Autor |
Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher |
|
|
|
|
BID = 126623
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
|
Nur zur Information:
Bei uns im Gebiet der EON Bayern gibt es eine Tagnachladung
mit HT. Heizung und Licht haben einen gemeinsamen Doppeltarifzähler. Dieser Tarif war in den 80er Jahren aktuell und ist heut noch hier und da in Betrieb. Da haben wir dann auch Uhren eingebaut, um die Tagnachladung zu unterbinden, weil meist die 5 Stunden Niedertarifladung in der Nacht ausreichen.
Der Tarif nennt sich 5+3: 5h NT, 3h HT.
Gruß Satman
|
|
BID = 126624
Höfo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 69 Wohnort: Nürnberg
|
|
Nochmal zum Verbrauch von 42,4 KW Nachtstrom.
Wenn ich richtig gelesen habe hat er insgesmt 17,5 KW an Heizung, das ergibt bei einer ca. Ladezeit von 2,5 Std doch schon 43,75 KW - also durchaus im Bereich des richtigen Wertes.
Und beim Tagstrom - na kann es vieleicht sein das er seinen PC dauernd laufen hat
ansonsten den tipp mit den Sicherungen ausprobieren.
hoefo |
|
BID = 126627
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Ich würde mal alle Öfen auf 0 Stellen und dann den Verbrauch schauen.
Hast du gemeinsamen Zähler für Licht und Heizung?
Satman
|
BID = 126650
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Zitat :
123abc hat am 10 Nov 2004 19:35 geschrieben :
|
Wenn wir früher Anlagen hatten die etwas schwach auf der Brust waren gab es ein Anruf beim EVU und die haben dann am Nachmittag nochmal für 2 Stunden eingeschaltet.
|
Etwas OT: Können die jeden Rundsteuerempfänger einzeln mit Nummer o.Ä. ansprechen? Ich dachte bislang immer, die haben alle die selbe Ladezeit
Oder höchstens noch ein paar unterschiedliche Zeitfenster die entsprechend codiert werden, für die Tagnachlade-NT-Zähler?
Hab mich neulich übrigens schon gewundert; war in einer Wohnung wo bis vor 5 Jahren E-Speicher waren, und hab mitgekriegt wie der Ladeschütz bereits um 20:40 angezogen hatte. Dachte, NT gibts erst ab 22:00 oder so...
(Is zwar unnütz daß der Schütz immer noch angeklemmt ist, aber die Verteilung wird eh noch dieses Jahr zerpflückt und frisch gemacht
Ansonsten auch höchst spannende Geschichte
Gruß
Didi
|
BID = 126651
Julian_A Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: LKr HDH
|
In meinem Haus, BJ 1961, Alter der Nachtspeicherheizung unbekannt, war eine Uhr ähnlicher Bauart eingebaut, die auch zu spinnen anfing, als die Sicherung für die Steuerung der Anlage aus war. Man konnte durch Umstecken eines Drahtes (nicht im plombierten Bereich !) dann auch die Heizung tagsüber in Betrieb nehmen. War auch ein ähnliches Drahtverhau wie bei Dir.
Ich brauche ca. 18.000 - 20.000 kWh Nachtstrom für ca. 85 m2 Wohnfläche, freistehendes EFH, da das Haus schlecht gedämmt ist. Es hat auch Doppelverglasung, aber nur sehr mäßige Isolierung von Dach und Wand.
Ich habe mich ausgiebig informiert und diese Menge ist für ein haus diesen Alters durchaus normal (entspräche ca. 1600 - 1800 Litern Heizöl im Jahr). Natürlich loht sich für Eigentümer, dies durch bessere Dämmung abzustellen.
Bei starken Verbrauchern wie NSP kann man den Stromverbrauch gut online ablesen, indem man die Zahl der Umdrehungen des Zählers pro Minute stoppt. Der Wert wieviele Umdrehungen pro kWh steht auf dem Zähler. So kann man dann durch An- und Ausschalten der Sicherungen die Leistung der einzelnen Öfen nochmals prüfen.
Grüße
Julian
|
BID = 126687
Dattelratte Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Braunschweig
|
Morgen,
das mit den Umdrehungen habe ich schonmal gemacht.
Der Hammer war vor 2 Wochen gegen 7.30h am Morgen. Da hat die rote Makierung ganze 13 Sekunden für eine Umdrehung gebraucht. Soweit ich jetzt weiß, sind bei meinem Zähler 96 Umdrehungen 1kWh. Hatte fast alles aus. Selbst Licht. Stand mit einem Feuerzeug davor.
Habe mit den Stadtwerken zusammen schon 5 Tage lang die Sicherungen ausgeschaltet gehabt. Da ist der Tagstrom um über 10kWh runter gegangen. Ich mache es heute aber nochmals.
Überall höre ich, der Nachtverbrauch kommt hin, aber warum haben meine Vormieter, beides Familien, so wenig verbraucht und ich soviel.
Alleine Nachtstrom lag bei meinen Vormietern bei 4.4500kWh und 9.500kWh ( besagte Familie mit Kleinkind, immer sehr warm ) und dann miteinmal bei mir 19.600kWH und 13100kWh ?? Ich heize kaum.
Habe mich gestern vor den Verteiler gestellt. Fast alle Komponenten dadrin sind warm. Ich lasse aber nicht pusten oder so. Warum sind die warm und knacken relativ laut ? Gerade dieses Ding wo "Protomatik-Zentralverstärker" und das Ding wo "Protomatik-Zeitsteuerung" draufsteht? Das war so um 18.00h. Ist das normal???
|
BID = 126690
Dattelratte Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Braunschweig
|
Ach, nochmal kurz zum Haus. Dach ausgebaut, sehr gut isoliert und die Aussenwände sind etwa 30cm dick
|
BID = 126729
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wir helfen ja gerne.
Aber wenn Du nicht meine bisherigen, noch offenen Fragen beantworten möchtest (z.B. nach der Zahl der Bewohner und dem Lüftungsverhalten, zuständigem EVU und dem gewählten Tarif) und die gewünschten Übersichtsbilder beibringst, dann sehe ich mich leider außerstande, weitere sinnvolle Antworten zu geben.
Und die Kollegen möchte ich bitte, den Thread vor dem Schreiben von Antworten erstmal ganz durchzulesen. Es wurden jetzt einige Fragen gestellt (z.B. ob getrennter Zähler), die längst beantwortet waren! Das erhöht nur die Unübersichlichkeit, bringt uns in der Sache aber nicht weiter...
Danke!
|
BID = 126757
Dattelratte Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Braunschweig
|
2 Personen
BS-Energy ( Braunschweig )
Tag/Nacht Tarif
Nie Dauerlüftung, nur kurz Fenster auf, lüften und wieder zu
Fotos versuche ich noch, da die immer ganz verschwommen sind, Versuche ich aber
|