Autor |
Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung Suche nach: verteilung (2538) |
|
|
|
|
BID = 1131139
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mainfranken
|
|
Es ist bereits alles gesagt. Den Rest musst du mit deinem gesunden Menschenverstand und dem Gewissen vereinbaren
Das einzige was mir noch einfällt, wäre eine Schwachstrombeleuchtung mit 12V oder 24V und entsprechenden Komponenten.
_________________
|
|
BID = 1131144
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 783 Wohnort: Deutschland
|
|
Rechtlich wäre es alse zulässig das ganze ohne RCD an die neue Verteilung zu klemmen, da habe ich bereits anderes gehört, wegen der neuen Verteilung. |
|
BID = 1131152
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das einzige was mir noch einfällt, wäre eine Schwachstrombeleuchtung mit 12V oder 24V und entsprechenden Komponenten.
|
Vllt auch ein 230V/230V Trenntrafo?
|
BID = 1131162
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Zitat :
schmitzalex hat am 28 Jun 2025 16:54 geschrieben :
|
Rechtlich wäre es alse zulässig das ganze ohne RCD an die neue Verteilung zu klemmen, da habe ich bereits anderes gehört, wegen der neuen Verteilung.
|
Prinzipiell ja. Aber wie gesagt, Erneuerung wäre schon sehr, sehr viel sympathischer!
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 1131165
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5393
|
Zitat : perl hat am 29 Jun 2025 03:18 geschrieben :
| Vllt auch ein 230V/230V Trenntrafo? |
Wenn bitte mit Isolationswächter. Sonst ist es imho gefährlicher als TN-C/TT.
Wieso nicht, wenn das Geld vorhanden ist.
|
BID = 1131167
Murray Inventar
     
Beiträge: 5082
|
Zitat :
BlackLight hat am 30 Jun 2025 08:08 geschrieben :
|
Zitat : perl hat am 29 Jun 2025 03:18 geschrieben :
| Vllt auch ein 230V/230V Trenntrafo? | Wenn bitte mit Isolationswächter. Sonst ist es imho gefährlicher als TN-C/TT..
|
Warum sollte das gefährlicher sein?
|
BID = 1131170
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5393
|
Offtopic :
|
Zitat : Murray hat am 30 Jun 2025 10:39 geschrieben :
| Warum sollte das gefährlicher sein? | Wenn IT die sicherste Netzform wäre, würde es TT und TN dann noch geben?
Galvanisch getrennte Netzspannung plus Doppelfehler = |
|
BID = 1131173
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1089 Wohnort: Ried
|
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.
Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien.
OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten.
Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT.
Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billige druckwasserdichte Schuko-Stecker auch mind 3,8kW ohne weiteres aus.
Und erst die fest in einem Lkw verbaut sein müssenden 13kVA-Aggregate brauchen einen Isowächter. Dann ist sogar auch eine 5-adrige 400V-Kabeltrommel erlaubt. Und braucht dafür schon wieder 'nen extra Lehrgang; den ich allerdings nicht hab (weil wir hier leider nicht dazu berechtigt sind, eine rollende Werkzeugkiste in diesen Ausmaßen zu haben / uns einfach in den Stall zu stellen).
IT ohne Isowächter lebt ua davon, daß regelmäßig eine vollständige gewissenhafte Sichtprüfung durchgeführt wird. Und auch das Prüflamperl regelmäßig ausgepackt und eingesetzt wird. Ich bin grad am überlegen wo unseres sein könnte^^. Oder es passiert halt einfach nichts.
Nebenbei: die Italiener haben wohl auch (zumindest im touristischen Bereich) zwingend neben ihren Spiegeln (in Form Rasierapparatesteckdose) einen 100W - Trenntrafo, also ein Mikro-IT-Netz.
Das TN-Netz ist im Grunde aber auch gar nicht so weit vom IT entfernt. Der erste Fehler/Erdschluss ist da halt schon per "default" eingebaut. Was bei den Moppeln von Feuerwehr /KatS /ect schon von Haus aus niemals klappen würde - da würde Vorschriften hin oder her reihenweise nur der berühmte Blumenkübel als "Ankerplatz" für den Erdspieß zu sehen sein.
Ich würde an der Stelle des TO auch schauen, alle Flurlampen und Lichttaster ect via die danebenliegenden Wohnungen anzufahren. Und wenn das zu einem Kabeleinsatz iHv 200m 3x1,5 plus noch weitere 50m 3x2,5 führen würde. Oder mit "ausreichender" und umfangreicher Dokumentation auch via lokales IT-Netz.
Das scheint mir ein Haus mit Mietern drin zu sein - also bestmöglichste Sicherheit, auch für "blöde Leute", und kein einziges auch nur uW von den Mietern abgezapfter Strom.
