Sind Spaxschrauben für Dübel geeignet?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:44:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Sind Spaxschrauben für Dübel geeignet?

    







BID = 376850

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  


Ich verwende, was da ist und das ist meist die Kombination SpaSchrau und FiDü, oder halt Zeuch was verdammt ähnlich aussieht.
Lieber mal zu dick als zu dünn und immer vorher dran ziehen und rüttelt obs hält.

Allerdings hab ich was "richtig schweres" auch noch nicht aufgehangen, von einem Küchenschrank mal abgesehen, aber in nem Altbau hat man eh gaaanz andere Probleme als ob jetzt wirklich Fischer auf dem Dübel steht.

Für Bilder, Regale, Schwerter, Hellebarden, Lampen etc. hats immer gehalten.
Auch ne Va Stahlplatte hängt damit ganz gut, aber die belastet ja quasi auch senkrecht nach unten und nicht auf Zug.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 376954

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

 

  

Also bei mir hält mit den berühmten Dübeln im rot-weißen Karton und (notfalls größeren) Mengen Füllmasse aus der gelb-roten Tube im Altbau ALLES. Ich hab da schon Regale mit ziemlich heftiger Füllung aufgehängt und da bewegt sich keins.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 377034

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
tsaphiel hat am 11 Okt 2006 13:17 geschrieben :

Für Bilder, Regale, Schwerter, Hellebarden, Lampen etc. hats immer gehalten.

...ich dachte das Damoklesschwert hängt an einem Rosshaar

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 377066

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
wer mir mal beantworten kann, warum eine 8er Schraube in einem 10er Dübel besser hält, als eine 10er Schraube in einem 12er Dübel. Bei zahlreichen Montagen von SAT-Schüßeln ist mir dies zum Ärgernis geworden.

Ich halte Spaks immer noch ungeeignet für Dübel ! Gibt es keine DIN-Vorschriften für sichere Dübeleien ?

Die Kompetenz von Fxxcher-Dübeln sieht man erst in den Spezialbereichen. Für Hohlsteine und Porenbeton gibt es wohl kein Ausweichprodukte.

Wir lieben aber alle unsere täglichen Dübeleien, oder ?

Als Maßstab ist unten ein 10er Dübel zu sehen.
mfG.




_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alpha-ranger am 11 Okt 2006 22:44 ]

BID = 377110

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

Hallo,
wie ich schon schrieb, bedingte fischxxer Dübel.
aber to* (sorry kann gerade kein x verwenden), hat auch nur mein Großhandel im angebot, was Schwerlast angeht. keine Ahnung, habe ich nicht soviel mit zu tun.


gruß
hologram


_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 377188

raftinthomas

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von raftinthomas

gestatten die herren, dass ich mich kurz zu dieser problematik äussere:
ich finde die diskussion recht amüsant, die meinungen diverigeren hier enorm, zwischen "mir egal" und "keine ahnung". amüsant ist das insofern, las dass genau dieses forum hier für mich das der prinzipienreiter und haarespalter ist (meine ich jetzt nicht negativ).
die sache zeigt aber, dass meist nicht über den tellerrand geschaut wird. dieser heisst hier jetzt mal nicht vde sondern vob. dort steht irgendwo sinngemäss (wahrscheinlich aber auch noch mal in der vde), dass befestigungen geeignet und haltbar sein müssen. das bedeutet in der praxis, wand, dübel und schraube und zu befestigendes teil müssen aufeinander abgestimmt sein. dh zb holzschraube mit spreizdübel und passende kopfform, genauso gut geht spanplattenschrauben (so heissen diese dinger fachgerecht, egal, ob aus altenburg, künzelau oder woher auch immer) zusammen mit einem geeignet dübel, zb der SX von den rot-weissen(hab ich hier was nicht mitbekommen bezüglich markennamen?).
ob ein system geeignet ist, gibt der ia hersteller des dübels vor, dem ausführenden obliegt sie letzte beurteilung.
worauf ich hinaus will: dinge im zusammenhang des systems sehen gilt nicht nur im bereich des spannungsführenden leiters, sondern grundsäzlich. und (hänge)schränke nicht fachgerecht aufhängen ist genauso fahrlässig wie eine mangelhat ausgeführte elektroinstallation.

musste ich mal loswerden...
grüsse vomtischler, thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raftinthomas am 12 Okt 2006 12:34 ]

BID = 377202

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Bravo und danke, Thomas,

endlich mal eine konkrete Stellungnahme, zur ursprünglichen Frage, von jemanden, der das Forum gut beobachtet hat.
Genau das wollte ich lesen. Nämlich, dass man nicht einfach eine Spanplattenschraube (z.B. Spax) in "irgendeinen" Dübel schrauben darf, auch wenn der Durchmesser passt.
Die Dübel für Spanplattenschrauben sind üblicherweise am Ende geschlossen und massiv, damit die Spanplattenschraube dort hineindreht.

