Zwei Steckklemmen mit Brücke zusammenschliessen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:24:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Zwei Steckklemmen mit Brücke zusammenschliessen?
Suche nach: steckklemmen (328)

    







BID = 406340

maxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oberfranken
 

  


Hallo,

ich habe in meinem Keller die Elektroinstallation wegen teilweise alter Kabel erneuert und mit ein paar Steckdosen erweitert. Wollte in diesem Zuge in den Verteilerdosen die Schraubklemmen gegen Wago-Steckklemmen austauschen. Habe mir dann voreilig ein 100er Päckchen mit Wago 273-105 Klemmen für je 5 Adern besorgt. Leider habe ich übersehen das in manchen Dosen 6 Adern miteinander verbunden werden müssen z.B. 6 x N oder 6 x L. Nun meine Fragen:

1. Ist es Erlaubt 2 Steckklemmen mit einer Drahtbrücke zu verbinden, so das ich alle 6 Adern zusammenschließen kann oder muss ich mir noch ein paar Wago-Klemmen mit 8 Anschlüssen besorgen?

2. Muss ich die Drähte, die bereits mal in einer Schraubklemme waren, um die (leicht) verformte Stelle zurückschneiden um eine gute Verbindung in der Steckklemme zu haben?

Danke für eure Hilfe
maxxx

BID = 406356

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

 

  

Hallo maxx,
erstmal Willkommen im Forum!



Zitat :
1. Ist es Erlaubt 2 Steckklemmen mit einer Drahtbrücke zu verbinden,

Ich wüsste nichts, was dagegen spricht.
Habe es auch schon öfters so gemacht.
Solange du mit dem höchstvorkommenden Querschnitt verbindest. Also keine 2,5er Adern mit 1,5er-Brücken.


Zitat :
2. Muss ich die Drähte, die bereits mal in einer Schraubklemme waren, um die (leicht) verformte Stelle zurückschneiden um eine gute Verbindung in der Steckklemme zu haben?


Die Adern müssen wenigstens gerade sein, ich setze meist neu ab. Wenn die Adern beschädigt sind, z.B. durch die alte Klemme, bitte unbedingt abschneiden und neu abisolieren.
Ansonsten könnte die Ader beim Einbau brechen oder der Kontakt ist nicht einwandfrei.

Bitte die erforderlichen Messungen machen (lassen).

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am 12 Feb 2007 23:27 ]

BID = 406367

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Die Aderleitungen müssen unbedingt neu abgesetzt werden, um einen guten Kontakt zu gewährleisten!!
Auch wenn nur eine Steckklemme drauf war, sollte man neu abisolieren!!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 13 Feb 2007  0:14 ]

BID = 406373

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...euch will ich mal sehen wenn ihr eine Dose zum 10´ten man umklemmt

...dreimal abgeschnitten aber immernoch zu kurz

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 406376

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268


Zitat :
Primus von Quack hat am 13 Feb 2007 00:26 geschrieben :

...euch will ich mal sehen wenn ihr eine Dose zum 10´ten man umklemmt


Wieso zum 10ten? In nem Altbau reicht einmal

Gute Nacht!

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

BID = 406656

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Unbedingt die in Schraubklemme gewesenen Leiterenden abschneiden und neu absetzen!!!

Sonst besteht Brandgefahr wegen möglichen unzureichenden Kontakts in der Steckkemme. Außerdem ist (wie schon erwähnt wurde) die Bruchgefahr hoch. Und man kriegt solche verformten Adern fast nicht mehr aus der Steckklemme raus...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 406712

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

Hallo,

@sam: setzt du auch neu ab, wenn die Ader einmal drin gewesen ist? Nimm mal ne Klemme auseinander und steck ne Ader rein, die schon diese Rillen bekommen hat. Der Kontakt sieht noch gut aus. Die Feder ist ja auch eigentlich sehr stramm....

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

BID = 406901

maxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oberfranken

Hallo,

danke an alle die geantwortet haben!!!

Ich habe die Tips befolgt:

1. Die Brücken habe ich im richtigen Querschnitt und in der richtigen Farbe ausgeführt.

2. Die Adern waren noch lang genug um sie bis auf unverformte Stellen zu kürzen.

Nochmals vielen Dank für eure Antworten

maxxx

BID = 406939

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Schön.
Und wenn Du uns jetzt noch mitteilen magst, was bei der hoffentlich durchgeführten (und ZWINGEND VORGESCHRIEBENEN) Sicherheitsprüfung (v.a. Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen bei indirektem Berühren) herausgekommen ist, sind auch wir beruhigt!

Noch was:
Ist der Keller dauerhaft beheizt?
Gibt es (auch) für ihn einen FI-Schutzschalter mit max. 30mA Bemessungsfehlerstrom?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Feb 2007  7:54 ]

BID = 412890

maxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oberfranken

Hallo,

also der Elektriker war endlich da und hat die neue Kellerinstallation ab Sicherungskasten geprüft und gemessen. Alles in Ordnung!
Einen FI für den Keller braucht es seiner Meinung nach nicht. Der Keller ist nicht beheizt.
Auch hat er gleich den FI für das Bad und die Hauserde (Potentialausgleich) mit geprüft. "Wenn er schon da ist..... Schreibt er mit auf die Rechnung!!!"

Danke noch mal für euere Hilfe!

maxxx

BID = 412956

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke für die Rückmeldung.
Aber er irrt:
Für die Neuinstallation im Keller ist nach VDE zwingend eine Schutz durch FI mit 30mA erforderlich (und auch äußerst sinnvoll). Denn ein nicht dauern beheizter Keller gilt nach VDE als Feuchtraum (wegen der Kondensationsgefahr!) und da geht seit einigen Jahren sogar in D nix mehr ohne. Leider wird das in der Praxis oft mißachtet...

Bitte ihn, Dir schriftlich zu geben, daß der nicht erforderlich sein soll!

Noch besser: Nachrüstung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Mär 2007 15:02 ]

BID = 412957

schweizer

Stammposter



Beiträge: 356
Wohnort: Schweiz

Dann ist ja alles in bester Ordnung und wir können beruhigt sein.

_________________
Nie unter Spannung arbeiten.

Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571544   Heute : 4511    Gestern : 6633    Online : 176        28.6.2024    17:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0377159118652