Taubenabwehr, geht das elektronisch?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  22:29:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Taubenabwehr, geht das elektronisch?

    







BID = 364004

Tom R.

Gesprächig



Beiträge: 172
 

  


Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, Tauben vom Dach, Balkon etc. wirkungsvoll dauerhaft zu vertreiben?

Ich weiß nicht, ob die Viecher vielleicht auf Ultra/Infraschall allergisch reagieren...

Die Lösung sollte möglichst unauffällig sein, und den Tieren keinen Schaden zufügen.

Tom

BID = 364009

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Im Prinzip ja.
Aber ich kann nur abraten!

In unserer Nachbarschaft wurden für sündhaftes Geld Gebäude damit ausgerüstet. Die Luftratten ließen sich davon etwa ein halbes Jahr beeindrucken. Dann waren sie entweder alle ertaubt oder sie hatten sich dran gewöhnt.
Jedenfalls hilft es seitdem nix mehr, obwohl der Hersteller-Kundendienst mehrfach vor Ort war um die Anlage zu überprüfen und nachzujustieren...
Ebenso auf Dauer wirklungslos erwiesen sich die Systeme mit Hochspannungsdrähten/-Stangen (die Viecher koten zielstrebig die Einspeisepunkte soweit zu, bis der Generator wegen Kurzschlusses abschaltet...).

Einzig wirksam sind nach unseren Erfahrungen rein mechanische Methoden (also Stacheln, Spanndrähte oder Netze)!


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 364024

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
sam2 hat am 28 Aug 2006 12:45 geschrieben :

Einzig wirksam sind nach unseren Erfahrungen rein mechanische Methoden (also Stacheln, Spanndrähte oder Netze)!

Mir fällt noch eine vierte mechanische Methode ein. Wo möglich, wird eine steile, glatte Fläche angebracht. Wir hatten dass mal am Schlafzimmerfenster gemacht, wo die Viecher außen auf dem Fenstersims saßen und einem mit dem Gegurre den Schlaf raubten. Eine Polyethylen-Platte im Neigungswinkel von 45° hat final funktioniert. Jede Taube, die sich dort hinsetzen wollte, ist abgerutscht. Das war lustig anzusehen!

Die Platte muss rundherum bündig abschließen, sonst krallt sich das Viehzeug am Rand fest.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 364026

Tom R.

Gesprächig



Beiträge: 172

Das hört sich nicht so gut an...

Hilft denn der vielgepriesene Plastikrabe etwas?

Wäre mir zwar schon wieder zu auffällig, aber wenn sonst nix nützt...

Ich will ungern meinen Nachbarn verprellen (der ist hat etliche Brieftauben).

Tom

BID = 364033

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Plastikkrähe (ich kenne nur Rabenkrähen aus Plastik) Tauben verschreckt. Ich habe schon Tauben und Saatkrähen gleichzeitig auf einem Hausdach gesehen. Das sah nicht nach Stress aus.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 364038

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

gegen Reiher haben sich akkustische Einrichtungen (Schreckschuss) über einen gewissen Zeitraum bewährt.

Der Witz besteht jedoch darin, dass "zufällig" geballert wurde, so dass die Tiere keine Verbindung herstellen konnten zwischen gelandet -> Schuß.

Diese Ultra/Infraschall anlage hat vielleicht permament gesendet, irgendwann merken die Viecher halt, dass es ungefährlich ist.


Lange Rede kurzer Sinn: Varianz ist entscheident. Vielleicht eine (Ultra/Infra) Schallanlage aufbauen, diese aber nicht kontinuierlich laufen lassen, sondern per Zufallsprinzip kurz oder mittelfristig nach der Landung losgehen lassen. (Diese kann man ja in einen Plastikraben einarbeiten, aber wenn die Biester sich schon arrangieren...)

Ansonsten versuch mal folgendes: Asiatische Vogelscheuchen arbeiten nach einem völlig anderen Prinzip als europäische.
Diese bestehen nämlich aus einer runden weißen Scheibe, in deren MItte ein schwarzer Punkt aufgemalt ist. Und fertig.
Hab leider kein Bild gefunden, aber die hängen da einfach so in den Feldern rum.

evtl bringts auch was anstatt schall ein großes Magnetfeld anzulegen, dass die Viecher sich gestört fühlen.

