Welches klimagerät?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:49:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Welches klimagerät?

    







BID = 701631

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Ich möchte gern das Vorzelt meines Wohnwagens (es handelt sich dabei um ein festes isoliertes Vorzelt mit Glasschiebefenstern) mit einem Klimagerät auf erträgliche Temperaturen bringen. Auf was sollte man achten und welche Art Klimagerät ist empfehlenswert.

Als Beispiel habe ich mal einen Link gesetzt:

http://www.bauhaus.info/angebote/katalog/index.html


Gruß
Peter

BID = 701639

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Peter,

der Baumarkt-Link ist nicht sehr hilfreich, er verweist auf den kompletten
Katalog.

Wenn Du Strom (230 V~, 6 besser 10 Ampere) im Vorzelt hast und das Vorzelt
rundum gut verschließen/abdichten kannst, sollte auf jeden Fall ein
Split-Gerät Deine Wahl sein.
Es gibt auch Duo-Split-Geräte, die ein zweites Innenteil haben, welches
Du dann im Wohnwagen montieren kannst.
Manche Klimageräte haben entsprechende Ventile, damit man im Winter oder
in der Übergangszeit auch damit heizen kann. Der Kreislauf wird dazu
quasi umgekehrt (Vierwege-Ventil heißt das wohl?)

Freundliche Grüße,
der Gilb

BID = 701640

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

An ein Splitgerät habe ich auch schon gedacht. Es gibt ja wohl auch Geräte, bei denen ein Schlauch dach draußen gelegt wird; aber ich traue der Kühlleistung nicht so recht.

Gruß
Peter

BID = 701643

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Nein, Peter,

diese Dinger taugen gar nichts! (Wurde neulich erst im Forum diskutiert)
Auch die, wo man Wasser oder Eiswürfel einfüllen muss, kannst Du getrost
vergessen.
Das einzig Wahre sind die Splitgeräte, also die mit Kompressor.
Die arbeiten ähnlich wie ein Kühlschrank/eine Wärmepumpe.

MfG
der Gilb

BID = 701664

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Richtig!

Wobei es für Deinen Zweck ein ausdrücklich "mobiles" Splitgerät sein sollte.

Steht am Aufstellort denn ein Netzsanschluß zur Verfügung?

BID = 701692

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :

Es gibt ja wohl auch Geräte, bei denen ein Schlauch dach draußen gelegt wird;

und an anderer STelle wieder Warmluft in den zu kühlenden Raum nachströmt...

powersupply

BID = 701726

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Ja, Netzanschluß ist vorhanden, aber meine Suche nach einem passenden Gerät war leider nicht von Erfolg gekrönt.
Überall sind die Geräte ausverkauft; genau so, wie die Ventilatoren

Gruß
Peter

BID = 701727

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Also Peter ,meinst du nicht du übertreibst?
Bist schon staatlich geförderter Dauercamper,und stellst auch noch Ansprüche von wegen kühl und so.
Das geht ja nun wirklich zu weit.




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 701753

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Nicht so ganz ernst, funktioniert aber.

Nehme einen ganz normalen Kühlschrank mit Leistung, Gastronomiekühlschrank. Die Vorderseite befindet sich im Zelt, die Rückseite außen. Die Regelung wird dann nicht mehr funktionieren, was aber nicht wirklich stören dürfte.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 701755

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Zuviel Simpsons geguckt? http://www.youtube.com/watch?v=Xpl0KQ1ziUA

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 701765

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Mein Motto:
Wer nicht arbeitet soll auch nicht schwitzen!

Gruß
Peter

BID = 701791

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Es gibt ja wohl auch Geräte, bei denen ein Schlauch nach draußen gelegt wird

Die nennt man Monobloc(k)-Geräte.

Zitat :
aber ich traue der Kühlleistung nicht so recht.

Daran tust Du gut, denn selbst wenn sie kühlen, wird der Raum davon nicht wesentlich kälter.
Eben weil in gleichem Maße (in aller Regel warme) Umgebungsluft nachströmen muß, wie powersupply ja schon anmerkte.

Was die Versorgungslage angeht:
Bei uns wirbt der Theoretiker-Baumarkt diese Woche sogar mit satten Rabatten (Abverkauf von Saisonware) auf Klimageräte. Aber ich weiß nicht, ob und ggf. was da tatsächlich noch vorrätig ist.

Hast Du es denn schon beim Fachhandel (Kälteanlagenbauer) versucht?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 701859

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

In jedem Fall ein mobiles Splitgerät.
Splitgeräte zur Festinstallation müssen übrigens seit geraumer Zeit vom zertifizierten Kälteanlagenbauer installiert werden - auch die Geräte mit "Quick-Lock" oder so ähnlich bezeichneten Rohrverbindern. Auch wenn in Werbung udn Bedienungsanleitung anderes suggeriert wird - ein Laie, der so ein Gerät zusammenklöppelt, macht sich strafbar!

Aktueller, gutmenschlicher "Umweltschutzgesetzgebung" sei Dank..!

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 702420

:andi:

Inventar



Beiträge: 3210
Wohnort: Bayern

Was zahlt man dem Fachmann denn etwa für die rechtlich einwandfreie Ingangsetzung einer solchen Splitkiste?
Muss er wirklich die Leitungsverlegung auch machen?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 702436

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was zahlt man dem Fachmann denn etwa für die rechtlich einwandfreie Ingangsetzung einer solchen Splitkiste?
Die Rechnung üblicherweise.
In vereinzelten Fällen greift die Hausfrau auch zur Entlohnung durch Naturalien.
Das kann aber Probleme geben, wenn das Finanzamt seinen Anteil abhaben will.
Steuerberater muß wohl manchmal ein ganz schön harter Job sein.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069317   Heute : 4544    Gestern : 18294    Online : 389        17.2.2025    15:49
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334219932556