Autor |
Automatisierung Lasertaster |
|
|
|
|
BID = 58240
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
|
HI Leutz
Ich bin in der Automatisierung tätig , nun hab ich ein kleines Problem. Ich muss durch einen kleinen Kunstoffkorb Durchmesser 10 mm durchscheinen , dieser Korb hat 4 Streben und ich muss in einem bestimmten Winkel duch die Streben einen Lasertaster durchscheinen lassen um festzustellen ob eine Manschette drauf ist oder nicht.
Szenario 1 : Beide Taster sind frei = keine Manschette drauf
Szenario 2 : ein Taster belegt = Taster scheint auf eine Strebe
Szenario 3 : beide Taster belegt = Manschette vorhanden
Im Moment verwende ich einen Lasertaster von der Firma Wenglor, der ist gut um kleine Teile abzufragen aber taugt nicht viel um igendwo durchzuscheinen ,da der Strahl eine starke starke Streuung hat . Desweiteren ist die MAnschette schwarz und da hat der Taster auch seine Probleme damit.
Kennt jemand einen Lasertaster mit einen feinen Strahl der durch kleine Öffnungen durchstrahlen kann??
Vielen Dank
Greetz Daniel
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel B am 7 Mär 2004 12:19 ] |
|
BID = 58245
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo!
Würde vielleicht Farberkennung der Manschette funktionieren?
mfg Lötfix |
|
|
BID = 58248
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| mit einen feinen Strahl der durch kleine Öffnungen |
Was heißt das im mm ? Ein Strahl bleibt nicht fein, wenn er durch ein sehr feines Loch muß, sondern fächert auf.
Außerdem könnte es bei einem Korb ja sein, daß auf der gegenüberliegenden Seite just dort ein Steg ist, wo auf der anderen Seite ein Loch ist...
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 58250
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Eine Skizze oder Bilder von dem Teil wären hilfreich.
mfg Lötfix
|
BID = 58260
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
[quote]
perl schrieb am 2004-03-07 13:11 :
Außerdem könnte es bei einem Korb ja sein, daß auf der gegenüberliegenden Seite just dort ein Steg ist, wo auf der anderen Seite ein Loch ist...
@ Perl drum frag ich ja 2 Seiten des Teiles in verschiedenen Winkeln ab und wenn beide Taster 1 Signal haben ist die Manschette drauf ,hat nur einer oder keiner dann ist keine drauf
Mein Problem ist der Taster , er hat ein Strahl von ca 2mm und bei einer Reichweite von 150mm .Ich versuche zuerst
Lösungen mit den Standartschaltern die wir Lagermässig angelegt haben zu realisieren
Der Taster soll durch das Teil durchscheinen ,ich könnte ihn auch so einstellen dass er nur die jeweils vordere Hälfte erkennt aber dann hab ich das Prob mit der Manschette
weil der schwarze Farbkontrast der Manschette nicht genügend Licht zurückwirft.
Bild ist schlecht , weil das Teil noch in einem Rundtaktautomat sitzt und dadurch ca 3/4 des Teiles verdeckt sind.
Ich brauch einen Lasertaster mit einem extrem feinen Strahl und einer Reichweite von mindestens 150 mm.
Mit Farberkennung kenne ich mich nicht so gut aus, wird auch nicht so einfach sein , weil die Teile automatisch zugeführt werden und dabei mit Talkum vermischt werden müßen.
Deswegen sind die nicht nur tiefschwarz sondern auch noch mit weissem Talkum bedeckt und glänzen auch noch manchmal.
Greetz Daniel
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel B am 7 Mär 2004 14:07 ]
|
BID = 59491
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich könnte mir vorstellen, daß es richtig wäre den Strahl nicht möglichst fein, sondern im Gegennteil so breit zu machen, daß -egal ob Steg oder nicht-, auf der anderen Seite auf jeden Fall etwas ankommt, solange die Manschette nicht den Lichtweg total blockiert.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 59496
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi Perl , die Lasertaster die ich jetzt eingesetzt habe sind Reflextaster, aber es gibt von Keyence Laserlichtschranken mit Spiegel und einer Anzeige in Digits ,hiermit kann ich per Digit bestimmen wo meine Grenzwerte sind. So zumindest der Plan !
Hab nun 2 Muster angefordert und werd das mal so probieren.
Greetz Daniel
|
BID = 60085
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi , mit den 2 Keyence Teilen geht es , aber Keyence bietet so einen kleinen Lichtvorhang an ,der 10 mm breit ist. Das Teil scheint auf einen Spiegel. Ohne Manschette ist mein Grenzwert nun der Korb mit dümmstenfalls 4 sichtbaren Stegen . Mit dem Keyence Schalter+ Lichtvorhang sehe ich den Lichteinfall in Digits . So kann ich ganz genau meinen Genzwert setzen ,weil wenn die Manschette drauf ist ,wird der Empfänger kein Licht empfangen können - also eine super Unterscheidung.
@ Perl thx für den Tip
Greetz Daniel
|
BID = 60106
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Gut zu wissen, daß es sowas gibt.
mfg Lötfix
|
BID = 61331
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi , also leider ging es mit den Keyence Teilen auch nicht. Die Öffnung bzw. weil die Körbe in einem Dehteller sitzen und zu fast 3/4 verdeckt sind kann ich auch mit díesen Einwegtaster nicht durchschauen ( Sender-Empfänger sind 130mm auseinander und die Öffnung ist ca 3 mm gross ).
Ich habe jetzt wieder die Lasertaster von Wenglor montiert und frage jetzt die Höhe ab, d.h. wenn keine Manschette drauf ist ,haben beide Laser 1 wenn eine Manschette drauf haben beide 0 und wenn nur einer 1 oder o hat ,dann sind diese verstellt.
Greetz Daniel
|
BID = 61938
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Natürlich ist das SPS Programm auch noch geändert worden , sodass immer ein Flankenwechsel da sein muss . Zum Beispiel wenn sich der Rundschaltisch dreht oder wenn ein Taster ausfällt.
Ich hoffe jetzt die Lösung gefunden zu haben.
Greetz Daniel Boone
|