1A Entstörglied 2x6mH uvm

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:30:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Entstörglied 1A 2x6mH uvm

    







BID = 1113550

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
Kosten aber ein paar Mark.
MMn erstaunlich günstig, verglichen mit dem, was man von der Apotheke sonst gewohnt ist.

BID = 1113667

rhophi

Stammposter



Beiträge: 288
Wohnort: Wetzlar
Zur Homepage von rhophi

 

  

Vielen Dank dafür, dass ihr euch so sehr bemüht.

Der nette Herr von der Firma Eichhoff, der sich zuletzt um das Problem gekümmert hat, hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass für solche Filter aus dem August 1974 (sic! perl) keine Unterlagen mehr da sind und selbstverständlich auch keine Restbestände mehr vorhanden. Er hat mir aber gesagt, dass die Fertigung eines Einzelstückes möglich wäre, ich müsse aber mit Kosten von zwei- bis fünfhundert Euro rechnen. Das war dann aber doch deutlich über meinen Budgetvorstellungen, worauf ich das dann dankend ablehnen musste.

@Blacklight - Vielen Dank für den Link zu einem Netzfilter mit Kaltgeräteanschluss. Ein solcher ist nicht verwendbar, da das Netzkabel fest angeschlossen ist und ich an dem Holzgehäuse (!!) auch keine Veränderungen vornehmen möchte. Da kommt dann wohl ein Netzfilter wie ihn Jornbyte vorgeschlagen hatte zum Einsatz. Außerdem sind noch andere Bauteile (weitere X-Kondensatoren, ein Widerwsatnd und Sicherungen) vor diesem Netzfilter, so dass schon dies die Verwendung des von Dir vorgeschlagenen Bauteil verhindert

@perl Lieber sage ich nichts zu der "Masseleitung" bzw den "Masseleitungen". Zusammen mit der Metalllasche, mit der das ursprüngliche Filter befestigt war, wurden noch zwei Drähtchen (!!) mit etwa 0,25qmm, versehen mit jeweils einer Lötöse von 4mm, an die Holzrückwand(!!) angeschraubt. Eines der Drähtchen ist über einen Lötszützpunkt mit dem Schutzleiter des Netzkabels verbunden, das andere mit der metallenen Mechanik des Räderwerks - einfach nur abenteuerlich..... - Das ist einer der Gründe, warum ich möglichst wenig verändern will.

BID = 1113691

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
h zwei Drähtchen (!!) mit etwa 0,25qmm, versehen mit jeweils einer Lötöse von 4mm, an die Holzrückwand(!!) angeschraubt.
Ja, da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.

An meinem ehemaligen Gymnasium hatten ein paar Schüler eine Rockgruppe gebildet, und wollten in der Aula ein Konzert geben. Als ich mir deren Anlage ansah, fand ich einen 5m langen Draht, der in einem der Blumenpötte mit dem obligaten Gummibaum endete.
Man erklärte mir, dass man die Anlage "erden" müsse, weil es sonst brummt.

Vermutlich hatten sie bei einem ihrer früheren Auftritte die Wirkung einer Brummschleife erlebt und den heissen Tip bekommen die Schutzleiter aufzutrennen und die Anlage separat zu erden.
Klassische Nullung war damals noch vielfach anzutreffen, aber dieses Gymnasium war dafür zu neu.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426617   Heute : 53    Gestern : 4842    Online : 260        8.6.2024    0:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0587148666382