OKI Drucker Tintenstrahl Laser C3200 Reparaturtipps zum Fehler: Trommelzähler Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Drucker OKI C3200 --- Trommelzähler Suche nach Drucker OKI |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 638161
Semmel Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Bremen
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Trommelzähler
Hersteller : OKI
Gerätetyp : C3200
Chassis : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Liebe Gemeinde,
der o.e. Drucker - wie fast alle neueren Drucker - hat einen "Zähler", der dann irgendwann meldet, dass u.a. die Trommeleinheit (oder auch der Toner, etc.) ausgetauscht werden müsse.
Nun ist das Schriftbild aber noch "1A" und ich sehe gar nicht ein, weshalb ich mir für ein paar "hundert muntere Flocken" neue Trommeln kaufen soll - nur weil es dem Hersteller einfiel, bei einer bestimmten Seitenzahl den "Laden dicht zu machen".
Bei dem o.g. Oki geht das Zurücksetzen der Seitenzahl für die jeweilige Trommel, mit einer kleinen Sicherung, die nur neu eingesetzt werden muss (Kosten hierfür etwa 0,50 € pro Trommel). Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Subminiatur-Sicherung (Link_zu_RSOnline).
Meine Frage ist nun an die Fachleute gerichtet: weshalb kann eine Sicherung dafür sorgen, dass die Fotoleitertrommel wieder als neu erkannt wird???
Meine elektrischen Kenntnisse sind bestimmt nicht "dolle", aber soweit ich weiß, kennt eine Sicherung nur zwei Zustände: "an" (also intakt) oder "aus" (defekt).
Ich würde gerne verstehen wollen, weshalb nach dem Einsetzen einer neuen Sicherung der Zähler nach dem Einschalten des Drucker wieder auf 100% steht und anschließend wieder bis auf Null - je nach gedruckter Seitenzahl - heruntergezählt wird bzw. werden kann.
Braucht die Trommel nur einmal einen kurzen Impuls um dann durch eine andere Elektronik das eigentliche Herunterzählen zu erledigen? Dies würde ja bedeuten, dass die Sicherung unmittelbar nach dem Einschalten des Drucker schon durchgebrannt wäre - oder verstehe ich das alles überhaupt nicht?
Ich bin für jede Erläuterung dankbar.
Liebe Grüße, Semmel.
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;) |
|
BID = 638277
Honnous Stammposter
    Beiträge: 406
|
|
Durch den neuen Sicherung glaubt der Drucker eine frische Einheit erhalten zu haben und löst nacheinander der Kalibrierungsmodus mit anschliessenden Rücksetzung relevante Zählwerke aus. Das durchbrennen der Sicherung nach Ablauf bewirkt das dieser Vorgang nur einmalig ausgelöst werden kann sonnst würde das ganze jedesmal beim neu starten los gehen.
Druckqualitätseinbüße sind zu erwarten jedoch nicht zwangsläufig. Ein Versuch ist es immer Wert, da die Sicherungen sehr günstig sind.
Honnous |
|
BID = 638301
Semmel Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Bremen
|
Moin Honnous,
vielen Danbk für Deine Erklärung - das ist einleuchtend!
Liebe Grüße, Semmel.
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183646413 Heute : 4 Gestern : 11024 Online : 468 3.4.2025 0:00 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.113113164902
|