Autor |
Wie heißt dieses Schalterprogramm? |
|
|
|
|
BID = 550472
Franky_666 gesperrt
|
|
Hallo, mir ist heute eine kleine Panne passiert, so dass der Rahmen einer Lichtschalter-Steckdosen-Kombination nur noch drei ecken hat, weil ein Stück herausgebrochen ist.
Und zwar ist das eines der sehr weit verbreiteten Schalterprogramme von Busch-Jäger, das meines Wissens in den 70ern verbaut wurde.
Hab leider keine Kamera, also versuche ich mal, das Aussehen zu beschreiben.
Die Schalter- und Steckdoseneinsätze sind scheinbar die fast gleichen, wie die von den heutigen Programmen, mit dem Unterschied, dass die Bleche drumrum nicht eckig, sondern rund sind. Die Schaltwippen sind mit ca. 3x3cm recht klein und quadratisch mit sptzen Ecken. Das Zentralstück ist rechteckig, wobei es breiter als hoch ist. Es wird von einer Metalklammer am Einsatz gehalten. Die Rahmen haben ebenfalls spitze Ecken und sind einfach nur flach mit eckigen Ausschnitten (einen Zweier davon hab ich schonmal als Hausnummer missbraucht). Die Steckdosensockel sehen aus wie die Zentralstücke von den Schaltern. Also keinerlei Abrundungen. Es ist eher dunkelweiß.
Sieht dem hier recht ähnlich:
http://www.pfarre-weidling.at/bilde.....1.jpg
...
Nun meine einzige, für euch sicherlich einfache Frage: Wie heißt dieses Schalterprogramm????? |
|
BID = 550477
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Es liegt mir auf der Zunge...
(sieh selber nach )
Aber zum Glück nicht nur dort, sondern auch noch in Form diverser Bestände im Keller.
Wenn ich Dich richtig verstehe, brauchst Du einen Zweifachrahmen (es gab eh nur die Farbe "Elektroweiß")?
Dann schick mir ne pm und ich werde todesmutig in die geheiligten Hallen hinabsteigen...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 550479
prinz. Moderator
       Beiträge: 8936 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
@sam2 - Raritätenaufschlag?
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 550488
Franky_666 gesperrt
|
Es ist ein Rahmen für vier Komponenten. Ich kenne im privaten Umfeld jemanden, der ganz viele Ersatzteile für alle möglichen Schalter- und Steckdosen rumliegen hat. er fragte mich daher, welches Programm das halt ist, damit er nachschauen kann, ob der einen vierer davon hat.
|
BID = 550491
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Ach was - ich gebe da 40% Rabatt (exklusiv für Forumsmitglieder)!
Ist aber kein Problem, man muß nur vorher den Grundpreis hoch genug ansetzen (so wie bei Blödmarkt Co.)... |
Bisher hat er sich aber noch nicht gemeldet.
|
BID = 550964
Franky_666 gesperrt
|
weiß hier keiner den Namen der Schalterserie?  ... die gibt es doch in wirklich sehr vielen Gebäuden...
|
BID = 550997
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn er mir wieder einfällt, sag ich es Dir gerne.
Bin auch nicht mehr der Jüngste (das hat Vor- und Nachteile...)!
Die alten Kataloge hab ich leider eingelagert, daher im Moment nicht zur Hand.
Ich frag mich nur, warum Dein Bekannter das nicht selbst herausfinden kann mit Deiner doch guten Bechreibung?
Wobei allerdings jenes Bild eher verwirrt als hilft...
|
BID = 551023
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Wie wäre es mal mit Abdeckungen runter machen und auf die Rückseite sehen? Meistens steht der Hersteller darauf!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 551041
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Daß das das Zeichen von BJE zu finden sein wird, war doch schon vorab bekannt.
Und spätestens seit der eindeutigen Beschreibung sicher!
Die SERIE ist gefragt!
War halt damals DAS Standard-Programm.
Aber wie hieß es...?
Hier ist das halbe Haus mit jenem mittelalterlichen Zeugs aufgerüstet.
Aber wenn sich kein Gewaltbauernbub darüberher macht, gehen die Dinger ja nie kaputt...
|
BID = 551053
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Und selbst wenn ein Riss im Rahmen ist, lässt sich die abdeckung Problemlos gegen was modernes tauschen.
Einzig die Steckdosen Unterteile müssen getauscht werden, was imho aber auch sinnvoll ist, meist ist der Schuko mit Farbe verkleistert.
Kann es sein das das Programm Duro 2000(ohne SI) heisst?
|
BID = 551610
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Sinnloses Wissen am Rande: die Serie im verlinkten Bild dürfte von MPE (Zusammenschluß aus Maté und Preßwerke Erlacher, IIRC 1970 fusioniert und 1976 von Legrand geschluckt) sein. Wurde auch noch unter dem Namen Legrand weiter verkauft. Weiters gab es noch ein 95% ident aussehendes Plagiat von FCD, das allerdings reichlich problembehaftet war. Die Schalter waren extrem schwergängig und leicht defekt (Wackelkontakte), die Steckdosentöpfe saßen nicht bündig auf den Einsätzen, wackelten also entweder oder brachen rund um die Schraube aus usw. Mein Vater hat den Krempel hier 1977 überall verbaut weil er billig war...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 551641
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Das könnte aber auch genau so gut eine Uralt-Berkerserie sein. Wieviel von diesem alten Mistzeug (ich kommen alle alten Serien nicht gerade gut vor) ich schon richtung Müllofen geschickt habe.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 26 Sep 2008 10:29 ]
|
BID = 551659
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hat Euch allen Jemand was ins Bier oder den Tee getan oder woran liegt es???
Der Fragesteller weiß, daß es BJE-Material ist, da BJE-Unterteile verbaut sind!!!
Es geht nur um die Frage, aus welchr Serie die Abdeckungen sind.
Und die Beschreibung ist insoweit IHMO klar und eindeutig!
Zumindest mir ist kein Programm eines anderen Herstellers bekannt, daß damit verwechselt werden könnte.
Abgesehen davon, daß sich dann die Frage stellen würde, wie es auf Unterteile von BUSCH-JAEGER kommt und paßt...
Nochmal:
Das Foto zeigt NICHT das gesuchte Programm!
Bei dem Material auf dem Foto tippe ich auf SIEMENS, aber das ist nun wirklich nicht ganz eindeutig, denn dazu gab es sehr ähnliche (sogar teilweise kompatible) Sachen von weiteren Herstellern.
|