Nette Grüße
der Gilb

BID = 377335

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Zitat :
raftinthomas hat am 12 Okt 2006 12:29 geschrieben :

(hab ich hier was nicht mitbekommen bezüglich markennamen?).



Ja der Admin wurde wegen C*e*r*a*n Kochfeldern abgemahnt, siehe auch rote Schrift oben!

@hologram
Aber warum die grauen Dübel in der rot-weißen Packung nicht Profiqualität seinen sollen ist mir nicht klar! Ich verwende nur die und hatte nie ein Problem!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 377344

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Ich hatte auch nie Probleme damit. Den Hinterschneidankern besagter Firma vertraue ich sogar des öfteren mein Leben an, da ich sie zum setzen von Anschlagpunkten für meine Arbeits - u. Sicherungsseile verwende. Und bis jetzt lebe ich schliesslich noch

Gruß Tobi

PS: Nur mal so als Information, für die Befestigung von Lasten an Decken müssen grundsätzlich feuerbeständige Dübel verwendet werden. Ein Nachweis über die Flammenbeständigkeit wurde kürzlich bei der Brandschau in einem von mir betreuten Objekt angefordert.
Jetzt darf ich ne ganze Ladung Leuchten neu montieren

BID = 377356

raftinthomas

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von raftinthomas

moment! wer lesen kann ist klar im vorteil !
niemand hat an der qualität von "angler-dübeln" gezweifelt. aber halt nur zusammen mit der richtigen, auf den jeweiligen dübel abgestimmten schraube. wagos und feindrähtige leitungen sind für sich genommen prima, zusammen verwendet eher suboptimal. und genau so verhält es sich mit dem 0815 spreizdübel und einer spanplattenschraube.

das mit den kochfeldplatten hatte ich mitlerweile denn auch schon gelesen. fechheit, sowas. demnächst darf man auch keine ziffern 1 und 7 verwenden, weil pro7 und sat1 dann direkt abmahnungen verschicken.

das der tobi sich an son nylonding hängt, find ich aber sehr bedenklich. würde ich niemal machen. als alter gelegenheitshöhlenforscher und sportkletterer kann ich dir nur empfehlen, dich da mal schlau zu machen. kann mir weder vorstellen, dass sowas BG zugelassen ist, noch dass es hält. schau dich doch mal im bereich schwerlastanker etc um.

BID = 377374

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
raftinthomas hat am 13 Okt 2006 00:17 geschrieben :

moment! wer lesen kann ist klar im vorteil !

Richtig!

Zitat :

...zusammen verwendet eher suboptimal. und genau so verhält es sich mit dem 0815 spreizdübel und einer spanplattenschraube...

Wer sagt das? Die Standard-Spreizdübel sind für Spanplattenschrauben geeignet ... schreibt der Hersteller selbst.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 377377

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Es geht hier doch nicht um die Dübel vom Erfinder und Marktführer,
sondern allgemein um Kunststoff-Spreizdübel,
wie sie auch schon mal den Produkten beiliegen oder vom
Grabbeltisch mitgenommen werden.
Dazu wollte ich aufmerksam machen, dass diese Dübel, bei
Verwendung von Spanplattenschrauben versagen können.

BID = 377379

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

also wer das Beipackzeug verwendet ist eh selbst schuld.
Keine Ahung er das als auslegt, betsimmt der Einkauf...

In einer "Idealwand" mag das ja halten, aber bißchen anspruchsvollere Anbauten sind da nicht mehr möglich.

Da hat sich die FiDüSpa Methode echt bewährt.

(Knackpunkt bleibt das Roßhaar)

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 377484

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss


Zitat :

das der tobi sich an son nylonding hängt, find ich aber sehr bedenklich.


Tu ich auch nicht Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, denn ich schrieb ausdrücklich Hinterschneidanker. Und ein Hinterschneidanker ist ein Schwerlastanker
Die BG interessiert sich im übrigen nicht mal dafür, dass ich keine Ausbildung zum Höhenarbeiter habe. Aber 25.000 Arbeitsstunden im Seil dürften als Qualifikation wohl reichen. Wenn nicht, können se mich einfach kreuzweise


Gruß Tobi

BID = 377590

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Hmmm, Tobi ist 22 Jahre alt!
Er hat nach eigenen angaben bis heute 25.000 Stunden im Seil gehangen.

Das sind dann 25.000h/8h täglich/365d: 8,56 Jahre von morgens bis abends in der Luft: Dazu kann mann nur gratulieren!
Er hängt also seit seinem 13 Lebensjahr dauerhaft ab! Da denk ich doch direkt: Jesus lebt!!!

Jetzt stell ich mir die frage: Wann tust du eigentlich noch was für deine Elektrikerausbildung?


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487267   Heute : 4319    Gestern : 7276    Online : 694        17.6.2024    20:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0360870361328