|
Autor |
Mal ehrlich - wer von euch verwendet Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz? |
|
|
|
|
BID = 379348
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
|
Hallo zusammen!
Nachdem ich gerade einen Elektrohelfer vom Dach verwiesen habe, der keine PSA gegen Absturz verwendete, würde ich gern wissen, wie viele von euch sich bei Höhenarbeiten (z.b. Antennen montieren) eigentlich sichern.
Man sieht es ja leider immer wieder, dass Leute auf den Dächern herumturnen, ohne sich angeseilt zu haben. Gerade in unserem Berufszweig scheinen viele Kollegen der Meinung "Brauch ich nicht" zu sein. PSA ist bei vielen Betrieben vorhanden, wird aber nicht genutzt.
Also, was meint ihr dazu?
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann" |
|
BID = 379360
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Grundsätzlich, egal ob auf Dächern, im Korb eines Hubwagens oder sonstwo. Allerdings ist das Tragen der PSA bei uns in der Firma auch zwingend vorgeschrieben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 379380
Morgoth Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Die Frage erinnert mich gerade an den Maler, der in Tromsö auf dem AUSSENBÜGEL eines Hubwagens "mitgefahren" ist - in ca 15m Höhe. Selbstverständlich ohne Gurt.
Mein Meister im Praktikum ist auch immer ohne Sicherung auf den Dächern rumgeturnt.
Ich bin/war beim Riggen in größeren Höhen bisher immer gesichert.
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 379407
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
ich arbeite zwar nur gelegentlich auf hausdächern (für mich und gute kollegen).
bin aber auch immer gesichert.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 20 Okt 2006 18:08 ]
|
BID = 379417
katmar Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 152 Wohnort: 54413
|
Bei mir geht nix ohne Sicherung. Der Arbeitsplatz ist mindestens 65m hoch, meist aber 100m.
Und auf den schwankenden Windmühlen außen bei 12m/s Wind rumzuturnen, ist schon net so ganz ohne.
Also immer komplett gesichert mit allem was wir so zur Verfügung gestellt bekommen bzw. was wir von der Firma zusätzlich verlangen.
|
BID = 380027
tsaphiel Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Nur so is richtig.
Ich machs zwar nicht beruflich, aber ich werd glaub ich achtkantig "unehrenhaft aus einer Hilforganisation entlassen", wenn ich ohne Sicherung wo rum turne.
Bin da auch eher sensibel, der Vater einer meiner besten Kumpels sitzt seit ich denken kann im Rollstuhl -> Vom Gerüst gefallen.
Als Privatmann hat man ja in der Regel keine Schutzausrüstung, aber der örtliche Zimmermann hat mir seine geliehen, als ich neulich zum Regenrinne säubern aufs Dach bin.
Auch was Leitersicherung etc. angeht bin ich recht sensibel, ich betret nix, was nicht ordentlich gesichert ist!
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 380184
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Wie, über 42.000 User und so wenig Resonanz?! Da geht doch noch was
Ich selbst verwende natürlich immer PSA. Bei einigen Jobs wäre die Ausführung ohne Gurt auch etwas schwierig, da meine Flügel auf dem Versandweg verlustig gegangen sind
Jetzt interessieren mich aber auch die Gründe der PSA-Gelegenheitsnutzer und Totalverweigerer. Warum wirds nicht genutzt? Unbequem, nicht vorhanden, hinderlich - evt. Selbstmordgefährdet
@katmar: Schraubst du zufällig für Nordex? Sind eure Anlagen schon mit Steigschutztechnik ausgerüstet oder sichert ihr beim Turmaufstieg noch im Vorstieg?
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 380190
Lötfix Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Ab 2m über dem Boden ist das bei uns vorgeschrieben.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 380193
elch Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 510 Wohnort: Düsseldorf
|
@Tobi P.
damit du dich nicht über zu wenig Resonanz beschweren kannst, meine Arbeit besteht zu 50% am Schreibtich und zu 50% in der Werkstatt. Da braucht mam natürlich keine PSA. Ich arbeite sogar so ziemlich in deiner Nähe, Gewerbegebiet Hansemannstrasse in Neuss.
gruß Elch
_________________
Meine Beiträge sind keine rechtsverbindliche Auskunft. Jeglicher Rechtsanspruch ausgeschlossen.
|
BID = 380301
katmar Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 152 Wohnort: 54413
|
@ Tobi
Ja, ich schraub für Nordex.