Auf einer Fensterbank kann man sowas schonmal realisieren. Für ein Vordach, bzw Balkon wie du sagtest wird das schon schwerer.


extreme OT (darf ruhig vom MOD entfernt werden): Oder halt ein Exempel staturieren und eine (Plastik)Taube in Stacheldraht am Sims baumeln lassen.
Viel mir nur so ein, weil ich mal wieder Mayhem - Grad Declaration of War gehört hab. Google findet Bilder



Edit: Magnetfeldidee eingefügt


_________________
Druff un D'widd!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 28 Aug 2006 15:06 ]

BID = 364121

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

habe in der stadt schon öfters eine art nagelgurt gesehen, da werden sich die doofen/rumscheißenden "sorry für den ausdruck" fiecher bestimmt nicht so schnell niederlassen

ich meine, es ist zwar eine brachial anmutende sache aber der mist den die fiecher hinterlassen ist nicht immer das "gute was von oben kommt".

sam2 hat da völlig recht.

mfg. second

BID = 364242

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

Nimm eine Webcam, einen schnellen Rechner, schreibe eine Bildverarbeitung, errechne Polarkoordinaten der Taube, nimm eine Wasserpistole, zwei Präzisionsservos, verwende die Polarkoordinaten in den Präzisionsservos, löse die Wasserpistole aus - weg ist die Taube!

Diese Lösung kostet nur wenige 100 bis 1000 Euro und ein schlappes Jahr, vielleicht zwei Jahre Entwicklungszeit.

Das ist sozusagen Geschenkt!

Und wenn Du die Bildverarbeitung ausreichend weiterentwickelt hast, kannst Du die Wasserpistole vielleicht sogar auf Wespen justieren! Und mit entsprechender Vorarbeit kannst Du auch über das Dach hinweg auf der ANDEREN Seite des Hauses die Leute mit Wasserstrahlen aus heiterem Himmel ärgern.

Die einzige schwierigkeit sehe ich in den Genfer Konventionen, die verbieten das automatisierte schießen auf Personen. Schade.

BID = 364949

Tom R.

Gesprächig



Beiträge: 172

Danke für eure Vorschläge.

Zu auffällig und aufwändig soll die Sache nicht werden.
Sonst vergraule ich mir noch den einzigen vernünftigen Nachbarn (der hat den Taubenschlag...)

Tom

BID = 364958

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

um Calidus Vorschlag mal praxisnäher und vor allem kleiner im Aufbau zu machen.


Wenn es um ein Balkongeländer geht:
einen dünnen Wasserschlauch (Luftschlauch vom Aquarium) kann man rel schön und unauffällig verlegen.
Lauter kleine Löcher rein. Diese Zielen auf die Sitzpositionen der Luftratten.

Lichtschranke fällt auch kaum auf.

Spritzwasserpumpe vom Schrottplatz kostet auch nicht die Welt und hat schnell Druck.
Kannst auch glauch statt Schlauch mit vielen Löchern die Düsen ausm Auto nehmen. Am besten die zur Scheinwerferreinigung bei neueren/teurerern Autos. Die ham ordentlich Druck.

Lichtschranke schaltet Relais, dieses setzt die Pumpe in Betrieb. kleiner Wasserstrahl halt auf breiter Front.
Weg ist die Taube. Die Anordnung wird nicht müde. Die Taube hat wohl wirklich irgendwann keinen Bock mehr.
Müsst halt nur über Timer oder so was einbauen, dass die Anlage sich durch das Spritzwasser nicht ständig selbst auslöst.

Aber dafür ist ja das Forum hier

Durch einsatz mehrerer Anordnungen kann man die "sektoren" verkleiner und so selektiver werden.

Kostenmäßig:
Pumpe:
vom Schrott circa 5-10€
Schlauch: 2-3€
Relais, Lichtschranke, Bauelemente: ca 5-10€

Platz/Gebäudeentstellungsmäßig: circa Streicholzschachtel großer Aufbau aufm Balkongeländer.


Wenn du bei dir keinen Schrottplatz hast könnt ich dir eine runderneuerte kraftvolle Hyundai Motors Company SpriWAPu anbieten.

_________________
Druff un D'widd!!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186310209   Heute : 29399    Gestern : 34099    Online : 587        4.11.2025    22:29
46 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0267510414124