Elektronik WP4 Duscholux

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  07:03:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.


Autor
WP4 Elektronik Duscholux

    







BID = 772193

wuffwuff2003

Stammposter



Beiträge: 332
Wohnort: Trier
 

  


Ersatzteil : WP4 Elektronik
Hersteller : Duscholux
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe eine komplette Elektronik hier liegen, eines Whirlpool der Firma Duscholux. Der Kunde versuchte schon diese umtauschen zu lassen, wird aber nicht mehr produziert müsste demnach komplett alles getauscht werden für über 3000€. Das Problem ist definitiv in der Steuerelektronik zu finden. Hier habe ich bereits alle Ic's ausgetauscht inklusive Prozessor. Ich vermute den Fehler im EEPROM. Dieser müsste ja dann original programmiert beschafft werden.

Das scheint aber durchaus unmöglich

Vielleicht hatte jemenad schon Probleme damit und kann mir weiterhelfen

Modell wie gesagt : WP4

Beim Spannungs-Anlegen läuft sofort die Umwälzpumpe hoch, und Fernbedienung lässt sich nicht benutzen. Spannungen und Leistungsteil sind in Ordnung.

Schaltplan wäre ebenso hilfreich

Danke

_________________

BID = 772228

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

 

  

Ich steh aufm Schlauch

Was versuchte der Kunde, warum und wo?
Wenn das Teil aus der Garantie raus ist, dann verstehe ich nicht, warum ihm jemand diese Steuerung umtauschen sollte. Und wenn die Steuerung noch innerhalb der Garantie ist, dann verstehe ich nicht, warum das ein Problem deines Kunden sein sollte.
Eventuell musst du dich da selbst nochmal drum kümmern. Und auch direkt mit dem Hersteller der Platine/Steuerung Kontakt aufnehmen.

3000€ für den Einbau einer anderen Regelung kommt mir auch etwas hoch vor. Was müsste da gleich alles geändert, angepasst und getauscht werden?

Für mich klingt das eher danach, als hätte dein Kunde jemanden dazu befragt, der entweder keine Lust oder keine Ahnung hatte. Oder beides.

Warum vermutest du den Fehler im EEPROM? Besser gesagt, was vermutest du hier? Daß der EEPROM defekt ist? Daß dessen Daten neuerdings einen Fehler haben? Und warum vermutest du das?
Gib uns doch mal ein Foto von der Platine und dem ganzen drumherum. Und einen Anschlußplan dafür. Und vielleicht noch einen Stromlaufplan.

BID = 772241

wuffwuff2003

Stammposter



Beiträge: 332
Wohnort: Trier

Hallo,

Also die Steuerung ist aus der Garantie. Laut Duscholux - hab selbst mit denen geredet - ist diese Art der Steuerung aus dem Verkehr gezogen worden, wieso auch immer, haben die mir nicht gesagt. Als Vorschlag gaben die mir an, eine neue Reglung einzubauen, die müsste dann komplett (Bedienteil, Steuerplatine, Lastplatine) gewechselt werden. Kostenpunkt 2990€. (darf natürlich dann nur vom Fachmann gemacht werden).

Ich selbst hab die Platinen alle durchgechekt. Der Laststromkreis funktioniert tadelos, die Bedienung selbst hat ein EEPROM, sowie die Steuerplatine auch. Eines der beiden EEPROM ist definitiv im Eimer wenn nicht sogar beide. Das lässt sich daraus schliessen, dass sowohl die Bedientasten nicht oder falsch reagieren, und daß das Steuerteil schon beim Nichtbetätigen einer Bedientaste, diverse Relais anzieht. Ob nun die Software teils zerstört wurde bzw das EEPROM selbst, ist ja kaum rauszufinden. Das ich auf der Steuerplatine sämtliche andere Ic's inklusive Prozessor ausgestauscht hatte blieb nur das EEPROM.

Duscholux selbst hatt weder noch Bedienteil auf Lager, nach die Steuerplatine. Würden diese ausgestauscht werden, würde das Gerät wieder laufen. Stromlaufplan, bzw Anschlußplan liegen nicht vor leider, sonst wäre mir auch etwas mehr geholfen.

Foto's lade ich in den nächsten 10 Minuten hoch.
Danke


_________________

BID = 772242

wuffwuff2003

Stammposter



Beiträge: 332
Wohnort: Trier

So hier noch die 3 Bilder:
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 24 Jun 2011 22:44 ]

BID = 772244

wuffwuff2003

Stammposter



Beiträge: 332
Wohnort: Trier

Also hier nochmal



_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184712256   Heute : 1982    Gestern : 9207    Online : 184        16.7.2025    7:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565299987793