Wo bekomm ich denn gute Antirutschmatten? Oder so Moosgummi oder Rutschhemmendeschläuche?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  08:47:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Wo bekomm ich denn gute Antirutschmatten? Oder so Moosgummi oder Rutschhemmendeschläuche?

    







BID = 618526

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  


Wo bekomm ich denn gute Antirutschmatten?
Oder so Moosgummi oder Rutschhemmendeschläuche?

Hintergrund:
Ich möchte meinen Dudelsack an der Wand "ablegen" können, damit ist er attraktiv präsentiert und trotzdem greifbar zum Üben.
Das ganze so schnell gehen wie ein Buch ins Regal stellen, daher scheidet alles was mit Sicherungsbügeln, Festbinden etc. zu tun hat aus.

Einzelne Nägelchen an markante Punkte (unterhalb der Tuning Pins) zum auflegen scheiden auch aus. Das ist zu unsicher, die Teile stecken Ineinander und sind "lose" miteinenader verbunden, nur mit Hanf eingewickelt,beim Ungeschickten auflegen kann sich so alles verstimmen, im schlimmsten fall evtl beim Gewicht löst sich das und alles fällt runter.
Ferner ist das evtl. wegen Kerbwirkung nicht so toll. Das Instrument ist wunderschön (und arschteuer), da will ich nix riskieren.

Meine Idee ist nun also Plastikrohre zu kaufen, etwa in Dicke der Drones. Diese aufzuschneiden, die Innenseite mit rutschhemmender Matte zu kaschieren und daraus so eine Art "Miniregale" oder "Auflageschalen" zu bauen. Mindestens 3 Stück, für jede Drone (Bordune) eine.

Eher 6-9. je eine untem am Stock (der ist fest mit dem Sack verbunden), eine am Drone selbst und je nachdem eine oben bei der Kordel.

Die Halter wollt ich auf ne Holzplatte (OSB, MDF,...) machen und da bißchen experimentieren und ausrichten bis alles passt, danach die Platte an die Wand.


Jetzt frag ich mich nach was ich da am besten suche, oder ob jemand noch nen riesen Tipp für mich hat. Fertig zu kaufen gibt es nichts derartiges.


Hier ein Bild, da ist bezeichnet wie was heisst

Bild eingefügt
Quelle: bagpipejourney.com // 03.07.2009

So Ungefähr - wenn auch längst nicht so "steil" soll das Ding auch hängen. Meiner ist auch weniger mit Drechseleien verziert, dadurch sie die Auflageflächen, besonders bei den Stocks größer (glatter).



Vorher hatte ich einfach 2 Auflagepüunkte an der Wand und die Base Drone am Stock und knapp vorm Schallloch aufliegen. Das wär ja dann 100% horizontal und geht in der neuen Wohnun g nicht (wär dann zu breit, daher wären eher so 45° anzustreben).

_________________
Druff un D'widd!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am  3 Jul 2009 14:57 ]

BID = 618528

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

wie wärs mit Klettbändern am Wandhalter die du schnell an und abmachen kannst wenn du den Staubsaugerbeutel von der Wand nehmen willst? Keine Nägel und hält richtig gut wenn man gute Kletten verwendet. Es gibt schon Fertige die in Verteilerschränken als Kabelbinder eingesetzt werden. Die halten richtig gut fest und sind auch nach mehrmaligem öffnen und schliessen noch gut.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 618529

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Prinzipiell möglich, aber nicht ganz so komfortabel, da ich ja eine Hand frei haben muss zum Öffnen/Schliessen der Dinger.
Das Ungetüm handelt sich aber mit 2 Händen doch etwas "definierter".


Oder meinst du nur als Sekundärsicherung?
Also trotzdem die Schalen und nach dem Ablegen, wenn eine Hand noch "stützen" kann, dann alles festkletten?
Das würde gehen.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 618551

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Halter wollt ich auf ne Holzplatte (OSB, MDF,...) machen und da bißchen experimentieren und ausrichten bis alles passt, danach die Platte an die Wand.
Darauf dann vielleicht einige massgeschnitzte Halterungen aus dem weichen Balsaholz befestigen.

Klettband und weichen Kunststoff würde ich nicht nehmen wollen. Die Gefähr dass durch die Zutaten der Lack beschädigt wird, wäre mir zu gross. Allenfalls PE-(Schaum) oder PTFE würde ich als unverdächtig ansehen, aber dieses Zeug ist ja nicht rutschhemmend sondern geradezu das Gegenteil.

BID = 619006

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Lackiert ist da in dem Sinne nix.

Das ist "African Blackwood" (Grenadill) Holz, in/auf welches nach dem Drechseln Wachs mit Bürsten (und der entstehenden Reibungswärme) aufgebracht wird.


Das mit Balsa ist natürlich ne Idee. Ne Rundfeile hab ich am Start.
Aber ist das nicht voll teuer?
Ich kenn das außerdem nur als Plattenware, bräuchte aber Klötzchen . . .

Weich is sicherlich gut wegen Macken etc. aber ist das Holz rutschhemmend genug?
Oder dachtest du nur als Unterbau? Statt der Rohre?




_________________
Druff un D'widd!!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184712796   Heute : 2526    Gestern : 9207    Online : 314        16.7.2025    8:47
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 769x ycvb
0.026095867157