| Autor | 
	
	
		| 
		 Kompressor-Druckschalter DV20 ??? 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 743354
 
 tobi2205  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Zschornewitz
  | 
 |  
 Ersatzteil     : Kompressor-Druckschalter DV20 
 Hersteller  : ???
  ______________________ 
 
 Hallo ihr lieben. 
 
 Ich habe ein Problem. Ich besitze einen DDR-Kompressor Bj.75. leider ist mir der Druckschalter kaputt gegangen und es gestaltet sich leider sehr schwierig einen passenden neuen zu finden. Auf dem Schalter-Gehäuse steht bei Modell DV20. Kann einer von eucg damit eventuell etwas anfangen?
 
 ganz liebe Grüße  |  
 
  | 
BID = 743441
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
  | 
 Eigentlich funktioniert jeder Druckschalter, der bei dem, für deinen Kompressor angegebenen Maximaldruck abschaltet und bei Druckabfall auf einen bestimmten Wert wieder einschaltet.
 Google doch mal bei Kaeser, Güde oder Einhell.
 
 Gruß
 Peter  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Jan 2011 22:43 ] |  
 
  | 
BID = 743500
 
 tobi2205  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Zschornewitz
  | 
 
 Danke für die Antwort. Nur mein Problem ist das dieser Druckschalter eine art Taster hat mit dem er ein Ventil betätigt wenn der "Überdruck" erreicht ist. An diesem Ventil hängen Rohre dran die ca´. 5 mm stärke haben und mit einen extra behälter am Kompressort verbunden sind. Aus diesem schwarzen behälter geht dann ein 1/2" Rohr hinaus und ganz oben in den Kompressor rein. 
 Ich weiß einfach nicht was ich mit diesem Ventil anfangen soll weil alle Druckschalter die ich bis jetzt gefunden habe haben diese betätigung nicht.
 
 MFG  
  | 
BID = 743501
 
 Verlöter  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
  | 
 
 Bilder!  
  | 
BID = 743503
 
 Her Masters Voice  Inventar
       
  
 Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder  per Mail an Admin    
  Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
  | 
 
 Dieser Anschluss mit dem Ventil ist dafür da um im Kompressorkreis den Druck abzulassen, sodass der Kompressor beim Wiederanlauf nicht gegen den Druck in der Leitung anlaufen muss. Man bekommt sowas im Druckluftzubehörhandel. Solche Entlastungsventile gibts auch einzeln, dann kann man auch Schalter ohne ein solches Ventil benutzen. 
 
 _________________
 Tschüüüüüüüs
 
 Her Masters Voice
 aka
 Frank
 
 ***********************************
 Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
 *********************************** 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 25 Jan 2011  8:12 ] 
  | 
BID = 743581
 
 Elektronson  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1 Wohnort: Bochum
  | 
Hallo tobi!
 Bei solchen Problemen hat man mir bei  mediaform.de geholfen.
 Viel Erfolg   
  | 
BID = 743583
 
 tobi2205  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Zschornewitz
  | 
So hier mal 2 Bilder. Könnte mir jemand von euch mal Links Posten von so einem Entlastungsventil schicken damit ich weíß was ihr genau meint.
 Danke  
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi2205 am 25 Jan 2011 15:43 ]  
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi2205 am 25 Jan 2011 15:44 ]  
  | 
BID = 743588
 
 IC-Killer  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
  | 
Zitat : 
  |  | Bei solchen Problemen hat man mir bei mediaform.de geholfen.  |   
Offtopic :
  |  Ich glaube, Du hast da was Missverstanden. Er sucht nach einem Druckschalter, nicht nach einem Druckerschalter!        |   
@tobi2205: Hol Dir mal den  Picture Resizer , dann klappt das auch mit dem upload.
Nu sind sie aber wirklich  klein !
 Gruß Killer   
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 25 Jan 2011 15:35 ]  
  | 
BID = 743590
 
 tobi2205  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Zschornewitz
  | 
 
 Ich mache sie kurz größer 
 
 
 Sollte jetzt größer sein 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi2205 am 25 Jan 2011 15:45 ] 
  | 
BID = 743671
 
 tobi2205  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Zschornewitz
  | 
 
 Ich mache sie kurz größer 
 
 Sollte jetzt größer sein 
 
 
 Kann mir jemand helfen  
  | 
BID = 743677
 
 der mit den kurzen Armen  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 17437
  | 
 
 Damit der Kompressor Drucklos anlaufen kann, ist in der Zuleitung vom Kompressor zum Kessel ein Rückschlagventil . Dieses schließt wenn das Entlastungsventil öffnet , damit der Kompressor Drucklos anlaufen kann . 
 Nach dem Hochlaufen schliesst das Entlastungsventil , der Kompressor baut Druck auf und bei Überschreiten des Kesselinnendrucks öffnet das Rückschlagventil.  
 
 _________________
 Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
 Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! 
 Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! 
  |