deine Adresse.
Honnous |
|
BID = 572858
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du hast eine pm.
|
BID = 574853
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
perl hat am 16 Dez 2008 20:20 geschrieben :
|
Ich möchte damit ein Ultraschall-Experiment aufbauen.
|
Hm.
Wärest Du denn auch bereit, nähere Einzelheiten dieses Experiments preiszugeben? Denn, offen gesagt, kann ich mir nur schwer vorstellen, wie sich Ultraschall-Wellen durch optische Linsen, die für Infrarot-Laserlicht gedacht sind, beeinflussen lassen ...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 578443
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | kann ich mir nur schwer vorstellen, wie sich Ultraschall-Wellen durch optische Linsen, die für Infrarot-Laserlicht gedacht sind, beeinflussen lassen ... |
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die Dichteänderung des Materials durch Zug und Druck der Ultraschallwellen beeinflusst die Ausbreitung des Laserlichts.
|
BID = 580212
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Ah, also soll das eine Art AOM (Akusto-optischer Modulator) abgeben...?
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 580213
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nein, es soll einen solchen nur beleuchten.
|
BID = 580220
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Aha.
Es wäre schön (nur mal aus purer Neugier), ein Foto oder eine Skizze vom Aufbau des besagten Experiments zu erhalten. Wäre das möglich?
Da ich in der Vergangenheit viel mit Laseroptiken in Fotosatz- und Repro-Belichtern zu tun hatte (Reparatur/Justage), interessiert mich das Thema auch heute noch.
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 580223
Honnous Stammposter
    Beiträge: 412
|
Ware ist unterwegs.
Honnous
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186022051 Heute : 12432 Gestern : 16912 Online : 297 26.10.2025 14:50 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0244920253754
|