Autor |
Lampe E14 S35 MAX 30W Lipan Industrial Co., Ltd. |
|
|
|
|
BID = 812660
HoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
|
Ersatzteil : Lampe E14 S35 MAX 30W
Hersteller : Lipan Industrial Co., Ltd.
______________________
Hallo,
ich habe zwei Lavalampen (Modell: LP-180A; 220-240V~ 50Hz) und suche verzweifelt nach Ersatzleuchtmitteln.
Die Glühlampe muss eine E14 S35 mit MAX 30W sein lt. Angabe an der Lavalampe sowie an der defekten Glühlampe.
Im Internet finde ich aber keine solche Glühlampe zu bestellen.
Wo kann ich Ersatzglühlampen bekommen?
Grüße! |
|
BID = 812673
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Und auch hier wäre ein Foto der defekten Lampe sehr hilfreich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 812685
HoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Hallo,
anbei ein aktuelles Foto. Es ist nicht hochauflösend. Denke es geht eher um die Form, da die Daten ja bekannt sind. Wenn ein besseres Foto her muss bitte melden.
Grüße
|
BID = 812688
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Stink normale Backofen Lampe altes
Modell paßt besser wegen der Hitze
Entwickelung
mfg
Sollte der Elektriker um die Ecke haben
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 812693
HoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
|
BID = 812694
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Mit 30W wird das schwierig. Ansonsten könnte das eine E14 Tropfenlampe sein. Mit 25W (noch) im Handel erhältlich. Überprüfe aber die Abmessungen.
Backofenlampen gibt es auch in Tropfenform.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 812789
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Vieleicht gibt es bei Euch in der Ecke ja noch nen alten Krauter
der sowas hat aber bestimmt nicht das Internet
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 813893
HoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Hallo,
leider finde ich hier in der Nähe nichts vernünftiges.
Habe mit eine Backofenlampe mit 25 Watt geholt. Die funktioniert soweit auch. Das "Lava" in der Lampe wird flüssig, aber bei der Hälfte der Höhe wieder fest. Die 5 Watt machen demnach also gut was aus, eventuell aber auch die Größe der Lampe, denn die Backofenlampen sind etwas kleiner vom Umfang.
Ich überlegen eine 40Watt Lampe auszuprobieren. Bei Conrad gibts leider auch nichts passenderes.
Habta noch Ideen?
Grüße
|
BID = 813898
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
 Also Ich hab welche gefunden
wieviele dürfen es denn sein?
Liegen gerundet beim fünfer
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|