Zitat :
| Sind eure Anlagen schon mit Steigschutztechnik ausgerüstet oder sichert ihr beim Turmaufstieg noch im Vorstieg? |
Versteh den Satz nicht so ganz, aber in den alten Anlagen gibts ein durchgehendes Sicherheitsseil, in den neuen ist's eine Steigschutzschiene, die direkt auf die Leiter montiert ist.
|
BID = 380410
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Das wollt ich nur wissen. Ein Kumpel von mir hat öfters auf WKA's zu tun, der hat teilweise Anlagen ohne Steigschutzeinrichtung gehabt.
Wo bist du denn so unterwegs? In der Nähe meines Arbeitgebers steht nämlich ein Windpark von euch, vielleicht hast ja dran mitgebastelt
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 380422
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Tja nun, wenn wir Photovoltaik (laufend) oder Antennen (seltener) machen, dann immer mit PSA (ich jedenfalls) und wenn ich die Bauleitung habe, dann geht auch keiner ohne PSA auf das Dach.
Was geschieht, wenn ich nicht dabei bin, kann ich allerdings nicht beschwören...
Auf Hebebühnen und Gerüst sehe ich jedoch nicht wirklich einen Bedarf für Fallschutzgeräte, sind bei derartigen Arbeiten imho auch nicht vorgeschrieben. Wo soll man z.B. auf so einer Hebebühne auch anschlagen..? Am (abnehmbaren) Geländer..?
Im Übrigen achte ich sehr darauf, dass die jeweilige PSA immer getragen wird, das gilt insbesondere für Schuhe und Augen- bzw. Gesichtschutz, sowie natürlich für den Gehörschutz.
Ich habe keinerlei Verständnis für Leute die meinen, Sicherheitsschuhe z.B. seien unnötig oder unbequem.
Oft ist es pure Faulheit, weil die Schutzbrille ja "nicht gleich greifbar" war. Daher liegen in all meinen Machinenkoffern auch die passenden Teile der PSA drin - keine Ausrede möglich...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 380432
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Beim Einsatz einer Arbeitsbühne kommts ein wenig auf die jeweilige Situation an, ob ich mich sichere. Ich hatte mal einen Auftrag, bei dem eine Schleifleitung unter einem Doppel-T-Träger montiert werden musste, AH etwa 12m. Der Lift reichte gerade mal, um einigermassen bequem arbeiten zu können, schwankte allerdings schon so dermassen hin und her, dass ich doch noch ne Sicherung am Träger angeschlagen habe. Bei normalen Baugerüsten verzichte ich auch auf meinen Gurt, aber bei einem Konsolengerüst in 60m Höhe würde ich das nicht tun. Schutzbrillen, Gehörschutz etc. habe ich immer mehrfach vorrätig.
Worauf auch gern verzichtet wird, sind Staubmasken beim fräsen und Schutzvisier beim NH-wechseln. Ich habe noch nie ne NH ohne Helm gezogen, aber meine Kollegen sehen das leider anders
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 380536
katmar Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 152 Wohnort: 54413
|
@ Tobi
bin "heimatnah" eingesetzt, also in der Region Trier.
Hab alle Mühlen in 100km Umkreis um mich rum. Von daher werd ich in dem Park nix zu tun haben.
|
BID = 381155
Humus Aus Forum ausgetreten
|
Moin,
also ich finde die Persönliche schutz ausrüstung bei höhen Arbeiten nicht nur sinnvoll sondern zwingend notwendig, auch wenn sie manchmal ein bisschen unpraktisch ist beim Arbeiten.
Benötige sie zum Glück nicht so oft, da ich nur selten hoch hinaus muss!
|