Ein TN-C scheint mir hier nicht mehr recht zeitgerecht. Denn wann wird wohl der Flur / das Treppenhaus das nächste mal wieder angefasst werden? Schon in 20 Jahren, in 30, in 40 Jahren?
Leerrohre und kleinflächige Putzausbesserungen würden mit dem richtigen Maurer/Verputzer jetzt auch nicht so viel kosten. Außer man wollte Stuck von original 1890-1910 wieder 1:1 nachbilden. Und dann wäre immer noch die Frage - was tun wenn ein depperter Mieter im Treppenhaus randalieren sollte? Mit den Schultern zucken, und dann halt modern^^ machen ...
oder den ggf auch erst 25-jährigen "damals" angelernten Wandzauberer anrufen? "Pack die Kelle ein, ich hab da mal wieder ein ... naja ... kleines Löchlein im Putz, Würstel laufen grad schon so gut wie vom Metzger her, der Grill feuert grad an, und das gute Bier schafft sich auch jetzt grad seinen Platz im Kühlschrank"?.
Sowohl klassische Nullung als auch moderne Nullung sind jetzt doch schon eine ordentliche Anzahl an Jährchen "out". Und rein für Beleuchtungszwecke, nur für Lampen, ohne jegliche Steckdosen, ect, war TN-C jetzt sogar noch bis mEn 2014 zulässig.
Da ging es aber darum, daß im Brandfall auch kein FI "einfach" das Fluchtlicht ausknipsen kann. Ob dann überhaupt Lichtschalter und -taster erlaubt waren, und/oder das auch im "halbprivaten" Bereich erlaubt war, weiß ich allerdings nicht.
Entsprechend trifft dich das Treppenhaus so oder so irgendwann, oder deine Kinder, oder deine Enkel^^. Oder die Hütte muß recht kurzfristig in den Verkauf, in D würde ich ja leider sagen 'Sozialamt und Pflegeheim lassen grüßen'; und plötzlich sei das Häuschen nur noch einen Pfifferling wert
|
BID = 1131174
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 783 Wohnort: Deutschland
|
In dem Haus gibt es keine Mieter. Auf der unteren Etage gibt es keine Taster sondern nur 2 Wechselschaltungen und eine Treppe nach oben.
|
BID = 1131182
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Ganz ehrlich, mach es einfach neu, die paar Meter. Wenn dir der Putz zu hart ist, leih dir eine Schlitzfräse und einen Staubsauger. Dann hast du wieder für einige Jahrzehnte Ruhe.
Zitat :
|
Sowohl klassische Nullung als auch moderne Nullung sind jetzt doch schon eine ordentliche Anzahl an Jährchen "out". Und rein für Beleuchtungszwecke, nur für Lampen, ohne jegliche Steckdosen, ect, war TN-C jetzt sogar noch bis mEn 2014 zulässig. |
TN-C für Endstromkreise (<10 mm2) ist in D seit 1973/1990 tot, TN-C-S ohne FI war noch relativ lange zulässig. Wenn ich mich richtig erinnere sogar für Steckdosen bis 2009.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 1131183
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 2 Jul 2025 00:43 geschrieben :
|
TN-C-S ohne FI war noch relativ lange zulässig. Wenn ich mich richtig erinnere sogar für Steckdosen bis 2009.
|
Außer in Feuchträumen / Bädern, da greift die FI-Pflicht bereits seit 1984.
_________________
|
BID = 1131184
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 2 Jul 2025 00:43 geschrieben :
|
Ganz ehrlich, mach es einfach neu, die paar Meter. Wenn dir der Putz zu hart ist, leih dir eine Schlitzfräse und einen Staubsauger. Dann hast du wieder für einige Jahrzehnte Ruhe.
|
Sehe ich auch so, es gibt keinen Grund sich das schönzureden.
_________________
|
BID = 1131187
Murray Inventar
     
Beiträge: 5082
|
... oder legst Kanal. Gibt ja nicht nur die 0815 ws Plastik.
Oder verblendest das noch
|
BID = 1131188
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 783 Wohnort: Deutschland
|
Wenn das so einfach wäre, würde sich die Frage garnicht stellen. Der Treppenaufgang ist 2 Etagen hoch, der untere Flur lang, alles Zierputz welcher sich nicht mehr Herstellen lässt. Das alles müsste komplett neu verputzt werden und die Flächen sind riesig.
|
BID = 1131197
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1669 Wohnort: Salzburg
|
ev. in ein Zimmer bohren, dort hofahren und irgendwo sieder ins Treppenhaus?
Es gibt fast immer eine Lösung.
Nicht mein Favorit: Funklösung, die jeweilige Versorgung aus einem Zimmer. . .
|