Autor |
Leuchte mit / ohne Schutzglas HIT CDM-T |
|
|
|
|
BID = 652899
asdf Schriftsteller
    
Beiträge: 524 Wohnort: NRW
|
|
Ein paar Leuchten mit
diesemLeuchtmittel sind in 4 m Höhe in einer Halle im Bereich Metallager angebracht. Die Leuchten haben vorn ein Schutzglas.
Inwieweit ändern sich Lichtstärke und -farbe , wenn das Glas fehlt ?
Hintergrund der Frage ist, dass zum einen das Risiko der Gefährdungen abzuschätzen ist, wenn das Glas einfach fehlt, zum anderen könnte ja einer auf die Idee kommen, die Gläser zwecks "Wirkungsgradoptimierung" bewußt wegzulassen.
Zur mechanischen Gefährdung ist anzumerken, dass sich unter den Leuchten keine Person aufhalten kann (bauartbedingt) und nur der Eigentümer selbst überhaupt in die Nähe gelangt.
|
|
BID = 652965
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Wenn erst mal jemand die Glassplitter eines zerplatzenden solchen Brenners im Auge hat, sind Lichtfarbe und Lichtstrom sowas von egal...
Da das Schutzglas im Hinblick auf diese Werte im Übrigen ziemlich unbedeutend ist, wird hoffentlich keiner diese Überlegungen ersthaft anstellen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 652974
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Falls sich das Schutzglas mal verfärbt, kann man es ja reinigen oder ersetzen.
Ich tausche bei solchen Lampen oft die Leuchtmittel aus. Ab und zu ist auch eins explodiert. Und so wie es da drinnen in der Lampe aussieht, kann ich mir gut vorstellen das das halbwegs nen Bums macht. Dazu noch die hohe Temperatur der Glassplitter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Halogenmetalldampflampe
Ein ungeschützes Leuchtmittel verdreckt auch viel schneller als ein Schutzglas, weil das LM viel heisser wird als das Schutzglas. Eventuell geht das sogar auf die Lebensdauer. Weil sich eventuell irgendwelche Stoffe ins Glas reinbrennen.
mfg francy
|
BID = 652983
asdf Schriftsteller
    
Beiträge: 524 Wohnort: NRW
|
Danke für eure schnelle Reaktion, hatte mir ähnliches gedacht.
Zitat :
| Glassplitter eines zerplatzenden solchen Brenners |
Zitat :
| Ab und zu ist auch eins explodiert |
ist auch dem Wiki- Beitrag zu entnehmen,
paradoxerweise wird dies hier
Zitat :
| ungeschützes Leuchtmittel verdreckt.....
....geht das sogar auf die Lebensdauer |
das schlagende Argument sein.
Geiz is eben ....
|
BID = 653065
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich würde eher sagen, daß weniger die Verschmutzung, sondern die ohne Schutzglas möglichen abrupteren Temperaturwechsel bzw. ein zu hoher Wärmeabfluß zu niedrigerer Lebensdauer führen dürften.
Aber wie gesagt - das probiert man bitte erst gar nicht aus!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|