Autor |
zweites Hauptkabel am HA-Kasten |
|
|
|
|
BID = 575346
bullii Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Zwickau
|
|
Hallo Anschlussprofis! Ich habe vor an das Haus meiner Schwiegereltern einen Anbau zu errichten. Das Ganze wird als Wohnanlage deklariert (Abgeschlossenheitsbescheinigung). Ist es zulässig vom HA-Kasten ein zweites Hauptkabel zu einem zweiten Zählerschrank im Anbau zu verlegen oder muss der zweite Zähler in den vorhandenen Zählerschrank verbaut werden? In einem Bild des HA-Kasten Bildertread sind nämlich abgangsseitig zwei Alukabel zu sehen, da kam mir die Idee. Das würde einige Meter Kabel und sichtbare Installation im Altbau sparen da wir an der Stelle des HAK sowieso weitere Medien durch diese Aussenwand in Richtung Neubau verlegen. |
|
BID = 575347
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Technisch wäre das möglich, aber die meisten VNB lassen sowas neu nicht mehr zu.
Daher mußt Du Dich beim örtlich zuständigen VNB erkundigen, sinnvollerweise über einen örtlichen Fachbetrieb.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 575350
bullii Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Zwickau
|
Na dann mach ich mich mal schlau und melde mich, Danke!
|
BID = 575367
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Mit einem NH-Verteiler über dem HAK sollte das, so der HAK leistungsfähig genug ist, technich kein Problem darstellen. Näheres wie sam schon schrieb von deinem VNB.
|
BID = 575370
schattenlieger Schriftsteller
    
Beiträge: 993 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Hallo Sam2,
wieso wird das neu nicht mehr zugelassen? Wir haben hier relativ viele Doppelhaushälften, auch "Jungbau", welche sich einen HAK teilen.
Wird der OP nicht eher eine komplett neue Hauptleitung nebst eigenem HAK bekommen, wenn es eine eigenständige Wohneinheit ist?
Ich habe vorher in einem Dreifachhausdrittel zur Miete gelebt, jedes Drittel hatte einen eigenen HAK. (Bin ich froh, nun in einem Einfachhausganztel zu leben  )
Obwohl Egos Variante ja auch geht, allerdings sieht "schön" doch meistens anders aus.
|
BID = 575372
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
Wenn die Leistung des HAK plausibel für alles reicht, würde man hier einfach einen Klemmenkasten setzen und die Hauptleitung verzweigen.
Aber das ist, wie gesagt, Verhandlungssache und die Leistung muss reichen.
|
BID = 575380
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Es gibt mehrere VNB und die haben eigene Regeln für solche Bedürfnisse. Ohne die Antwort von bullii wie es bei Ihm im Gebiet aussieht hilft unser Ratespiel nicht weiter, auch wenn die Glaskugel gerade poliert wurde.
Ein verplombter Klemmkasten sieht aber auf jeden Fall besser aus, als ein zweiter HAK, ist vermutlich auch ne Ecke billiger.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 578672
bullii Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Zwickau
|
Elektriker klärt das mit der Envia ab, möchte aber einen doppelten HAK mit 2x3 NH installieren, ist sicherlich die sauberste Lösung obwohl am jetzt installiertem 18 Jahre keine Sicherung bewegt wurde. Laut TAB der Envia müssen aber beide Wohneinheiten die selbe Adresse haben, da jede Adresse einen gesonderten HAK nach sich zieht  !
|
BID = 578692
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7453
|
Zitat :
bullii hat am 8 Jan 2009 22:10 geschrieben :
|
.....Elektriker klärt das mit der Envia ab, ..... |
...sehr gut
Zitat :
bullii hat am 8 Jan 2009 22:10 geschrieben :
|
..... Laut TAB der Envia müssen aber beide Wohneinheiten die selbe Adresse haben, da jede Adresse einen gesonderten HAK nach sich zieht ! ..... |
...und  hamse die selbe Adresse
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 578720
Stromfresser Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 88 Wohnort: Hamburg
|
Moin
bei uns in Hamburg hat Vattenfall keine Probleme damit, selbst ein Nachbarhaus über den HAK zu fahren.
Nur die ungezählte Hauptleitung ist nicht anzufassen.
Ich hab für meinen Neubau in unserem bestehenden Haus(10m daneben) einen neuen Zählerschrank gesetzt und ein 5x25mm² in den Neubau verlegt.
Der Zähler sitzt halt im Nebengebäude, spart aber einen HA.
Und bei Deinem Anbau sollte es ja nun überhaupt keine Probleme geben.
Gruß
|
BID = 578723
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
Da gilt nur eins:
S'git sottene un sottene.
Das ist eben Verhandlungssache und läuft zwischen Elektriker und VNB oft besser als zwischen dem Privatier und den Eierschauklern.
|
BID = 579563
bullii Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Zwickau
|
Also, nach einem (inoffiziellen) Gespräch zwischen Elektriker und Envia soll bei gleiche Adresse ein HAK ausreichen. Da das Grundstück nicht geteilt wird sollte das mit einer Adresse möglich werden. Baugenehmigung ist in Arbeit bzw. im Bauamt
|