Stromeinsparung bei alter Kühlkombination möglich?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  19:48:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Stromeinsparung bei alter Kühlkombination möglich?

    







BID = 840665

ml-kuen

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Heilbronn
 

  


Werte Forenmitglieder,

Ich wohne, durch gewisse persönliche Umstände, voraussichtlich noch einige Zeit in einer Wohnung für eine ganze Familie. Dem entsprechend ist auch in der Küche eine etwas größere Kühl/Gefrierkombination verbaut. Hersteller und Modell kann ich nicht feststellen, da ein Typenschild fehlt (schätzungsweise älteres Modell aus den 90er). Durch Messung weiß ich nur, dass das Gerät im laufenden Zustand ca 160W Leistung verbraucht - und das Gerät springt sehr häufig an. Ist das Aggregat abgeschaltet, zieht er auch noch 11W. Bei meiner Rechnung bin ich im Jahr auf Kosten von ca 150€ gekommen. Den üblichen Hinweise zur Stromersparnis, wie Reinigung des Kondensors, höher regeln der Temperatur und guter aüßerer Belüftung bin ich bereits nachgekommen. Aufgefallen ist mir, dass bei minimaler Einstellung (höchste Temperatur), im gesonderten Gefrierfach dennoch -20°C sind. Zwei Fragen beschäftigen mich in dem zusammenhang:

1. Bei den 15W "Ruhestrom" handelt es sich vermutlich um ein Heizelement für die Temperaturreglung. Zu spüren ist dies an einem erwärmten Teil der Innenwand im Kühlschrankteil. Braucht man dies wirklich, oder könnte man die Temperatur bspw mit einer MCU effektiver regeln oder wie bekomme ich die zu große Differenz zwischen Gefrierteil und Kühlteil geringer?

2. Hat jemand sonstige Ideen oder Erfahrungen mit Energiesparmaßnahmen in diesem Zusammenhang?

herzliche Grüße
Michael


BID = 840677

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Hersteller und Modell kann ich nicht feststellen, da ein Typenschild fehlt

Mach mal das Gemüsefach auf.

Zitat :
im gesonderten Gefrierfach dennoch -20°C

Etwas wärmer wäre ja auch ungesund. Wärmer als -18° sollte es da nicht werden. -20° sind eine gute Temperatur. Das Gefrierfach dient zum aufbewahren von tiefgekühlten Lebensmitteln.

Zitat :
Zu spüren ist dies an einem erwärmten Teil der Innenwand im Kühlschrankteil.

Auch als Abtauheizung bekannt. Verhindert Vereisung der Rückwand und spart somit Energie.

Zitat :
Braucht man dies wirklich

Nein. Die haben die Hersteller eingebaut weil die noch rumlagen und weg mußten.

Zitat :
Hat jemand sonstige Ideen

Kauf eines neuen Kühlschranks. Spart zwar definitiv kein Geld aber Energie



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 840685

ml-kuen

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Heilbronn

Hallo und Danke Mr.Ad,

und danke auch dafür, dass ich mal wieder über mich selbst lachen konnte.
Das Gerät ist übrigens ein Philips ABR 532/PH, 130W, 49/178 Liter, Class N.
Deine Aussage bezüglich -18°C ist natürlich richtig, doch ich hebe in dem Fach höchstens mal etwas für 2 Wochen auf. Ist denn der Gefrierteil unabhängig von der Regelung im Kühlbereich?

Gruß

BID = 840690

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen

Das Gerät muss schon sehr alt sein, Philips baut seit Ewigkeiten keine Haushaltsgroßgeräte mehr unter diesem Markennamen.

Die heißen seit Jahren Whirlpool
http://de.wikipedia.org/wiki/Whirlpool_Corporation

Gruß

Roland

BID = 840892

k0riz0n

Stammposter



Beiträge: 266
Zur Homepage von k0riz0n

Ich hab irgendwo gehört es hilft sparen wenn man in ungenutzte Fächer des Gefrierfachs z.B. Styroporklötze legt um das zu kühlende Volumen zu verringern.
Ob es etwas hilft ist wohl umstritten

_________________
Infoportal Regensburg | http://www.korizon.de | Meine Projekte auf bastelimperium.de

BID = 840901

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Da würde ich doch anstelle des Styropors wasserhaltiges nehmen, dann hat man gleich einen größeren Kühlakku.
Problem ist ja die Wärme, die von außen durch die Isolierung in das Gerät dringt. Dass die Kalte Luft rausfällt und durch warme ersetzt wird, wenn man die Tür aufmacht, wird zwar auch zum Energieverbrauch beitragen, aber nicht so stark, denke ich.

BID = 840904

k0riz0n

Stammposter



Beiträge: 266
Zur Homepage von k0riz0n

Gut, neuer Plan
Leg das Styropor nicht ins Gefrierfach sonder kleb's aussen an den Kühlschrank und/oder innen

_________________
Infoportal Regensburg | http://www.korizon.de | Meine Projekte auf bastelimperium.de

BID = 841037

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

Hallo,
warscheinlich ist bei dem Gerät der Verdampfer vom Gefrierteil,mit dem im Kühlteil in reihe verschaltet.
Um ein vereisen des Kühlverdampfers,und vor allem ein abtauen (Untertemperatur)des Gefrierfachs bei niedrigen Umgebungstemperaturen,zu verhindern wird geheizt.
Wenn das Gefrierfach nicht benutzt wird,könnte man über eine manuelle abschaltung der Abtauheizung nachdenken,und bei vereisung zuschalten.

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 842072

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1923
Wohnort: Altrip

Hallo,

wenn möglich von Außen dämmen. Ich habe noch einen alten Gefrierwürfel aus VEB Produktion (um 1980), da wir in ein Haus gezogen sind und der Kühlschrank mit Gefrierfach einem Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach weichen musste. Den Würfel habe ich von der Verwandschaft geschenkt bekommen.
Der Gefrierwürfel hat sich aber kaum ausgeschaltet und so habe ich - noch von der Dämmung des Kellers übrig - 40mm Styroporplatten zurechtgeschnitten und außen angeklebt. Dabei sehr genau arbeiten und alle Kanten mit Klebeband zusätzlich luftdicht abschließen. Das habe ich an einer Stelle nicht gemacht und da hat es dann raus getropft. (an der dann kalten Außenwand des Würfels kondensierende Luftfeuchtigkeit)
Zwischen den Kühlrippen und Würfel habe ich eine 10mm dicke Platte eingelegt und gleichzeitig die Rippen etwas vom Würfel weg gebogen. Auch das Fach für den Kompressor habe ich so behandelt. Danach noch die Abdichtung der Tür gesäubert und mit Silikonöl eingefettet.

Seit dem (nun schon 2 Jahre) schaltet der Würfel nur noch recht selten ein. Sieht zwar komisch aus, funktioniert aber wunderbar. Tuning von Effizienzklasse "C" zu "A"

Nichts desdotrotz wird die nächsten 2 Jahre ein neuer angeschafft, da sich die Familienmitgliederanzahl in den letzten 2 Jahren von 2 auf 4 erhöht hat und der Würfel nur 50l gross ist.


Viele Grüße und viel Erfolg

Becky


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725294   Heute : 6464    Gestern : 8642    Online : 217        17.7.2025    19:48
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396280288696